5G - Der neue Mobilfunkstandard
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
Die Vernetzung von Maschinen und Endgeräten schreitet ungebrochen voran. Eng damit verknüpft ist ein anhaltender Bedarf an Bandbreite, um die riesigen Datenmengen zu übertragen. Lte ist schon heute ausgeschöpft. Das Seminar erklärt die Zielsetzungen und die Umsetzung für 5G. 5G steht dabei für 5. Generation Mobilfunk. 5G soll nicht nur Menschen, sondern Allem (Maschinen, Autos, Messgeräten, etc.) die Möglichkeit zur Kommunikation bieten. Der Fokus liegt auf den Grundlagen der Technik, die in 5G verwendet werden. Das beinhaltet Air Interface (New Radio) genauso wie Modulationsarten, Stand der Technik und Kompatibilität zu anderen Standards.
Die Grundlagen der in 5G verwendeten Techniken werden ausführlich dargestellt. Dabei werden Unterschiede und Kompatibilität zu Lte behandelt. Nach dem Seminar ist der Teilnehmer in der Lage abzuschätzen, mit welchen Vor- und Nachteilen der einzelnen Technologien zu rechnen ist, und was das beste Mobilfunksystem für eine spezifische Applikation ist.
Das Seminar wendet sich an Anwender und Entwickler des neuen Mobilfunkstandards 5G. Netzbetreiber, Hersteller und Regulierungsbehörden. Weiterhin sind technische Entscheider, Führungskräfte, Ingenieure und Systemarchitekten aus Entwicklung, strategischer Planung und Geschäftsentwicklung angesprochen.
Donnerstag, 11. und Freitag, 12. April 2024
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
Grundlagen und technische Anforderungen an den 5G Mobilfunk
– New Radio
– ng-eNB, gNB
– Luftschnittstelle, Modulation und adaptive Bandbreitenanpassung (BA)
– Reference Architecture
– 5G Frequenzliste
– Specification
– Physical Layer: OFDMA, SC-FDMA, Cyclic Prefix, Frame structure, transmission numerologies, Modulation, Duplex modes, SS/PBCH, Signals and Channels, Cell search, System Information
– Protocol stacks
– Random Access in 5G
– Power saving
– Dual connectivity
– Network slicing: Network capabilities/services
– QoS und Security in 5G: 5QI, QoS flows
– Security (SUPI, SUCI).
– Layer 2 overview: MAC, RLC, PDCP, RRC, SDAP
– MIMO (Massive, 3D)
– Location based services
– Voice and Video over 5G
– SMS over NAS/SIP
– MBS
– PWS
– SON
– Energy saving
– HetNet
– FRMCS
– D2D, V2X communication
– NB-IoT
– Unmanned Aerial Vehicle (UAV)
– Integrated Access and Backhaul Links (IAB)
– Split gNB into CU and DU
– F1 and E1 Interfaces and Protocols
– W1 Interface
– Handover in 5G
– NTN Non Terrestrial Network
– MSC´s: INACTICE – CONNECTED, RNA Update, HO
– Open RAN
– 3GPP Rel. 17, 3GPP Rel. 18.
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.