Lean Construction - Planen und Bauen neu managen
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
Bauprojekte werden immer komplexer, schneller und unsicherer. Der Druck bei Einhaltung der Kosten, Termine und Qualität wächst. Dadurch steigt auch der Stress im Projektmanagement. Die Lösung heißt Lean Construction. Dieser innovative Planungs- und Steuerungsmechanismus unterstützt Kommunikation, Koordination und Kollaboration aller am Projekt Beteiligten. Die Inhalte dieses Seminars werden den Teilnehmern mit Hilfe von Simulationen näher gebracht. Diese haben einen besonders hohen Lerneffekt und setzen die Theorie direkt in die Praxis um.
Das Seminar vermittelt neue Impulse für Ihre Bauprojekte. Es unterstützt Sie bei folgenden Zielen: – Lean Prinzipien erfolgreich in Ihren Projekten anwenden – Verschwendung in der Planung sowie auf der Baustelle erkennen und vermeiden – alle Teammitglieder beim schnellen Erreichen der Projektziele einbinden – Kommunikation und Zusammenarbeit optimieren – vorausschauend planen und steuern – stabile Prozesse gewährleisten
HINWEIS Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt. Es handelt sich um ein Grundlagen-Seminar. Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtung Architektur/Innenarchitektur (nur mit Berufserfahrung) mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden anerkannt (nicht für AiP/SiP).
Erfahrene Geschäftsführer, Projektleiter, Projektmanager, Senior Projektmanager, Bauleiter, Architekten und Bauingenieure, die sich auf den aktuellen Stand des erfolgreichen Bauprojektmanagements bringen wollen.
Mittwoch, 28. und Donnerstag, 29. Juni 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
1. Lean für die Bau- und Immobilienbranche
– Faktoren der Projektorganisation
– Lean Prinzipien zur Verbesserung von Projektprozessen
– Maximieren des Kundenmehrwerts
– Optimierung der Prozesse
– Verschwendung vermeiden
– Pull-Prinzip: Stabilisieren der Planung, Schaffen einer bedarfsgerechten Produktion
– Transfer auf die Praxis der Teilnehmer und Diskussion
2. Kaizen: Bedeutung und Diskussion
– Herkunft, Bedeutung und Ziel von Kaizen
– Prinzipien zur wirksamen Gestaltung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen
– Kriterien und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung
3. Lean Construction in der Ausführung
– Herausforderungen in der Praxis
– Implementierung von Lean-Grundsätzen
– Simulation eines Benchmarks zur Ausführung in einem Projekt
– Auswertung der Ergebnisse
– Anwendung auf die Praxis der Teilnehmer
4. Last Planner System (LPS) als ganzheitliches Produktionsplanungs- und -steuerungssystem
– Kernelemente des Last Planner Systems
– Gesamtprozessanalyse (GPA)
– Meilenstein- und Phasenplan (MPP)
– 6-Wochenvorschau (6WV)
– KPIs zur kontinuierlichen Verbesserung
5. Anwendung des Last Planner Systems mit der Villego Last Planner Simulation
– Villego Simulation zur Anwendung des Last Planner Ansatzes
– Training der kollaborativen Planung innerhalb der 6WV
– Produktions-, Evaluations- und Planungsbesprechungen
6. Refine-Ansatz
– verfeinerte Lean-Methodik: Bottom-up Planung
– Face-to-Face-Kommunikation
– Refine your life!
– Diskussion
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.