Notstromversorgung - Expertentraining
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Notstromversorgung - Expertentraining
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Die dauerhafte Versorgung mit elektrischer Energie ist in vielen Bereichen hochentwickelter Gesellschaften unabdingbar. Mit fortschreitender Technisierung nimmt die Abhängigkeit von der Stromversorgung durch das öffentliche Netz permanent zu. In allen sensiblen Bereichen ist es zwingend erforderlich, die Stromversorgung im Falle von Netzstörungen durch Notstromanlagen sicherzustellen.
Ziel dieses Expertenseminars ist es, den Teilnehmer/-innen ein umfassendes Wissen zur Dimensionierung von Notstromaggregaten mit Hubkolbenverbrennungsmotor und Synchrongenerator bei Einsatz in Versammlungsstätten DIN VDE 0100-718, in Krankenhäusern DIN VDE 0100-710 und in allgemeinen Anwendungsfällen nach DIN ISO 8528 zu vermitteln.
Mit den in diesem Seminar vorgestellten Dimensionierungsregeln und Berechnungsformeln ist es möglich, Notstromaggregat und Verbraucheranlage in konkreten Einsatzfällen normgerecht, betriebssicher und wirtschaftlich aufeinander abzustimmen und mögliche Schwachstellen bei bereits existierenden Anlagen zu erkennen.
Elektroingenieure, Mitarbeiter aus Planungsbüros und Sachverständige
Montag, 19. und Dienstag, 20. Juni 2023
8.30 bis 11.45 und 12.45 bis 17.00 Uhr
1. Übersicht: Aufgaben, Normen und Vorschriften
2. Elektroenergiequalität (EEQ): Definitionen, Grenzwerte
3. Anforderungen: nach DIN ISO 8528 und DIN VDE 0100 Teile 710; 718
4. Klassifizierung der elektrischen Eigenschaften von Betriebsmitteln
5. Allgemeine Grundlagen zur Dimensionierung von Notstromaggregaten mit Hubkolbenverbrennungsmotor und Synchrongenerator
6. Berechnungsparameter der Einzelkomponenten: Dieselmotor, Synchrongenerator und Betriebsmittel
7. Formeln zur Berechnung von Notstromaggregaten unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens der Einzelkomponenten
8. Berechnungsbeispiele bei Versorgung unterschiedlicher Verbraucheranlagen: Normalfall, große Lastwechsel, Pumpen, nichtlineare Betriebsmittel, Kurzschluss
9. Richtwerte für die pauschale Überprüfung der Dimensionierung von Notstromaggregaten
10. Probleme aus der Praxis
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.