Systems Engineering für Generalisten
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
Alle sprechen von der Notwendigkeit des Systems Engineering – ohne ist die Entwicklung von komplexen technischen Systemen nicht mehr möglich. Zumal die zur Verfügung stehende Zeitspanne zwischen Muster-Phase und erkennbarer Marktdurchdringung („time to market“) immer kürzer wird. Aber was ist Systems Engineering eigentlich? Was ist dessen Nutzenpotential? Den Kosten- und Zeitüberschreitungen in den Entwicklungsprojekten – ein immer wieder anzutreffendes Problem – kann mit Systems Engineering ein effektives Mittel entgegengestellt werden. Was ist eigentlich ein System, welche Strukturen können diese aufweisen? Was ist Systemdenken als ganzheitliche Sichtweise? Die vorhandenen mannigfaltigen Verknüpfungen und Abhängigkeiten des Systems Engineering zu den Geschäftsprozessen und zum Projektmanagement auf der einen Seite und die Verwandtschaft zu den angewandten Ingenieurswissenschaften auf der anderen Seite müssen berücksichtigt werden. Wie ist mit dem damit verbundenen Konfliktpotential umzugehen, damit die Chancen und Potentiale des Systems Engineering gehoben werden können. Ausführlich sollen die Organisation und die notwendigen Abläufe (Vorgehensmodelle) im Systems Engineering herausgearbeitet werden, einschließlich der zu besetzenden Rollen. Nicht zuletzt soll im Allgemeinen ein Erfahrungsaustausch stattfinden, indem gute Methoden („Best Practice“) vorgestellt und übernommen werden können.
Das Seminarziel ist erreicht, wenn die Teilnehmer – das Nutzenpotential des Systems Engineering erkannt haben und wie es gehoben werden kann – ihren Überblick über die wichtigsten Schritte des Systems Engineering vertiefen konnten – Systems Engineering mehr als nur die Summe von Teildisziplinen verstehen – Systems Engineering als die unabdingbare Voraussetzung für die Entwicklung und Produktion hochwertiger Produkte begriffen haben
Das Seminar wendet sich an – Entwicklungsingenieure – Projektleiter, Teilprojektleiter – Logistiker also technische Fach- und Führungskräfte, die bei ihrer Tätigkeit in der Produktentwicklung und Produktpflege direkt oder auch indirekt – Themen Produktentwicklung und Produktpflege verantworten – im Systems Engineering mitarbeiten oder davon berührt sind – Systems Engineering verantworten und managen – Leistungen vom Systems Engineering abfordern
Montag, 23. und Dienstag, 24. Oktober 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
1. Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
2. Motivation
– Bedeutung SE
– Ziel des Seminars
– Rahmenbedingungen des Seminars
– Literaturempfehlungen
3. Systems Engineering
– Herleitung Begriff
– System – Systemtheorie
– Engineering
– Definition Systems Engineering
4. Positionierung Systems Engineering
– Umfeld Systems Engineering
– Stellung im Projekt
– Systems Engineering ? Projektmanagement
– Systems Engineering ? Qualitätsmanagement
– Tugenden des Systems Engineering – weiche Aspekte
5. System-Lebenszyklus – Tätigkeiten Systems Engineering
– Übersicht
– technische Prozesse
– Projektprozesse
– Vertragsprozesse
– organisatorische Unterstützungsprozesse
6. Lebenszyklusansätze
– planungsorientierte Methoden
– inkrementelle und iterative Entwicklung (IIE)
– Lean Development
– agile Entwicklung
– Was ist das Beste für ihre Organsiation?
7. Abschluss und Auswertung
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.