Seminar: Resilienz im Projektmanagement So meistern Projektteams Konflikte und Krisen im Projektmanagement
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
Dauer 2 Tage: 09.00 - 16.30 Uhr
1.120 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Starttermine
Seminar: Resilienz im Projektmanagement So meistern Projektteams Konflikte und Krisen im Projektmanagement
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
01.11.2023
1.120 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
04.07.2023
1.120 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Hamburg
(Deutsch)
1.120 EUR
Beginn: 01.11.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.120 EUR
Beginn: 04.07.2023
Beschreibung
Überblick Projektkrisen
- Einführung und Bedeutung
- Ab wann spricht man von einer Projektkrise?
- Typische Krisenverläufe in Projekten
Krisenprävention
- Wie man Krisen in Projekten verhindern kann
Krisenbewältigung
- Strategien
- Sofortmaßnahmen
- Verhaltensweisen
- Projektevaluation nach einer Krise
Resilienz
- Einführung und Bedeutung
- Chronischer Stress und Leistung
- Das Resilienz-Prozess-Modell
- Eigene Resilienz stärken
- Teambezogene Resilienz verstehen und fördern
- Akzeptanz von Krisen und handlungsorientiertes Commitment
- Adaptives Management und organisationale Achtsamkeit
- Prinzipien achtsamer Veränderungskommunikation als Methode zur Resilienzförderung in Teams und Organisationen
- Entwicklung von Problemlösekompetenzen, um in kritischen Situationen handlungsfähig zu sein und gestärkt aus Krisen hervorzugehen
- Einführung und Bedeutung
- Ab wann spricht man von einer Projektkrise?
- Typische Krisenverläufe in Projekten
Krisenprävention
- Wie man Krisen in Projekten verhindern kann
Krisenbewältigung
- Strategien
- Sofortmaßnahmen
- Verhaltensweisen
- Projektevaluation nach einer Krise
Resilienz
- Einführung und Bedeutung
- Chronischer Stress und Leistung
- Das Resilienz-Prozess-Modell
- Eigene Resilienz stärken
- Teambezogene Resilienz verstehen und fördern
- Akzeptanz von Krisen und handlungsorientiertes Commitment
- Adaptives Management und organisationale Achtsamkeit
- Prinzipien achtsamer Veränderungskommunikation als Methode zur Resilienzförderung in Teams und Organisationen
- Entwicklung von Problemlösekompetenzen, um in kritischen Situationen handlungsfähig zu sein und gestärkt aus Krisen hervorzugehen
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Erfolgreiche Projektleiterinnen und Projektleiter steuern Projekte nicht nur sicher bis zum erfolgreichen Ende, sondern sie fördern Resilienz durch achtsame Veränderungskommunikation. Doch auch alle anderen an einem Projekt Beteiligten können das zwischenmenschliche Wohlbefinden durch adaptives Management und organisatorische Achtsamkeit sicherstellen.
Unsere Referentinnen und Referenten zeigen Ihnen, wie Krisen in Projektteams entstehen, wie Sie sowohl organisatorisch als auch menschlich präventiv vorgehen und mit welchen Strategien Sie Projektkrisen bewältigen.
Sie lernen in unserem Seminar, wie Sie Risiken im Projektmanagement mithilfe verschiedener Methoden souverän(er) bewältigen, um Ihre Projekte sicher und erfolgreich für alle Teammitglieder abzuschließen.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.