Digitales Rechnungswesen aktuell

Verlag Dashöfer GmbH
Übersicht
Beginn: 19.09.2023 Hannover
Präsenzkurs / vor Ort
525 EUR zzgl. MwSt.
Kurse

Beschreibung

Am 22.09.2022 findet erneut unsere jährliche Tagung „Digitales Rechnungswesen“ statt. Hier erfahren Sie alles zur aktuellen Rechtslage sowie wichtigen Neuregelungen und erhalten viele Praxisberichte und einen interaktiven Erfahrungsaustausch mit mehreren Expert*innen und Teilnehmer*innen rund um das digitale Rechnungswesen.

Unsere Expert*innen beleuchten die Themen aus unterschiedlichen Sichtweisen und helfen Ihnen bei der praktischen Umsetzung.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre firmenspezifischen Fragen in unserer Online-Tagung zu klären!

Inhalt und Ablauf des Seminars

Alle Beiträge werden durch Diskussion und Erfahrungsaustausch mit den Referenten ergänzt, um Sachverhalte aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven zu beleuchten.

Hier finden Sie weitere Informationenx

E-Rechnung wird zur Pflicht! Wer ist betroffen? Was ist zu tun? (EU-Richtlinie 2014/55/EU)

Die Bundesregierung hat mit der E-Rechnungsverordnung vom 06.09.2017 die Weichen zur elektronischen Rechnungsstellung gegenüber öffentlichen Auftraggebern gestellt.

Mit der E-Rechnungsrichtlinie verpflichten sich die Mitgliedstaaten, bis spätestens zum 27.11.2018 die Abrechnung von öffentlichen Aufträgen mit elektronischen Rechnungen gegenüber öffentlichen Auftraggebern einzuführen.

Eine Verpflichtung zur Erstellung und Übertragung elektronischer Rechnungen für die leistenden Unternehmer besteht ab dem 27.11.2020.

Die Verfahrensdokumentation

Die GoBD verlangen eine Verfahrensdokumentation. Daher sind besondere handels- und steuerrechtliche Regelungen zu erfüllen. Verstärkt setzt gerade die Finanzverwaltung den Fokus auf das digitale Rechnungswesen und verlangt ein internes und später nachvollziehbares Kontrollverfahren – sog. Verfahrensdokumentation.

Tax Compliance / Steuer-IKS

Tax Compliance – oder auch Steuerehrlichkeit – ist zurzeit in aller Munde. Dieser Begriff bezeichnet die Bemühungen eines Unternehmens die geltenden Steuergesetze und steuerlichen Pflichten zu befolgen. Es bedeutet aber auch mehr als die korrekte und pünktliche Erfüllung von Steuererklärungspflichten.

Es geht auch darum, die steuerlichen Haftungsrisiken vom Unternehmen zu verringern und die strafrechtlichen Risiken – persönliche Haftungsrisiken wegen Organisationsverschuldens – zu vermeiden. Das erfordert eine entsprechende Organisation im Unternehmen. Insoweit wird auch von einem internen Kontrollsystem („IKS“) für Steuern gesprochen. (BMF-Anwendungserlasses zu § 153 AO)

9.00 – 10.30 Uhr

Referent: Dirk J. Lamprecht

Thema 1: : e-Rechnung / e-Invoicing - Handelsrechtliche und steuerrechtliche Sichtweise

Referent: Dirk J. Lamprecht

  1. Pläne der Koalition: e-Invoicing soll Pflicht werden
  2. e-Invoicing im Vergleich zum Ausland
  3. Steuerrelevante Daten
  4. Vom Geschäftsvorfall zum digitalen Belegfluss
  5. Verfahrensdokumentation — TCM
  6. Erfahrungen aus Betriebsprüfungen

Erfahrungsaustausch und Diskussion mit allen Referenten

10.30 – 10.40 Uhr

Pause

10.40 – 12.00 Uhr

Referent: Andreas Gaebler

Thema 2: Praxisbericht Digitalisierung im Rechnungswesen — technische Sichtweise

Referent: Andreas Gaebler, KI Manager und Experte für die Organisation und Entwicklung von kaufmännischen Prozessen

  1. KI Künstliche Intelligenz einsetzen
  2. Was ist sinnvoll, was nicht?
  3. Wo geht die Reise hin?

Erfahrungsaustausch und Diskussion mit den Referenten

12.00 – 12.40 Uhr

Mittagspause

12.40 – 13.30 Uhr

Referent: Michael Burke

Thema 3: Praxisbericht E-Rechnungen und Verfahrensdokumentation im Rechnungswesen – Praktische Erfahrungen aus Sicht der Unternehmen

Referent: Michael Burke, stv. Leitung Finance & Tax, Bertelsmann Stiftung Gütersloh

13.30 – 14.30 Uhr

Referent: Torsten Busse-Stein

Thema 4: Prozessdokumentation / Verfahrensdokumentation im Rechnungswesen

Referent: Torsten Busse-Stein, Geschäftsführer, bsp business solution professional GmbH

  1. In Prozessen denken – analysieren – erfassen
  2. Anspruch und Umsetzung

14.30 – 14.40 Uhr

Pause

14.40 – 15.50 Uhr

Referent: Gregor Danielmeyer

Thema 5: Datenanalyse, Prüfungsschwerpunkte und Dokumentationspflichten aus der Sicht der Außenprüfung

Referent: Dipl. -FW. (FH) Gregor Danielmeyer, Sachbearbeiter im Referat für Amtsbetriebs- und Lohnsteueraußenprüfung der Oberfinanzdirektion NRW

  1. Prüfungsansatz der Finanzverwaltung
    • Datenanalyse / - verarbeitung
    • Chatbots mit Einbindung in DV-Systeme
    • Datenzugriffsrechte
  2. Prozessanalyse in der Außenprüfung
  3. Verfahrensdokumentation – wie sind Prozesse zu beschreiben?

Erfahrungsaustausch und Diskussion mit den Referenten

15.50 – 16.30 Uhr

Referent: Torsten Busse-Stein

Referent: Andreas Dobberstein

Thema 5: IKS (Internes Kontrollsystem) und TCM (Tax Compliance Managementsystem) Anspruch / Umsetzung / IT-Anforderungen

Referenten:
Andreas Dobberstein, stellvertretender Verlagsleiter/ Produktmanager Verlag Dashöfer
Torsten Busse-Stein, Geschäftsführer, bsp business solution professional GmbH

  1. Erfassung und Darstellung eines Prozesses direkt in einer Software
  2. Softwaregestützte Risikoanalyse und -bewertung
  3. Risiko-Minimierung durch ein Steuer-IKS

Erfahrungsaustausch und Diskussion mit den Referenten

ca. 16.30 Uhr

Ende der Tagung

Zielgruppe / Voraussetzungen

Geschäftsleitung, Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie die IT-Abteilung.

Bemerkung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung ein Zertifikat.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Digitales Rechnungswesen aktuell zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Verlag Dashöfer GmbH

Verlag Dashöfer GmbH

Barmbeker Str. 4a
22303 Hamburg

 Telefonnummer anzeigen
www.dashoefer.de

Verlag Dashöfer GmbH

Verlag Dashöfer GmbH Unser Herz schlägt für innovative Bildung! Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und freuen Sie sich auf neues Wissen, leicht gemacht! Seit über 30 Jahren machen wir Sie fit für die Zukunft mit unseren praxisorientierten und auf...


Erfahren Sie mehr über Verlag Dashöfer GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber