Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Verlag Dashöfer GmbHFühren ohne Vorgesetztenfunktion
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Es ist eine herausfordernde Aufgabe, Kollegen, Mitarbeiter und Teams zu führen, ohne dass damit eine disziplinarische Verantwortung verbunden ist. Beim Führen ohne hierarchische Macht stehen Sie oft zwischen den Kollegen im eigenen Team, anderen Abteilungen und Ihren Vorgesetzten. Hier ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt, um das Gleichgewicht zwischen Verständigung, Macht, Vertrauen und Akzeptanz zu sichern.
Doch wie können Sie sich in dieser „Sandwich-Position” behaupten? Wer es schafft, andere zu motivieren, Verantwortung zu übernehmen und sich bei Widerständen durchzusetzen, verschafft sich Anerkennung und Respekt als Führungskraft.
In unserem Praxis-Seminar lernen Sie, wie Sie souverän und wirkungsvoll „auf gleicher Ebene“ führen und akzeptiert werden. Ziel ist ein Führungsverhalten, das Vertrauen und Teambildung fördert und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten ermöglicht.
Optional können Sie Ihre Weiterbildung außerdem durch ein Videoseminar ergänzen, um ihr Führungsverhalten zu reflektieren und zu optimieren!
Vorteile des Seminar-Video-Pakets
Profitieren Sie von der Kombination aus Präsenz-Seminar und Video!
Das Videoseminar „Führung kompakt“ gibt Ihnen eine praktische Übersicht, wie Sie Ihren Führungsstil im Berufsalltag optimieren können. Profitieren Sie von den Impulsen unseres Trainers Markus Junger, der Ihnen wichtige Führungstools aus den Bereichen Kommunikation, mitarbeitergerechte Gesprächsführung und Umgang mit schwierigen Mitarbeitern vermittelt.
Dieses Videoseminar ist die ideale Ergänzung zum Seminar „Führen ohne Vorgesetztenfunktion“. Hier können Nachwuchsführungskräfte (auch ohne Vorgesetztenfunktion) das Präsenz-Seminar vor- oder nachbereiten, um ihr Führungsverhalten zu reflektieren und optimieren.
Inhalt und Ablauf des Seminars
- Situationsanalyse
- Sicherer Umgang mit der neuen Rolle – Führung bekommen und wahrnehmen
- Welche Kompetenzen haben Sie?
- Angemessener Umgang mit der „Sandwich-Position“
- Führung und Steuerung
- Anerkennung und Akzeptanz als Führungskraft
- Als Kollege abgrenzen, ohne als Chef abzuheben
- Wie viel Führung ist überhaupt möglich?
- Delegation – Wie delegiere ich richtig?
- Teamarbeit: Umgang mit Kollegen und dem Team
- Wirkungsvolle Kommunikation zu Teammitgliedern („unten“) und Vorgesetzten („oben“)
- Motivation des Teams
- Leistung im Team fordern und fördern
- Was, wenn Leistungen nicht erbracht werden?
- Teamführung - Wie können Sie Ihr Team positiv beeinflussen?
- Konflikte und Konfliktlösung
- Konfliktprävention und Konfliktlösung
- Konflikte vermeiden – Vorboten erkennen
- Umgang mit Widerständen - Was, wenn es schwierig wird?
- Praktische Modelle zur schnellen Konfliktlösung
- Fallstricke und Stolperfallen
- Typische Fehler vermeiden
- Checklisten für Do’s und Don’ts
- Praxisbeispiele, Fallstricke und Erfolgsrezepte
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieses Praxis-Seminar wendet sich an Team-, Gruppen-, Projektleiter und Projektverantwortliche aller Branchen und Organisationen, die Teams, KollegenInnen und MitarbeiterInnen führen, ohne disziplinarischer Vorgesetzter zu sein.
Bemerkung
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH

Verlag Dashöfer GmbH Unser Herz schlägt für innovative Bildung! Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und freuen Sie sich auf neues Wissen, leicht gemacht! Seit über 30 Jahren machen wir Sie fit für die Zukunft mit unseren praxisorientierten und auf...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.