Strategien für den digitalen Wandel
Zürich International Business School (ZIBS)
Übersicht
Beginn:
17.11.2023 Zürich
Präsenzkurs / vor Ort
2 Tage
2.500 EUR zzgl. MwSt.
Kurse
Beschreibung
Strategien für den digitalen Wandel
Ziel
Das Thema Digitalisierung ist zum festen Bestandteil auf jeder Management-Agenda geworden und muss auch von oberster Ebene höchste strategische Bedeutung beigemessen werden.Nehmen Sie diese technologische und organisatorische Herausforderung an und lernen Sie die Strategien für den digitalen Wandel kennen und erfolgreich zu nutzen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Die Digitalisierung erreicht früher oder später jede Branche und stellt bisherige Strategien, Geschäftsmodelle, Kundenbeziehungen und Vertriebsstrukturen auf den Prüfstand. Die Digitalisierung ist für alle Unternehmen und Organisationen Chance und Risiko zugleich.
Dieses Seminar geht der Fragen nach, wie die Chancen der digitalen Transformation genutzt werden können und welche Hindernisse und Gefahren dabei zu beachten sind. Von grösster Bedeutung ist dabei sowohl der Blick nach aussen (neue Kundenbedürfnisse, technologische Möglichkeiten, innovative Lösungen) sowie die erfolgreiche Transformation nach innen (digitales Leadership, Wandel, agile Organisationsformen).
Ziele & Nutzen
Mit Hilfe dieses Seminar erhalten Sie praxiserprobte Methoden, um das abstrakte Thema Digitalisierung konkret in die eigene Organisation zu überführen. Dabei erhalten Sie u. a. Antworten auf die folgenden Fragen:
- Welche Bereiche der unternehmerischen Tätigkeit werden durch digitale und andere Trends besonders tangiert?
- Welche Teile des Geschäftsmodells trifft die erwartete Digitalisierung, welche eher nicht?
- Was wird Bestand haben, was unterliegt der Disruption?
- Wie schnell, in welchen Zeiträumen ist mit gravierenden Veränderungen zu rechnen?
- Was machen die digitalen Gewinner anders?
- Welche Chancen und Risiken bietet die Digitalisierung für Ihr Unternehmen?
- Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für die eigene Wertschöpfung?
- Wie ist das eigene Produktportfolio bezüglich des digitalen Wandels zu analysieren und zu optimieren?
- Wie gelingt die Transformation zu intelligenten Produkte und Dienstleistungen?
- Was sind die Voraussetzungen für Effizienzsteigerung und Prozessinnovation?
- Welche Werkzeuge und Erfolgsfaktoren in der strategischen Ausrichtung sind entscheidend?
- Wie funktionieren die Geschäftsmodelle Ihrer Peer-Group?
- Wie funktioniert eine Smart Factory, um schneller, flexibler und kostengünstiger zu produzieren?
- Wie sind Schnittstellen zu Kunden und Innovationsprozesse effektiver zu gestalten?
- Wie steigern intelligente Produkte und neue Geschäftsmodelle den Umsatz?
- Wie agieren erfolgreiche Start- & Create-Ups?
Themenfokus
Die digitale Welt
- Die digitale Ökonomie tickt anders
- Digitale Trends und Entwicklungen
- Neue Technologien und ihre Auswirkungen auf Produkte und Dienstleistungen
- Disruption
- Netzwerkeffekte und zunehmende Skalenerträge
- Das Kundenverhalten der Zukunft
- Wichtige Trends in der Arbeitswelt: Projektifizierung, Autonomie, Holokratie
- Gesetz der Wenigen und Virale Effekte
Digital Readiness
- Der Wettstreit um die Marktpositionen der Zukunft
- Success stories: Erfolgreiche digitale Geschäftsmodelle
- Branchen- und Unternehmensunterschiede in Bezug auf den Grad der Digitalisierung
- Strukturanpassung und Prozessoptimierung bei der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle
- Der Chief Digital Officer (DGO)
Digitalisierungsentwicklungen und Digital Business Excellence
- IT als Business-Enabler
- Eigene Bestandsaufnahme zum Digital Business
- Ihr Roadmap der Digitalisierung
- Zentrale Begriffe: Big Data, Smart Data, Internet of Things, IT-Outsourcing, Blockchain 2.0, Wissensmanagement, Business Intelligence, Virtualisierung, Cloud Computing, BYOD
- IT-Basics b moderne Konzepte/Paradigmen
- Operational Excellence, Customer Experience und neue Geschäftsmodelle
- Weitere Megatrends der Geschäftsmodelle: Disintermediation, Substitution, Grössenregression, Unbundling
- Agile Methoden: Scrum, Kanban, OKR, Design Thinking
Digitale Strategie
- Das Geschäftsmodell der Zukunft
- Chancen und Gefahren im Zuge der Implementierung digitaler Strategien
- Digitale Geschäftsfelder und digitale Aufbaugeschäfte
- Systematischer Strategieprozess.
- Digitalisierung in den Funktionsbereichen und Prozessabläufen
- Integration digitaler Lösungen im eigenen Leistungsportfolio
- Einbindung der Kunden und Lieferanten bei der Entwicklung von neuen Business Modellen
- Evaluation möglicher Partnerschaften und Integration von Kooperationspartnern
Der Nightmare Comepetitor: Hacking your enterprise
- Entwicklung von möglichen Produkten, Märkten und Szenarien, die Ihr Geschäftsmodell bedrohen könnten (Agile Business Model Innovation)
- Wie würden wir unser eigenes Unternehmen angreifen? 5 Strategien für Disruption.
- Potenzial-Stresstest für strategische Innovationen
Marketing & Social Media im digitalen Zeitalter
- Digitales Marketing
- Die Kraft der Marke in den Online Marketing-Kanälen
- Social Media Strategien
- Kommunikationskonzepte und Multichannel-Management
- Sharing & Weiterempfehlungs-Marketing
- Social Advertising
- Content Management
Agilität und Digital Leadership
- Die Voraussetzungen für eine offene Unternehmenskultur schaffen
- Das agile Unternehmen
- Die Nutzung des kreatives Potenzial der Mitarbeiter/Kollegen Voraussetzung für Akzeptanz
- Einbindung der Mitarbeiter bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
- Change Management als Katalysator für den digitalen Wandel
- Das Gleichgewicht zwischen Führung und Selbstorganisation
- Resilienz und Flexibilität im Zeitalter neuer Arbeitsmodelle
- Die Führungskraft der Zukunft
- Die Potenziale von Social Web und Digital Communities bei der Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Infos anfordern
Kontaktinformation Zürich International Business School (ZIBS)
Zürich International Business School (ZIBS)
Paradeplatz 4
8001 Zürich
Zürich International Business School (ZIBS)

Die Zürich International Business School (ZIBS) zählt zu den renommiertesten Anbietern von hochkarätigen Seminaren und massgeschneiderten Inhouse-Programmen im deutschen Sprachraum. Unser Angebot richtet sich an all diejenigen, die heute oder in Zukunft Verantwortung in ihrem Unternehmen oder in ihrer Organisation...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.