Übersicht
Beginn: Wintersemester Berlin
Präsenzkurs / vor Ort
6 Semester
23.400 EUR MwSt. befreit
Bachelorstudium
Bachelor Sustainable Fashion

Beschreibung

Bachelor Sustainable Fashion

Im Bachelorstudiengang Sustainable Fashion werden zukünftige Modedesigner und -manager ausgebildet, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und sich mit ihrem Denken und Handeln für eine faire Modewelt einsetzen. Der Studiengang bietet Antworten auf die Forderungen nach Veränderungen und neue Konzepte für die Modewirtschaft und bietet eine Ausbildung, die den Fokus auf die tiefgreifende Auseinandersetzung mit ökologischen, kulturellen und sozialen Nachhaltigkeitsfragen in allen Arbeitsstufen der Modewirtschaft setzt.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Ökologische, kulturelle und soziale Nachhaltigkeitsfragen

Die Einsicht, dass die Entwicklung zur Fast Fashion Industrie und Billigkleidung die Umwelt teuer zu stehen kommt, setzt sich zunehmend in allen Bereichen der Mode durch und führt sowohl bei Modekonsumenten, -herstellern und -händlern zu Veränderungen im Denken und Handeln. Das Bachelorstudium Sustainable Fashion knüpft hier an und entwickelt zukunftsfähige Lösungsansätze auf gestalterischer, theoretischer und organisatorischer Basis. Neben dem grundlegenden Studium der Gestaltung in den Fächern Design und Visualisierung, Entwurfszeichnen oder Kollektionsentwicklung, werden theoretisch-ethische und managementorientierte Kompetenzen in den Modulen Sustainabilty in Supply Chain Management, Brandmanagement oder international Product and Quality Management entwickelt.

Nutzen & Mehrwert

Perspektiven 

Der Bachelorstudiengang Sustainable Fashion spricht Studieninteressierte an, die eine Affinität zum tiefgehenden Umgang mit Phänomenen der Mode und des Designs in Verbindung mit Nachhaltigkeitsthemen haben und in entsprechenden Bereichen oder verwandter Disziplinen ihr Berufsfeld sehen. Das Studium befähigt sowohl dazu, sich ein fundiertes Fachwissen rund um Mode, Design und Nachhaltigkeit anzueignen als auch Strategien für verantwortungsvolles Mode- und Qualitätsmanagement auf lokaler und globaler Ebene zu erlernen.

Der Studienabschluss ermöglicht eine Tätigkeit im Bereich der sozial verantwortlichen Modeproduktion, der modeökologischen Kreislaufwirtschaft, bei Verbänden der Naturtextilwirtschaft oder Fair Trade Organisationen, sowie im Bereich Design und Nachhaltigkeit bei Modeunternehmen - auch der Weg in die Selbständigkeit ist eine Option.

Mögliche Einsatzgebiete und Arbeitsfelder ergeben sich nach dem Abschluss beispielsweise in Herstellungsbetrieben ökologisch nachhaltiger Mode, in Mittelständischen Unternehmen im Bereich Mode und Nachhaltigkeit, bei Modedesignern, in Start-ups, NGO’s, Fair Trade Organisationen sowie bei Verbänden der Naturtextilwirtschaft oder in Öffentlichen Institutionen.

Aufbau & Organisation

Lernen durch Praxis - Teamwork statt Einzelkreateure

Das Bachelorstudium Sustainable Fashion ist ein Modedesign Studium, das den Fokus weniger auf die Ausbildung elitärer Einzelkreateure, sondern stärker auf die Arbeit in lösungsorientierten Design- und Produktionsteams setzt, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden. Die Studieninhalte werden demnach nicht nur theoretisch vermittelt, sondern durch zahlreiche Praxis- und Kooperationsprojekte mit externen Branchenpartnern direkt erfahrbar gemacht. Ziel ist, bereits während des Studiums wichtige Kontakte zu knüpfen und das erworbene Wissen auf Fragestellungen aus der Praxis anzuwenden.

Im anschließenden Studienprojekt werden eigene Schwerpunkte vertieft und ein freies Projekt eigenständig umgesetzt. Dieses kann sich auf designspezifische Aspekte des Berufsfeldes fokussieren, z.B. die Gestaltung und Umsetzung einer themenbezogenen Modekollektion oder theoretischer und experimenteller Art sein, wie z.B. materialtechnologische Untersuchungen oder innovative Dienstleistungen und Produktionsprozesse.

Zielgruppe / Voraussetzungen

  • Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
  • Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Bachelor of Arts (B.A.). 

Kostenzusatz

Die Studiengebühren betragen 650,- € pro Monat. 

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Bachelor Sustainable Fashion zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht

BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht

Calandrellistraße 1–9
12247 Berlin

 Telefonnummer anzeigen
www.businessschool-berlin.de

BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht

BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht

Die BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Management mit Sitz in der historischen Siemens Villa in Berlin-Steglitz und mit einem Campus in der Hamburger Hafencity. Die Hochschule wurde 2009...


Erfahren Sie mehr über BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber