PPAP/PPF - Erstmusterprüfung
GFQ Akademie GmbHPPAP/PPF - Erstmusterprüfung
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Die Regelwerke von PPAP (nach AIAG) und PPF (nach VDA Band 2, Ausgabe 2020) vereinheitlichen die Erstmusterprüfung in der Automobilindustrie. Sie schaffen die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit zwischen Kunde und Lieferant im Sinne der gemeinsamen Qualitätsvorausplanung. In dieser PPAP/PPF-Schulung lernen Sie, die Bemusterung von Neuteilen intern und extern durchzuführen und zu dokumentieren.
Die PPAP/PPF-Schulung ist auf die Anforderungen der weltweit tätigen Automobilindustrie zugeschnitten und berücksichtigt die Regelwerke PPAP nach AIAG und PPF nach VDA Band 2.
Grundlagen PPAP/PPF
- Begriffsdefinition PPAP (Production Part Approval Process) und PPF (Produktionsprozess- und Produktfreigabe)
- Aufbau der Dokumentation eines Qualitätsmanagementsystems nach IATF 16949:2016
- Überblick über die Regelwerke der AIAG und des VDA
- Warum PPAP/PPF?
- Einordnung in die Qualitätsvorausplanung nach APQP
- Unterschiede zwischen PPAP und PPF
Production Part Approval Process (PPAP)
- PPAP-Prozessablaufdiagramm
- Forderungen der AIAG (PPAP-Handbuch)
- Ergänzende Anforderungen der Nutzfahrzeugindustrie
- Anwendungsbereiche des PPAP-Verfahrens:
- Neues Teil oder Produkt
- Korrektur eines Fehlers
- Technische Änderung
- Ergänzung für Schüttgut
- Kundenbenachrichtigung
- Anforderungen für die Teileabnahme
- Vorlagestufen
- Teile-Vorlagestatus (Part Submission Status)
- PPAP-Formulare
Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF)
- PPF-Verfahren nach VDA Band 2, 6. Auflage, April 2020
- Ziel des PPF-Verfahrens
- Grundsätze des PPF-Verfahrens
- Auslösung des PPF-Verfahrens (Auslösematrix)
- Ablauf des PPF-Verfahrens
- PPF-Nachweisführung
Ablauf von PPAP und PPF
Auszug:- Konstruktionsunterlagen (Design Record)
- Technische Änderungsdokumente (Engineering Change Documents)
- Technische Freigabe des Kunden (Customer Engineering Approval)
- Design-FMEA (DFMEA)
- Prozessflussdiagramme (Process Flow Diagrams)
- Prozess-FMEA (PFMEA)
- Produktionslenkungsplan (Control Plan)
- Messsystemanalyse (MSA)
- Ergebnisse von Maßprüfungen (Dimensional Results)
- Ergebnisse von Materialprüfungen / Leistungstest (Records of Material / Performance Test Results)
- Anfangs-Prozessuntersuchungen (Initial Process Studies)
- Qualifizierte Laboraufzeichnungen (Qualified Laboratory Documentation)
- Bericht zur Freigabe des Aussehens (Appearance Approval Report)
- Produktmuster (Sample Product)
- Referenzmuster (Master Sample)
- Prüfmittel (Checking Aids)
- Aufzeichnungen über Erfüllung von kundenspezifischen Anforderungen (Records of compliance with customer-specific requirements)
- Teilevorlage-Bestätigung (Part Submission Warrant)
- Checkliste „Anforderungen bei Schüttgut“ (Bulk Material Checklist)
Zielgruppe / Voraussetzungen
Anwender aus der (Automobil-)Industrie:
- Geschäftsführer, Qualitätsleiter/-beauftragte, die das Abnahmeverfahren für Neuteile anweisen und umsetzen müssen.
- Mitarbeiter, die für die Abwicklung des Teile-Abnahmeverfahrens/der Erstmuster zuständig sind.
Hinweis
- Zugang zu internetfähigem PC mit Mikrofon und Lautsprecher oder Headset
- Verbindung des Rechners mittels Webinarsoftware
Im Anschluss an die Veranstaltung steht Ihnen unser Referent noch 30 Minuten zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Die GFQ Akademie auf Facebook
Infos anfordern
Kontaktinformation GFQ Akademie GmbH
GFQ Akademie GmbH
GFQ Akademie GmbH

Die GFQ Akademie - Ihr Partner in der Aus- und Weiterbildung
Die GFQ Akademie ist seit 30 Jahren in der Schulung tätig. In dieser Zeit haben wir alle Managementsysteme, unabhängig davon, ob es sich dabei um Qualität, Umwelt, Sicherheit oder Personal handelt, in den verschiedensten Unternehmen bzw. bei den unterschiedlichsten Dienstleistern...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.