Aufbauseminar Entgeltabrechnung intensiv
Haufe Akademie GmbH & Co. KGAufbauseminar Entgeltabrechnung intensiv
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Aufbauseminar Entgeltabrechnung intensiv
Ziel
Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- Behandlung der wichtigsten Sachbezüge wie Firmenfahrzeuge, kostenlose Mahlzeiten, Sachbezugsfreigrenzen, Personalrabatte, Aufmerksamkeiten, Pauschalierung nach § 37b EStG, Betriebsveranstaltungen usw.
Steuerfreier und pauschal versteuerter Arbeitslohn
- Kindergartenzuschüsse, betriebliche Gesundheitsförderung, Überlassung betrieblicher Mobiltelefone und Telekommunikationsgeräte, Aufladen privater Elektrofahrzeuge.
- Übereignung von Mobiltelefonen und Telekommunikationsgeräten, Ladevorrichtungen für Elektrofahrzeuge.
Betriebliche Altersvorsorge in der Abrechnungspraxis
- Die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung im Überblick.
- Lohnsteuerliche und SV-rechtliche Behandlung der Ansparbeiträge.
- Unterschiede zwischen alten und neuen Direktversicherungen.
- Steuer- und SV-rechtliche Behandlung in der Auszahlungsphase.
- Übungen und Praxisbeispiele.
Abfindungen wegen Entlassung
- Voraussetzungen für eine ermäßigte Besteuerung, Zusammenballung von Einkünften, Fünftelregelung.
Reisekosten
- Überblick über das Reisekostenrecht, Begriff der beruflichen Auswärtstätigkeit, Problematik der ersten Tätigkeitsstätte, Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung wie z. B. Versteuerung von Firmenfahrzeugen, steuerfreie Reisekostenerstattungsmöglichkeiten, Behandlung von Mahlzeiten.
Beschäftigung von Schüler:innen, Schulentlassenen, Student:innen, Teilnehmer:innen an dualen Studiengängen, Praktikant:innen, Diplomand:innen und Rentner:innen
- Steuer- und SV-rechtliche Behandlung für die Beschäftigung dieser besonderen Personengruppen.
- Darstellung der Gestaltungsmöglichkeiten dieser Arbeitsverhältnisse.
Lohn- und Gehaltspfändung in der betrieblichen Praxis
- Korrekte Abwicklung in der Entgeltabrechnung und Vermeidung von Haftungsrisiken.
- Darstellung von Praxisfällen.
Zuschuss zum Krankengeld
- Berechnung von Praxisfällen, steuer- und SV-rechtliche Behandlung.
Inhalte / Module
In kompakter und praxisbezogener Form vermitteln Ihnen die Referenten das nötige Wissen, um auch schwierigere Abrechnungssachverhalte selbstständig lösen zu können.
- Durch das erworbene Spezialwissen stehen Sie als kompetente:r Gesprächspartner:in zur Verfügung.
- Sie erhalten u. a. einen umfassenden und tiefgehenden Überblick über die steuerliche und SV-rechtliche Behandlung aller Durchführungswege in der betrieblichen Altersversorgung in der Anspar- und Rentenphase.
- Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie die Umsetzung und Erfassung für Ihr Lohnprogramm kennen.
Die aktuellen Änderungen im Lohnsteuerrecht sowie im SV- und Pfändungsrecht werden selbstverständlich berücksichtigt.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Praktiker:innen mit Vorkenntnissen, die sich im Arbeitsalltag mit den beschriebenen Themen der Entgeltabrechnung beschäftigen, sowie Teilnehmer:innen, die bereits die Schulung „Grundlagen der Entgeltabrechnung intensiv” (Webinfo-Nr. 8902) besucht haben und den Lehrgang "Geprüfte:r Entgeltabrechner:in" (Webinfo-Nr. 8771) absolvieren möchten.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.