Geprüfter Grundstücksgutachter (ML Zertifikat)
ML Fachinstitut für die ImmobilienwirtschaftBeschreibung
6-tägiger Lehrgang zum geprüften Grundstücksgutachter für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten (ML Zertifikat) mit anschließender schriftlicher Heimprüfung.
In diesem Lehrgang soll das für ein Gutachten unverzichtbare rechtliche und bewertungstheoretische Spezialwissen vermittelt werden. Vorkenntnisse aus der Bau- und Immobilienbranche sind gute Voraussetzungen für dieses 6-tägige Seminar. Zur Überprüfung des erlernten Wissens erfolgt zum Ende des Lehrgangs eine Prüfung.
Dieser ML-Zertifikatslehrgang beinhaltet folgende Leistungen:
Der Abschluss zum geprüften Grundstücksgutachter mit ML Zertifikat
beinhaltet folgende Leistungen:
- Besuch des obigen Seminars in Hamburg
- Ausführliche und praxisgerechte Lehrgangsunterlagen
- Tagesverpflegung
- Kostenlose Hotline (2 Jahre)
- Kosten für die Prüfungsunterlagen und Prüfungsgebühr
- ML Zertifikat zum geprüften Grundstücksgutachter
Inhalte des Lehrgangs
Themen, die in diesem Lehrgang unterrichtet werden
Grundlagen des Sachverständigenwesens
- Begriffe, Grundregeln, Aufgaben, Firmierung, Sachverständigenauftrag
- Haftung, Vertrag
- Werbung, Honorierung
Formale Anforderungen an ein Gutachten
- Inhalt, Ablauf
- Ortstermin, Fallstricke
Gesetze und Verordnungen für die Bewertung von Immobilien
- Überblick
- ImmoWertV 2010
- EnVo
- Erbschaftssteuerreform
Finanzmathematische Grundlagen
Wertermittlungsverfahren
- Bodenwertermittlung: Gegenstand der Wertermittlung, Grundstück, Bestandteile und Zubehör, Zustandmerkmale (Lage, Nutzbarkeit, Entwicklungszustand), Art- und Maß der baulichen Nutzung; Beschaffenheit, Kaufpreissammlung, Bodenrichtwerte, Vergleichbarkeit und Anpassungen, Altlasten
- Sachwertverfahren (am Beispiel eines Einfamilienhauses): Baubeschreibung, NHK 2000/2005, Ausstattungsmerkmale, Wertermittlungsstichtag, Wert der baulichen Anlagen (Alterswertminderung, GND, RND), Baumängel und Bauschäden, Marktanpassungen
- Ertragswertgutachten (am Beispiel eines Mehrfamilienhauses): Grundstücksreinertrag (Rohertrag, Bewirtschaftungskosten), Gebäudereinertrag (Liegenschaftszinssatz, Bodenwertanteil), Gesamtnutzungsdauer, Restnutzungsdauer, fiktive Baujahre
- Vergleichswertverfahren (am Beispiel der Bewertung einer Eigentumswohnung):
Kaufpreissammlung, Vergleichbarkeiten (Umrechnungskoeffizienten), bebaute und unbebaute Grundstücke, Bewertung von Wohnungs- und Teileigentum
Grundstücksbezogene Rechte
- Wohnungsrecht
- Wegerecht
- Erbbaurecht
- Leibrente
- weitere Rechte
Baumängel und Bauschäden
- Begriffe
- Auswirkungen auf die Wertermittlung
Kostenzusatz
Lehrgangsgebühr: 1.598,00 Euro + MwSt.
Dauer: 6 Seminartage
Infos anfordern
Kontaktinformation ML Fachinstitut für die Immobilienwirtschaft
ML Fachinstitut für die Immobilienwirtschaft
ML Fachinstitut für die Immobilienwirtschaft

ML Fachinstitut für die Immobilienwirtschaft
Als unabhängiges Institut für die Fort- und Weiterbildung in der Immobilienwirtschaft bietet Ihnen das ML Fachinstitut für die Immobilienwirtschaft seit mehr als fünfzehn Jahren die besten Voraussetzungen. Das Institut ist völlig unabhängig von ökonomischen, politischen und religiösen Organisationen und Institutionen....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.