Die Entdeckung der inneren Schalter
Odenwald-Institut der Karl Kübel StiftungDie Entdeckung der inneren Schalter
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
Wenn Gedanken Ruhe finden, kann das Leben leichter werden. Sonst nicht! Wir können dann wieder besser abschalten und schlafen, motivierter lernen, Freude am Tun empfinden, die Sorgen aus dem Kopf kriegen und zuversichtlich nach vorne schauen.
Dazu müssen Sie nicht ins Kloster gehen. Drei innere Schalter machen dies auf eine sehr einfache Weise möglich. Sofort und in jeder Situation.
Sie aktivieren einen Teil des Nervensystems, dessen Bedeutung gerade von dem genialen US-Forscher S. Porges entdeckt wurde (Polyvagal-Theorie): den ventralen Vagus, der auch als Neuer Vagus oder Selbstheilungsnerv bezeichnet wird. Er ist für die positiven Aufgaben des Lebens zuständig, für Selbstsicherheit, offene Kommunikation und auch für die Glücksmomente, nach denen sich jede Seele sehnt.
Porges beschreibt auch, wie ein einziger unruhiger Gedanke die Alarmprogramme des Nervensystems hochfahren und eine Kaskade von Ängsten, Grübeln, Pessimismus, Müdigkeit und körperlichen Stress-Reaktionen auslösen kann.
Die inneren Schalter wirken sofort und auch mitten in schwierigsten Situationen. Sie werden mit Musik, Rhythmen und guter Stimmung eingeübt und können danach mental ausgelöst werden. Sie nutzen vor allem die Wirkung gelöster Gelenke: "Heilkraft, Gelassenheit und positives Denken kommen immer aus lockeren Gelenken!"
Eine gemeinsam mit der Uni Potsdam entwickelte App soll die Automatisierung des inneren Umschaltens im Alltagstrubel fördern.
Hinweis
Die drei inneren Schalter sind ein Element der "Rossini-Kohärenz-Methode", die der Diplom-Psychologe Peter Bergholz in über 43 Jahren intensiver Praxis entwickelt hat.
Infos anfordern
Kontaktinformation Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Seit 1978 bietet das Odenwald-Institut werteorientierte Aus- und Weiterbildungen sowie Seminare am Rande der Metropolregion Rhein-Neckar für persönliche Entwicklung und berufliche Kompetenz. Ziel der Bildungsarbeit im Odenwald-Institut ist, dass das Leben gelingt - in Gesellschaft und Beruf, in Familie und...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.