Systemische Aufstellungen
Odenwald-Institut der Karl Kübel StiftungSystemische Aufstellungen
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
In unserem Alltag kommen wir immer wieder in Situationen, in denen uns die Energie verloren geht, wir unter Stress geraten, wir mit Krankheiten kämpfen, uns die Kinder an die Grenzen bringen, wir mit dem Partner uneins sind oder wir uns innerlich im Widerstreit befinden.
Oft stehen dahinter generationsübergreifende Dynamiken. Mit visuellen Methoden (Genogrammarbeit) und systemischen Aufstellungen werden unbewusste Anteile sichtbar gemacht und können dann verändert werden.
Ziel ist es, das "System" zu ordnen und für Sie einen guten, kraftvollen Platz in der Familie, im Team, in der gegenwärtigen Lebenssituation oder beruflichen Situation zu finden. Dazu stellen Sie nach Ihrem inneren Bild Stellvertreter*innen für Mitglieder, Aspekte oder Anteile des jeweiligen Systems auf. Mit klärenden Sätzen und Umstellungen entwickeln wir ein neues, wirkungsvolleres Lösungsbild.
Wir begleiten Sie wertschätzend und achtsam in diesem Prozess. Ebenso legen wir Wert darauf, dass Ihr Abschlussbild für Sie gut nachvollziehbar ist und von Ihnen verinnerlicht werden kann.
In diesem Seminar haben 12 Menschen die Möglichkeit, ihre persönliche Frage zu erarbeiten und mit der Methode der systemischen Aufstellungsarbeit ihr "inneres Bild" neu zu ordnen.
Es ist erwünscht, dass Personen als Statist*innen teilnehmen, die kein eigenes Anliegen bearbeiten wollen. Sie können sich für die Aufstellungen zur Verfügung stellen und damit an den Themen intensiv teilhaben.
Aufstellungen zu möglichen Themen:
- Familie, Hintergründe von Konflikten und ihre Lösung, Einfluss der Herkunftsfamilie
- Partnerschaft - Trennendes und Verbindendes als Paar
- Krankheit und Symptome
- Beruf
- Leitungsposition, Teamkonflikte, Selbstständigkeit u. v. m.
Methode
Wertschätzende Grundhaltung, systemische Aufstellungen (Familienaufstellungen, Tetralemma, Ziel-Hindernis-Aufstellung), Auftragsklärung, Genogramm, Organigramm
Hinweis
- Am Freitag und Samstag findet nach dem Abendessen jeweils noch eine Seminareinheit statt.
- Das Seminar dient zum Kennenlernen der Methode "Aufstellungsarbeit" sowie der Seminarleitenden.
- Sie können es auch als Schnupperseminar für die vom DGfS-zertifizierte Weiterbildung "Prozessorientierte, systemische Aufstellungsarbeit" nutzen.
- Die Seminarleitenden sind Geschwister (DGfS- zertifizierte*r Lehrtherapeut*in).
Infos anfordern
Kontaktinformation Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Seit 1978 bietet das Odenwald-Institut werteorientierte Aus- und Weiterbildungen sowie Seminare am Rande der Metropolregion Rhein-Neckar für persönliche Entwicklung und berufliche Kompetenz. Ziel der Bildungsarbeit im Odenwald-Institut ist, dass das Leben gelingt - in Gesellschaft und Beruf, in Familie und...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 2 BewertungenJetzt ist die Aufstellungs-Ausbildung abgeschlossen und ich bin sehr glücklich darüber. Es war schon eine sehr besondere Zeit! Es muss schon ein sehr gut funktionierendes Team (Administration, Mario’s Küchenteam, Hausfrauen, Hausmeister, Dozenten, Leitung uvm.) hinter der Umsetzung stehen. In meinem Empfinden ganz prima gelöst! Vielen herzlichen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.
Jetzt ist die Aufstellungs-Ausbildung abgeschlossen und ich bin sehr glücklich darüber. Es war schon eine sehr besondere Zeit! Es muss schon ein sehr gut funktionierendes Team (Administration, Mario’s Küchenteam, Hausfrauen, Hausmeister, Dozenten, Leitung uvm.) hinter der Umsetzung stehen. In meinem Empfinden ganz prima gelöst! Vielen herzlichen...