Handhabungsschulung zur Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalyse mit Q-DAS qs-STAT

Q-DAS GmbH Training & Consulting
Übersicht
3 Tage
1.230 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Starttermine
Weinheim
1.230 EUR
30.08.2023

Weinheim
1.230 EUR
27.09.2023

Siegburg
1.230 EUR
25.10.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.230 EUR
03.07.2023
Q-DAS Training & Consulting

Beschreibung

Die Handhabung von Q-DAS qs-STAT einfach per "Learning by doing" aneignen? Kann man gerne - wenn man ausreichend Zeit hat.

Effizientes Auswerten mit Q-DAS qs-STAT, um mit zielgerich­te­ten Analysen nachhaltige Verbesserungen Ihrer Pro­zesse zu erreichen, das wollen wir in diesem Seminar üben. Unter anderem werden solche Fragen geklärt:

  • Warum steht da mal Cp, Ppk oder gar Pmk?
  • Alle Teile i.O. - trotzdem Smiley rot?
  • "Keine Auswertung möglich" - was tun?

Daten schnell und effektiv erfassen, Ergebnisse und Warnhinweise ver­stehen, die richtigen Wege ein­­schla­gen, das ist Thema des Seminars. Der Schwer­punkt liegt auf der Praxis mit der Software.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Hinweise zu Hard- und Software

  • PC oder Laptop mit stabiler Internetanbindung (mind. 6 Mbit/s)
  • Kopfhörer mit Mikrofon, bei Laptops reichen auch eingebaute Mikrofone und Lautsprecher
  • Kamera (nicht zwingend erforderlich)
    Um Bandbreite zu sparen arbeiten wir weitestgehend ohne Video. In manchen Fällen vereinfacht zwar eine Videoübertragung die Zusammenarbeit, aber das wird Ihr Referent mit Ihnen besprechen.
  • Zwei Bildschirme (nicht zwingend erforderlich)
    Ein zweiter Monitor ist bei Softwareschulungen von Vorteil, um parallel zur Präsentation mit der Software arbeiten zu können.
  • Die Software Q-DAS qs-STAT wird für den Schulungszeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie erhalten eine persönliche Schulungsversion mit Zeitfreischaltung zum Download, die ohne Installation startet.
  • Wir arbeiten vorzugsweise mit Microsoft Teams oder alternativ für In-House-Trainings mit TeamViewer, Zoom, Skype, Cisco Webex, falls diese Online-Tools vom Kunden zur Verfügung gestellt werden.

Inhaltsübersicht

1. Tag

  • Erste Einblicke in die Q-DAS qs-STAT Stichproben- und Prozessanalyse
  • Mit der Software vertraut machen, Hilfe zur Selbsthilfe
  • Software Grundkonfiguration für die Schulung festlegen
  • Grundlagen der Datenerfassung
  • Einstieg in die MFU mit einfachen Beispielen

2. Tag

  • Zuordnung von Entscheidungspunkten der Auswertestrategie zu den Menüpunkten
  • Analyse von Zeitverläufen – Zoom-/Select-Funktionen
  • Anlegen komplexer Prüfpläne zur MFU
  • Einstieg in die PFU mit einem einfachen Beispiel
  • Zusatzdaten - mehrere Merkmale oder Nester
  • Datenbank Grundlagen

3. Tag

  • Grundlagen zum Anlegen komplexer Prüfpläne zur PFU
  • Die automatische Auswertung verstehen – Auswertestrategie
  • Bekannte Methoden des Moduls Stichprobenanalyse im Modul Prozessanalyse wiederfinden und anwenden
  • Erstellen von Tool-Change Reports
  • Qualitätsregelkarten für procella vorbereiten und speichern
  • Experten-Aufgaben, Tipps und Tricks

Schulungsdauer

6 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Durchführungstermine: 03.07. - 05.07.2023 und 10.07. - 12.07.2023

Schulungsziel

In dem Seminar lernen die Teilnehmer, systematisch die in den Methodenseminaren vermittelten Schritte einer Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalyse auszuführen. Sie werden vom Teilnehmer selbst am Rechner nachvollzogen und anhand von Fallbeispielen vertieft. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalysen selbstständig auszuführen.
Für Q-DAS destra-Anwender gibt dieser Kurs einen tiefergehenden Einblick in die Q-DAS destra-Module Stichproben- und Prozessanalyse.

Voraussetzungen

Die Verfahren der Maschinen- und/oder Prozessfähigkeit müssen bekannt sein.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Absolventen der Seminare "Maschinenfähigkeitsuntersuchung - MFU" (012-STM) und "Prozessfähigkeitsuntersuchung - PFU" (013-STM), die die erlernten Methoden mit den Softwareprodukten Q-DAS qs-STAT oder Q-DAS destra anwenden möchten, sowie Mitarbeiter, die Untersuchungen zur Maschinen- und Prozessfähigkeit nach festgelegten Anweisungen ausführen und daher mit den Methoden ausreichend vertraut sind.

Diese Schulung ist Voraussetzung für das Seminar "Q-DAS qs-STAT Quality Professional Aufbauschulung" (023-SW).

Kostenzusatz

1230,0000 Euro

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Handhabungsschulung zur Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalyse mit Q-DAS qs-STAT zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Q-DAS GmbH Training & Consulting

Q-DAS GmbH Training & Consulting

Eisleber Straße 2
69469 Weinheim

 Telefonnummer anzeigen
www.q-das.com

Q-DAS GmbH Training & Consulting

Q-DAS GmbH Training & Consulting

In den Lehrgängen und Seminaren werden den Teilnehmern aktuell und praxisnah Erfahrungen und Wissen aus Normung, Forschung, Wissenschaft und Praxis vermittelt. Q-DAS GmbH Training & Consulting bietet dabei sowohl offene Veranstaltungen als auch In-House-Seminare an, die individuell an Ihre unternehmensspezifischen...


Erfahren Sie mehr über Q-DAS GmbH Training & Consulting und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber