Automatisierung Modul A 4 - IFSP-MODUL 3/4
SGS-TÜV Saarland GmbHBeschreibung
Beschreibung
Nicht die Hardware-Entwicklung selbst steht in diesem Modul im Fokus, sondern die Verifikation des Hardware-Entwurfes, welche mittels mathematischer und analytischen Methoden durchgeführt wird. An einem praktischen Beispiel wird der probabilistische Sicherheitsnachweis vorgestellt und eingeübt. Weiter werden auf verschiedene Analytik-Methoden eingegangen.
Inhalte
- Hardware-Sicherheitsanforderungen und deren Ableitung aus dem Systementwurf
- Ermittlung der erforderlichen Fehlerraten auf Bauteilebene und deren Anpassung an Betriebsbedingungen
- Nachweis der erforderlichen Safe Failure Fraction (SFF) und der absoluten Ausfallrate/Wahrscheinlichkeit (PFH/PFD)
- Überblick über die gängigsten Analysemethoden in der Funktionalen Sicherheit
- Nutzen der Analytik für die Funktionale Sicherheit
- Vertiefung der gängigsten Analysetechniken anhand eines Beispiels
Zielgruppe
Safety Manager, Hardware-Entwickler
Infos anfordern
Kontaktinformation SGS-TÜV Saarland GmbH
SGS-TÜV Saarland GmbH
SGS-TÜV Saarland GmbH

SGS-TÜV Saarland GmbH
Der SGS-TÜV Saar bietet Ihnen ein breites Spektrum an Schulungen und Möglichkeiten zur Personenqualifizierung zur Funktionalen Sicherheit. Sie reichen von den allgemeinen Anforderungen bis hin zu spezifischen Anwendungsgebieten wie Automotive, Automation oder Prozessindustrie. Unsere Experten arbeiten in den relevanten Normungsgremien...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.