Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 27.11.2023 13:00 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
1.290 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Maßnahmen zur Minderung der Emissionen und Immissionen
Ein angemessener Schall- und Erschütterungsschutz erleichtert sowohl die Umsetzung von neuen Straßenbahn- und Eisenbahnprojekten als auch die Erweiterung bzw. Erneuerung vorhandener Strecken. Die betroffene Bevölkerung im Einflussbereich einer Strecke wird hierdurch vor erheblichen Belästigungen geschützt. Die Umsetzung geeigneter und notwendiger Schutzmaßnahmen erfordert die Kenntnis der grundlegenden technischen Möglichkeiten.
Das Seminar behandelt den Gesamtkomplex der Entstehung, Ausbreitung und Minderung von Erschütterungen und Luftschall im Schienenverkehr. Es werden die Ursachen der Anregung und die Möglichkeiten zur Minderung der Emissionen und Immissionen aufgezeigt. Auf die Messung, Berechnung und Bewertung der Immissionen wird eingegangen. Für konkrete Aufgabenstellungen werden wirksame Schutzmaßnahmen vorgestellt. Die nationalen und internationalen (EU) rechtlichen Festlegungen werden beschrieben. Zu dem gesamten Themenkomplex gibt es zahlreiche Normen und Richtlinien, einige wesentliche hiervon werden dargestellt.
Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt.
Alle mit den Fragen des Immissionsschutzes befassten Mitarbeiter:innen in Unternehmen des ÖPNV, der DB AG, in Behörden (Umweltreferate, Aufsichtsbehörden), in Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen, Firmen der Fahrwegindustrie und der Instandhaltung.

Montag, 27. November 2023
13.00 bis 16.30 Uhr

1. Einführung (F. Krüger) 
– Schwingungen – Grundlagen 
– Bedeutung des Schall- und Erschütterungsschutzes beim Schienenverkehr – grundsätzliche Einflussfaktoren auf die Entstehung, Ausbreitung, Bewertung und Minderung 
– Rechnen mit Pegelwerten  

2. Erläuterung wesentlicher Begriffe anhand von Normen und Richtlinien (F. Krüger)
Beschreibung der für die Anregung und Bewertung von Schall und Erschütterungen heranzuziehenden Begriffe
– Emissionen
– Transmission
– Immissionen 

Dienstag, 28. November 2023
8.30 bis 16.30 Uhr

3. Schutz vor Erschütterungen und Sekundärschall bei der DB AG (R. Garburg) – Grundlagen, Normen (DIN 4150-1 und -2, VDI 3738 und 2716, ISO 14837 usw.) 
– Maßnahmen zur Minderung 
– Besonderheiten der Eisenbahn 
– Prognose, Bewertung 
– Forschungsergebnisse 
– Zuständigkeiten 

4. Schutz vor Erschütterungen und Sekundärschall bei der DB AG (R. Garburg), (Fortsetzung)

5. Schutz der Anwohner vor Schienenverkehrslärm – Beeinträchtigungen und Minderung der Geräuschemissionen (M. Jäcker-Cüppers) 
– Lärmwirkungen, Belastungen, Belästigungen 
– Strategien zur Minderung 
– staatliche Konzepte 
– Geräuschvorschriften 
– Einsatz leiserer Fahrzeuge 
– Umrüststrategien (Beispiel Leiser Rhein)
– Bewertung der Instrumente zur Emissionsminderung 

6. Schutz der Anwohner vor Schienenverkehrslärm – Beeinträchtigungen und Minderung der Geräuschimmissionen (M. Jäcker-Cüppers) 
– Berechnung der Immissionen (Richtlinie Schall 03, harmonisierte europäische Verfahren) 
– Vorschriften beim Neubau und der wesentlichen baulichen Änderung
– Lärmsanierungsprogramm des Bundes
– Lärmaktionsplanung
– Bewertung der Immissionsminderung

Mittwoch, 29. November 2023
8.30 bis 16.30 Uhr

7. Messung und Bewertung von Erschütterungen – Emissionen und Immissionen (F. Krüger) 
– Bewertungen (subjektiv/objektiv), Umfragen, Fragebögen 
– praktische Anwendungen 
– Einflussgrößen 
– vergleichende Messungen 
– Bewertung nach DIN 4150-2, Beispiel 
– alternative Bewertungsgrößen 
– ergänzende Datenerhebung vor Ort (Protokoll)
– Einfluss der Oberbauform auf die Emissionen, praktische Beispiele 

8. Kurvengeräusche (F. Krüger) 
– Handbuch „Handlungsempfehlungen zur Minderung von
– Kurvengeräuschen“, VDV-Schrift 611 
– Ursachen von Kurvengeräuschen 
– Minderungs- und Bewertungsmöglichkeiten 
– Einflussparameter und Strategien zur Minderung 
– Berücksichtigung in der 16. BImSchV: Vergleich 1990/2014 

9. Streckenbesichtigung vor Ort und Diskussion (F. Krüger und andere) 
– Besichtigung der Stadtbahnstrecke neben der TAE
– Beantwortung von Fragen 

10. Schallminderungsmaßnahmen an Gleisen und Rädern (Ch. Gramowski)
– Schienenrauheit, Gleisabklingrate, Radschwingung, Messung und Bewertung – Minderungs-Beispiele Gleis: Schienenstegdämpfer und -abschirmung
– Minderungs-Beispiele Rad: Verbundstoff-Bremssohle, Radschallabsorber
– Vorgaben / Berücksichtigung in Anlage 2 zur 16. BImSchV (Schall 03) 
– Berücksichtigung bei der Fahrzeugbeschaffung

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber