Schwingungsmessung und Schwingungsanalyse in der Praxis

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
1.180 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Starttermine
Ostfildern
1.180 EUR
21.09.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.180 EUR
21.09.2023

Beschreibung

Kalibrierung – periodische und stoßartige Vorgänge – Frequenzanalyse – Modalanalyse – Betriebsschwingformanalyse
Im gesamten Maschinenbau stehen heute Betriebsfestigkeit und Lebensdauer von Maschinen, Anlagen und Bauteilen unter dynamischen Beanspruchungen im Vordergrund der Betrachtungen. Durch das Vermeiden kritischer Zustände in Form von Resonanzen, Instabilitäten und Amplitudenvergrößerungen bei dynamischen Vorgängen können bewährte Konstruktionen deutlich verbessert werden. Vielfach müssen dynamische Belastungen der Konstruktionselemente durch Betriebsmessungen oder in Versuchen bestimmt werden. Die Schwingungsmesstechnik bietet dazu eine entscheidende Hilfe.
In diesem Seminar werden die Grundlagen der experimentellen Schwingungsmess- und -analysetechnik dargestellt. Die experimentelle Analyse zur Ermittlung der dynamischen Eigenschaften von Systemen, also von Eigenfrequenzen, Dämpfung, Eigenschwingungsformen und Frequenzgängen, bildet einen weiteren Schwerpunkt.
HINWEIS Der zweite Tag des Seminars ist im Labor für Lasermesstechnik der Hochschule Esslingen mit praktischen Vorführungen und Übungen vorgesehen.
Dieses Seminar richtet sich an Techniker und Ingenieure aus Industrie, Fachhochschulen und sonstigen wissenschaftlichen Instituten, staatliche Prüf- und Beschaffungsstellen, Entwicklungs- und Versuchsingenieure aller Gebiete.
Donnerstag, 21. September 2023 9:00 bis 12:30 und 13:30 bis 17:30 Uhr 1. Grundlagen schwingungsfähiger Systeme (J. Berkemer) > Schwingungs-Differentialgleichung > Klassifizierung von Schwingungen > Eigenfrequenzen, Eigenformen, Anregungs- und Antwortsignale > Einfluss von Steifigkeit, Masse und Dämpfung > Frequenzspektrum, Frequenzgänge 2. Messprinzipien (J. Berkemer) > Relativ-, Absolut-, Kraftmessprinzip bei harmonischer Erregung > Anforderungen an die Messprinzipien 3. Grundlagen Digitaler Signalverarbeitung (J. Berkemer) > Abtastrate, Abtasttheorem, Alias-Effekt, Windowing > Auto- und Kreuz-Leistungsspektrum, Average 4. Messung von Frequenzgängen, Betriebsschwingformen und Modalanalyse (J. Berkemer) > Unterscheidung von Betriebsschwingformen und Modalanalyse > Methoden und Ergebnisse der Modalanalyse 5. Akustische Lokalisierungsverfahren mit Arrays (T. Dannat) > Theorie Akustik > Wie funktioniert ein einfaches Beamforming? > Woraus besteht eine akustische Kamera? > praktische Beispiele mit einer akustischen Kamera > verschiedene Schall-Lokalisierungsverfahren > Schalllokalisierung im tieffrequenten Bereich > Beispiele aus der Praxis Freitag, 22. September 2023 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr im Labor für Lasermesstechnik, Hochschule Esslingen 6. Mess-Ausrüstung (J. Berkemer, T. Vogt) > Sensorik > Impulshammer, Schwingerreger (Shaker) > Verstärker, Frontend, Software 7. Optische Messtechnik – Laservibrometrie (R. Mörl, A. Pfaff, T. Vogt) > Messergebnisse an einem Beispiel > Schwingungsanregung > Modalanalyse > Ergänzung durch Augmented Reality > Diskussion und Beurteilung der Resultate 8. Anwendung von Frequenzgangmessung, Betriebsschwingformanalyse und Modalanalyse (T. Vogt, J. Berkemer) > Aufbau und Einrichtung der Messkette > Messung eines Getriebegehäusedeckels mit Hammeranregung > Auswertung der Frequenzgänge und Betriebsschwingformen > Modalanalyse: Eigenfrequenzen, Dämpfungsverhältnisse, Eigenformen > Einflussmöglichkeiten zur Schwingungsoptimierung 9. Ordnungsanalyse eines Motorhochlaufes (T. Vogt, J. Berkemer) > Besonderheiten der Ordnungsanalyse > Aufbau und Einrichtung der Messkette > Messung an einem Laborfahrzeug > Auswertung und Interpretation der Ergebnisse

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Schwingungsmessung und Schwingungsanalyse in der Praxis zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber