Grundlagen der Schwingungstechnik

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 05.02.2024 09:00 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
1.180 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Theorie, Messtechnik, Berechnung, praktische Anwendung
Mechanische Schwingungen entstehen bei vielen technischen Prozessen und wirken sich auf die Funktion einer Maschine, die Lebensdauer von Bauteilen und die Geräuschentwicklung bis hin zum Komfortempfinden eines Produktes aus. Zur Analyse von Schwingungsvorgängen sind umfangreiche Berechnungs- und Messverfahren verfügbar, deren Nutzen optimal angewandt werden kann, wenn ein grundlegendes Verständnis für die schwingungstechnischen Zusammenhänge vorhanden ist.
Im Seminar stehen Grundlagen sowohl zur rechnerischen als auch der messtechnischen Schwingungsanalyse im Vordergrund. Die Themen führen von der Systembeschreibung und der Schwingungsanregung über das Übertragungsverhalten bis zur Darstellung des Antwortverhaltens und möglichen Maßnahmen zur Schwingungsreduktion.

Ingenieure und Techniker aus der Automobilindustrie, Maschinenbau, Antriebstechnik und Zulieferindustrie, die mit mechanischen Schwingungen in Entwicklung, Konstruktion und Service umgehen müssen.

Montag, 5. und Dienstag, 6. Februar 2024
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

1. Beschreibung schwingungsfähiger Systeme
– Modellbildung, Freischneiden, Schwingungs-Differentialgleichung
– Freiheitsgrade, Klassifizierung von Schwingungen

2. Freie und erzwungene Schwingungen beim Schwinger mit einem Freiheitsgrad
– Eigenfrequenz, Eigenform, Anregungs- und Antwortsignale
– Einfluss von Steifigkeit, Masse und Dämpfung

3. Frequenzgang
– Darstellung von Frequenzgängen
– Frequenzgänge für Unwuchtanregung, Kraftübertragung und Weganregung
– Aggregatelagerung und Schwingungsisolation

4. Schwinger mit zwei und mehr Freiheitsgraden
– mathematische Beschreibung
– Eigenfrequenzen, Eigenformen, Frequenzgang

5. Betriebsschwingformen und Modalanalyse
– Beispiele
– Unterscheidung von Betriebsschwingformen und Modalanalyse
– Methoden und Ergebnisse der Modalanalyse

6. Biegeschwingungen und Rotordynamische Effekte
– Einfluss verschiebungsabhängiger Steifigkeit und gyroskopischer Effekte
– biegekritische Drehzahlen und Stabilität
– Ordnungsanalyse

7. Beispiele; Diskussion und Fragen der Teilnehmer
– rechnerische und experimentelle Beispiele aus Fahrzeugtechnik und Maschinenbau

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Grundlagen der Schwingungstechnik zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber