Thermografische Analysen in der Instandhaltung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Thermografische Analysen in der Instandhaltung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Thermografie-Kameras sind bei der thermischen Analyse elektrischer Anlagen zu unverzichtbaren und scheinbar einfach zu bedienenden Hilfsmitteln geworden. Durch Kenntnisse der Einflussfaktoren und der thermischen Anlageneigenschaften kann eine hohe Verlässlichkeit erreicht werden.
Im Seminar werden in gestraffter Form die Grundzüge und die Praxis der Thermografie in der Elektrotechnik vermittelt. Dazu gehören Themen wie Wärmestrahlung, Emission, Absorption und Reflektion. Es wird vermittelt, wie eine Thermografiekamera funktioniert, welchen Einflüssen sie unterliegt und wie sich die verschiedenen Geräte und Baugruppen im IR darstellen. Die Wärmeübertragung in elektrischen Geräten wird kurz vorgestellt. Grundkenntnisse in der praktischen Elektrotechnik werden vorausgesetzt. Praktische Kenntnisse im Umgang mit Thermografiekameras sind hilfreich. Sie können aber während des Seminars noch ergänzt werden.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung je 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz und Brandschutz.
Das Kompakt-Seminar wendet sich an Fachkräfte, Ingenieure und Techniker, die Thermografie in der Elektrotechnik für Prüfaufgaben und Entwicklung einsetzen und sich mit der Praxis der Thermografie beschäftigen.
Montag, 9. Oktober 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
Grundlagen, Kameratechnik und Gerätekunde
1. Funktionsweise und Eigenschaften von Kameras für die E-Anlagenprüfung
– Einstellung
– Farbskala
– Temperaturmessungen
– Funktionsweise der Sensoren
2. Grundlagen der Thermografie und Wärmestrahlung
– Ausbreitung
– metallische Oberflächen
– Plexiglasabdeckungen
– Hohlraumstrahlung
– Emissionsgrade
– Materialkunde
– Reflektionen
3. Thermische Eigenschaften von Elektroanlagen und -geräten
– Lasterwärmung und Phasenverteilung
– Induktion
– Bauteilkunde
– Grundlagen der Wärmeübertragung in Bauteilen
4. Thermische Erscheinung von Defekten
– Lastüberschreitung
– Widerstände
– induktive Aufheizung
– Korrosion
– Montagefehler
– Wärmeabfuhr
– Phasenungleichgewicht
Praxis der Elektrothermografie in Instandhaltung und Anwendung
5. Anwendung der Thermografie anhand von Beispielen aus der Praxis
– Schütze
– Kabel und Schächte
– Klemmen
– Trafos
– Kondensatoren
– Störeinflüsse
– spezielle Kameraeigenschaften
6. Thermografie in der Instandhaltung
– Aufnahme und Dokumentation von Elektroanlagen bei der Instandhaltung anhand der DIN 54191
7. Praktische Beispiele aus der Prüfungspraxis
– Messplanung
– Aufnahme
– Dokumentation
– Klassifikation
8. Spezielle Fragestellungen aus der Thermografenpraxis in der Elektrotechnik – Diskussion
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.