Profilentwicklung für die Exportkontroll- und Zollfunktion im Unternehmen
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
Übersicht
Beginn:
30.11.2023 München
Präsenzkurs / vor Ort
1.390 EUR zzgl. MwSt.
Kurse
Beschreibung
Profilentwicklung für die Exportkontroll- und Zollfunktion im Unternehmen
Ziel
Die Aufgabe ist äußerst wichtig, das Image nicht selten verbesserungswürdig – Mitarbeitenden im Bereich Zoll oder Exportkontrolle haftet in Unternehmen oftmals das Vorurteil an, „Geschäfts-Verhinderer“ zu sein. So verbinden Fachabteilungen in Unternehmen mit den Bereichen Zoll/Exportkontrolle Vorschriften, Hinweise und den stets mahnenden und „erhobenen Zeigefinger“, anstatt die Verantwortlichen in diesen Bereichen als das zu sehen was sie sind, nämlich wichtige Schaltstellen im Unternehmen, die durch ihr Wissen Kosten für das Unternehmen sparen und Strafen/Bußgelder durch vorausschauende Planung und präventives Handeln vermeiden. Nicht zuletzt die globalen und komplexen Handelsketten erfordern dringend ein Umdenken im Unternehmen und einen Imagewandel dieser wichtigen Bereiche. Das ist leichter gesagt als getan. Wie erreichen Sie den Imagewechsel von der operativen und oftmals missverstandenen Administration zum geschätzten „Business Partner“? Im AWA-Seminar erfahren Sie es!
Schulungsempfehlungen
Zoll für Experten
Internationale Zusammenarbeit im Bereich Zoll und Exportkontrolle
Ihr Nutzen
Im Seminar lernen Sie, wie Sie das Profil der Exportkontroll- und Zollfunktion im Unternehmen schärfen und von Fachabteilungen als wertvoller „Business Partner“ und Berater im Bereich Exportkontrolle/Zoll wahrgenommen werden. Unser Dozententeam gibt Ihnen neben Ratschlägen und Tipps konkrete Handlungsempfehlungen mit auf den Weg. Umfangreiche Schulungsunterlagen und ein Teilnehmer-Handout vervollständigen Ihr Wissen.
Seminarschwerpunkte
Wie ist die Stelle für Zoll- und Exportkontrolle im Unternehmen organisiert (Hierarchie, Aufbau, zentrale/dezentrale Einheiten)?
Verantwortungsbereich: Aufgabe, Kompetenz, Verantwortung für Richtlinien, Arbeits- und Organisationsanweisungen; Risikomanagement
Workshop 1
: Reflexion: Wie wird Ihre Funktion von anderen Bereichen wahrgenommen? Gruppenarbeit, Vorstellung der Ergebnisse, Bewertung und Zusammenfassung, Dos & Don'ts
Workshop 2
: Strategie: Was muss verändert werden; wo soll es hingehen? Gruppenarbeit, Vorstellung der Ergebnisse, Bewertung und Zusammenfassung, Dos & Don'ts
Change Management und die Aufgaben im Veränderungsprozess: Wie sollten die nächsten Schritte aussehen? Wie wollen Sie Erfolge messen? Welche Punkte sind Ihnen wichtig?
Kommunikation und Zusammenarbeit mit Prozesspartnern: Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Wahrnehmung in der Zusammenarbeit
Die Rolle der Führungskraft im Veränderungsprozess: Anforderungen/Erwartungen an die Führungskraft
Abschluss des Workshops und Zeit für individuelle Fragen
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
Präsentation
Arbeiten mit Flipcharts
Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
Das Seminar umfasst 13 Unterrichtsstunden.
Ihre Dozenten
Holger Bauer
, Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) // München
Ute Waßmuth
, Juristin & Wirtschaftspsychologin, Beraterin für internationale Organisationsentwicklung und Change-Prozesse // München
Zielgruppe
Das Seminar mit Workshop-Charakter wendet sich an Fachexperten und Führungskräfte, die Import- und Exportabteilungsleitung, Leitung von Zoll- und Außenhandelsabteilungen, Exportkontrollbeauftragte und Compliance-Verantwortliche sowie Entscheidungs- und Verantwortungsträger im Supply Chain Management. Außerdem ist das Seminar für Rechts- und Unternehmensberater geeignet.
Abfrage Ihrer Wünsche und Erwartungen
Einige Wochen vor der Schulung erhalten Sie Zugriff auf einen Online-Fragebogen, mit dem wir Ihren individuellen Bedarf bei dieser Schulung gerne noch konkreter ermitteln möchten. Dies erlaubt uns, die Schwerpunktsetzung auf den Bedarf der Teilnehmenden abzustimmen.
Jede Rückmeldung auf den Fragebogen ist willkommen und wird an das Dozententeam weitergegeben. Bis vier Wochen vor der Schulung können wir Antworten auf den Fragebogen auf jeden Fall berücksichtigen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH

Zollseminare, Inhouse Trainings, Fernlehrgänge und Seminare zu Exportkontrolle und Umsatzsteuer Die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH gehört zu den größten deutschen Anbietern von Seminaren, Workshops und Kongressen zu allen Themen rund um die Außenwirtschaft! Eine fundierte Ausbildung ist für die korrekte und rechtssichere Abwicklung von Exporten und...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.