Kursleitung Progressive Muskelentspannung
campus naturalis GmbH
Starttermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
495 EUR
auf Anfrage
Essen
495 EUR
19.09.2022
Berlin
495 EUR
06.10.2022
München
495 EUR
26.01.2023
Kursleitung Progressive Muskelentspannung
Alle verfügbaren Kurstermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
495 EUR
Online-Kurs / Fernlehrgang
Kurse in Essen
Beginn
Preis
Durchführungsform
19.09.2022
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
19.01.2023
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
14.09.2023
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Durchführungsform
06.10.2022
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
02.03.2023
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
07.08.2023
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
18.04.2024
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
26.01.2023
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
17.08.2023
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
03.04.2023
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
19.10.2023
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
13.05.2024
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Durchführungsform
08.06.2023
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Leipzig
Beginn
Preis
Durchführungsform
19.06.2023
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
14.09.2023
495 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
495 EUR
Beginn: auf Anfrage
Essen
495 EUR
Beginn: 19.09.2022
Berlin
495 EUR
Beginn: 06.10.2022
Essen
495 EUR
Beginn: 19.01.2023
München
495 EUR
Beginn: 26.01.2023
Berlin
495 EUR
Beginn: 02.03.2023
Hamburg
495 EUR
Beginn: 03.04.2023
Frankfurt a. M.
495 EUR
Beginn: 08.06.2023
Leipzig
495 EUR
Beginn: 19.06.2023
Berlin
495 EUR
Beginn: 07.08.2023
München
495 EUR
Beginn: 17.08.2023
Essen
495 EUR
Beginn: 14.09.2023
Leipzig
495 EUR
Beginn: 14.09.2023
Hamburg
495 EUR
Beginn: 19.10.2023
Berlin
495 EUR
Beginn: 18.04.2024
Hamburg
495 EUR
Beginn: 13.05.2024

Beschreibung
Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung (PME)
Die Progressive Muskelentspannung (PME) ist ein erprobtes Entspannungsverfahren, mit dem bestimmte Muskelgruppen effektiv gelockert werden können. Auf diese Weise kann eine Vielzahl von Beschwerden gelindert werden. Das Verfahren lässt sich nicht nur leicht erlernen, es ist auch für viele Ziel- und Altersgruppen geeignet. Ein großer Vorteil der Entspannungsmethode: man kann sie überall anwenden, ob zu Hause oder im Büro. Lassen Sie sich in unserem Seminar zum Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung ausbilden und bringen Sie selbst Ihren Klienten*innen diese Technik näher.
Was ist PME?
Progressive Muskelentspannung, auch Progressive Muskelrelaxation (PMR), geht auf den Physiologen Edmung Jacobson zurück. Er gilt als Begründer dieses Entspannungsverfahren, dessen Wirkung wissenschaftlich belegt ist. Bei Gefühlen der Unruhe, Stress oder Unwohlsein kann es passieren, dass sich die Muskelspannung des Menschen oft deutlich erhöht. Auf der anderen Seite lassen sich diese Gefühle deutlich reduzieren, wenn Muskeln gezielt entspannt werden. PME wird in der Medizin sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt.
Als angehender Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie sich die PME zunutze machen, um Entspannungsprozesse im gesamten Körper in Gang zu setzen. Durch die systematische An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen können unter anderem folgende Symptome und Krankheitsbilder bekämpft werden:
• Arterielle Hypertonie
• Kopfschmerzen
• Chronische Rückenschmerzen
• Schlafstörungen
• Stress
• Darmbeschwerden
Besonders in modernen Zeiten ist Stress in der Schule, auf der Arbeit und im Privatleben allgegenwärtig. Druck gehört schon früh im Leben zum Alltag dazu. Um diese Entwicklung auszugleichen, ist eine regelmäßige Entspannung unerlässlich. PME bietet dafür eine hervorragende Grundlage.
Das lernen Sie in der Ausbildung zum Kursleiter* in für PMR
Wenn Sie sich für eine Weiterbildung Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung entscheiden, erlernen Sie in diesem Seminar Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Klienten*innen mithilfe von PME zur Entspannung bringen. Neben den theoretischen und praktischen Grundlagen des Verfahrens werden Ihnen ganz praxisnah verschiedene Übungen gezeigt, die Sie dann auch gleich in Ihren Kursen selbst anwenden können. Die Teilnehmer*innen lernen darüber hinaus auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und verschiedenen Altersgruppen einzugehen. Am Ende der Unterrichtseinheit sollen sie selbstständig einen Kurs zur PMR konzeptionieren können.
Sie arbeiten als Entspannungstherapeut*in und möchten Präventionskurse für PME anbieten? Oder Sie üben einen lehrenden oder erzieherischen Beruf aus und suchen nach einer Zusatzqualifikation in diesem Bereich? Dann ist unsere Ausbildung Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung genau das Richtige für Sie. Unsere Weiterbildung im Bereich PMR hilft Ihnen insbesondere auch, wenn Sie als Fitnesstrainer*in arbeiten oder entsprechende Kurs an der Volkshochschule anbieten möchten. Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse, um unser Seminar zu besuchen.
Wie werde ich Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung
Um Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung zu werden, müssen Sie mit einer Ausbildungsdauer von etwa 3,5 Tagen rechnen. Die Kosten für die Weiterbildungfür zum Kursleiter*in Progressive Muskelentspannungbelaufen sich auf ca. 495 EUR. An der campus naturalis AKADEMIE können Sie die Weiterbildung zum Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung an unseren Standorten in Berlin, in Hamburg, in Frankfurt, in Leipzig, in München und in Essen absolvieren.
Sie haben noch Fragen zur Ausbildung? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Die Progressive Muskelentspannung (PME) ist ein erprobtes Entspannungsverfahren, mit dem bestimmte Muskelgruppen effektiv gelockert werden können. Auf diese Weise kann eine Vielzahl von Beschwerden gelindert werden. Das Verfahren lässt sich nicht nur leicht erlernen, es ist auch für viele Ziel- und Altersgruppen geeignet. Ein großer Vorteil der Entspannungsmethode: man kann sie überall anwenden, ob zu Hause oder im Büro. Lassen Sie sich in unserem Seminar zum Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung ausbilden und bringen Sie selbst Ihren Klienten*innen diese Technik näher.
Was ist PME?
Progressive Muskelentspannung, auch Progressive Muskelrelaxation (PMR), geht auf den Physiologen Edmung Jacobson zurück. Er gilt als Begründer dieses Entspannungsverfahren, dessen Wirkung wissenschaftlich belegt ist. Bei Gefühlen der Unruhe, Stress oder Unwohlsein kann es passieren, dass sich die Muskelspannung des Menschen oft deutlich erhöht. Auf der anderen Seite lassen sich diese Gefühle deutlich reduzieren, wenn Muskeln gezielt entspannt werden. PME wird in der Medizin sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt.
Als angehender Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie sich die PME zunutze machen, um Entspannungsprozesse im gesamten Körper in Gang zu setzen. Durch die systematische An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen können unter anderem folgende Symptome und Krankheitsbilder bekämpft werden:
• Arterielle Hypertonie
• Kopfschmerzen
• Chronische Rückenschmerzen
• Schlafstörungen
• Stress
• Darmbeschwerden
Besonders in modernen Zeiten ist Stress in der Schule, auf der Arbeit und im Privatleben allgegenwärtig. Druck gehört schon früh im Leben zum Alltag dazu. Um diese Entwicklung auszugleichen, ist eine regelmäßige Entspannung unerlässlich. PME bietet dafür eine hervorragende Grundlage.
Das lernen Sie in der Ausbildung zum Kursleiter* in für PMR
Wenn Sie sich für eine Weiterbildung Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung entscheiden, erlernen Sie in diesem Seminar Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Klienten*innen mithilfe von PME zur Entspannung bringen. Neben den theoretischen und praktischen Grundlagen des Verfahrens werden Ihnen ganz praxisnah verschiedene Übungen gezeigt, die Sie dann auch gleich in Ihren Kursen selbst anwenden können. Die Teilnehmer*innen lernen darüber hinaus auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und verschiedenen Altersgruppen einzugehen. Am Ende der Unterrichtseinheit sollen sie selbstständig einen Kurs zur PMR konzeptionieren können.
Sie arbeiten als Entspannungstherapeut*in und möchten Präventionskurse für PME anbieten? Oder Sie üben einen lehrenden oder erzieherischen Beruf aus und suchen nach einer Zusatzqualifikation in diesem Bereich? Dann ist unsere Ausbildung Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung genau das Richtige für Sie. Unsere Weiterbildung im Bereich PMR hilft Ihnen insbesondere auch, wenn Sie als Fitnesstrainer*in arbeiten oder entsprechende Kurs an der Volkshochschule anbieten möchten. Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse, um unser Seminar zu besuchen.
Wie werde ich Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung
Um Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung zu werden, müssen Sie mit einer Ausbildungsdauer von etwa 3,5 Tagen rechnen. Die Kosten für die Weiterbildungfür zum Kursleiter*in Progressive Muskelentspannungbelaufen sich auf ca. 495 EUR. An der campus naturalis AKADEMIE können Sie die Weiterbildung zum Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung an unseren Standorten in Berlin, in Hamburg, in Frankfurt, in Leipzig, in München und in Essen absolvieren.
Sie haben noch Fragen zur Ausbildung? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Module
• PME Grundstufe – Übungen und Anleitung
• PME Aufbaustufe – Übungen und Anleitung
• Anwendung bei verschiedenen Ziel- und Altersgruppen
• Kurskonzeption
Zielgruppe
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation campus naturalis GmbH
campus naturalis GmbH
Colditzstraße 34-36
12099 Berlin
campus naturalis GmbH

campus naturalis GmbH
Die campus naturalis GmbH freut sich, Ihnen die Akademie mit ihren zahlreichen Kursangeboten vorzustellen. Sie bietet virtuelle Campus-Klassenzimmer und Präsenzunterricht an sechs bundesweiten Standorten als Ausbildungsräume an. Das Weiterbildungsinstitut für Erwachsene hält sich an die aktuellen Corona-Vorordnungen und -maßnahmen der...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.