Handelsfachwirt/-in
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Übersicht
1 Jahr und 6 Monate
2.848,74 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Aufstiegsfortbildungen
Starttermine
Bielefeld
2.848,74 EUR
16.09.2023
Detmold
2.848,74 EUR
16.09.2023
Dortmund
2.848,74 EUR
16.09.2023
Gelsenkirchen
2.848,74 EUR
16.09.2023
Handelsfachwirt/-in
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Bielefeld
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.09.2023
2.848,74 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Detmold
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.09.2023
2.848,74 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dortmund
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.09.2023
2.848,74 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Gelsenkirchen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.09.2023
2.848,74 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Gütersloh
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.09.2023
2.848,74 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamm
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.09.2023
2.848,74 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Herford
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.09.2023
2.848,74 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Minden
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.09.2023
2.848,74 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Oberhausen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.09.2023
2.848,74 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Recklinghausen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
16.09.2023
2.848,74 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Bielefeld
(Deutsch)
2.848,74 EUR
Beginn: 16.09.2023
Detmold
(Deutsch)
2.848,74 EUR
Beginn: 16.09.2023
Dortmund
(Deutsch)
2.848,74 EUR
Beginn: 16.09.2023
Gelsenkirchen
(Deutsch)
2.848,74 EUR
Beginn: 16.09.2023
Gütersloh
(Deutsch)
2.848,74 EUR
Beginn: 16.09.2023
Hamm
(Deutsch)
2.848,74 EUR
Beginn: 16.09.2023
Herford
(Deutsch)
2.848,74 EUR
Beginn: 16.09.2023
Minden
(Deutsch)
2.848,74 EUR
Beginn: 16.09.2023
Oberhausen
(Deutsch)
2.848,74 EUR
Beginn: 16.09.2023
Recklinghausen
(Deutsch)
2.848,74 EUR
Beginn: 16.09.2023
Beschreibung
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zur Handelsfachwirtin/zum Handelsfachwirt
Diese Fortbildung vermittelt Ihnen neben den notwendigen kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Kenntnissen zusätzlich das branchenbezogene Spezialwissen im Bereich Handel. Sie werden von uns optimal auf die Prüfung vor der IHK vorbereitet, um dann als Handelsfachwirt/-in im Handelsunternehmen in gehobene Führungspositionen aufsteigen zu können. Der/die Handelsfachwirt/-in: ein berufsnah ausgebildeter Experte, der die aktuellen Probleme in Handelsbetrieben kennt, anpackt und erfolgreich lösen kann.
Distance Learning
Während der 12-monatigen Fortbildungsphase findet der Unterricht live über das Internet zwei Mal wöchentlich in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr statt. Die Unterrichtsteilnehmer*innen können sich während dieser Zeit einbringen, wie im klassischen Unterricht auch. Wer zu der Übertragungszeit nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, die Aufzeichnung der Sendung zu einem späteren Zeitpunkt anzusehen.
Ergänzt wird dieser Ablauf durch Präsenztage am Standort Dortmund oder Bielefeld. Der Präsenzunterricht dient der Vertiefung fachlicher Inhalte, dem persönlichen Austausch und der Vermittlung von Soft Skills. Der Präsenzunterricht findet ein bis zwei Mal im Monat statt. Die zweiwöchige Prüfungsvorbereitung findet voraussichtlich in Präsenz statt.
Eine Anwesenheitspflicht besteht in der Erwachsenenbildung nicht. Eine selbständige Vor- und Nachbereitung der Unterrichtsinhalte ist eine weitere Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung!
Diese Fortbildung vermittelt Ihnen neben den notwendigen kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Kenntnissen zusätzlich das branchenbezogene Spezialwissen im Bereich Handel. Sie werden von uns optimal auf die Prüfung vor der IHK vorbereitet, um dann als Handelsfachwirt/-in im Handelsunternehmen in gehobene Führungspositionen aufsteigen zu können. Der/die Handelsfachwirt/-in: ein berufsnah ausgebildeter Experte, der die aktuellen Probleme in Handelsbetrieben kennt, anpackt und erfolgreich lösen kann.
Distance Learning
Während der 12-monatigen Fortbildungsphase findet der Unterricht live über das Internet zwei Mal wöchentlich in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr statt. Die Unterrichtsteilnehmer*innen können sich während dieser Zeit einbringen, wie im klassischen Unterricht auch. Wer zu der Übertragungszeit nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, die Aufzeichnung der Sendung zu einem späteren Zeitpunkt anzusehen.
Ergänzt wird dieser Ablauf durch Präsenztage am Standort Dortmund oder Bielefeld. Der Präsenzunterricht dient der Vertiefung fachlicher Inhalte, dem persönlichen Austausch und der Vermittlung von Soft Skills. Der Präsenzunterricht findet ein bis zwei Mal im Monat statt. Die zweiwöchige Prüfungsvorbereitung findet voraussichtlich in Präsenz statt.
Eine Anwesenheitspflicht besteht in der Erwachsenenbildung nicht. Eine selbständige Vor- und Nachbereitung der Unterrichtsinhalte ist eine weitere Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung!
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Förderbar
Gebühren
Laufender Einstieg
Schwerpunkte
- Grundqualifikation
Unternehmensführung
Handelsmarketing
Führung und Personalmanagement
Volkswirtschaft für die Handelspraxis
Beschaffung und Logistik
Wahlbereiche zur Auswahl
Handelsmarketing und Vertrieb
Mitarbeiterführung und Qualifizierung
Voraussetzung
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum/zur Verkäufer/-in oder in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum/-r Fachlagerist/-in und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
Den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
Eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Zur zweiten schriftlichen Teilprüfung ist zuzulassen, wer die erste schriftliche Teilprüfung abgelegt hat, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein.
Zielgruppen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Telefonnummer anzeigen
Telefon:
040 251529-0
Faxnummer 040 35094-120
Faxnummer 040 35094-120
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

Seit ca. 60 Jahren ist die DAA als gemeinnützige Bildungseinrichtung in den Bereichen Weiterbildung und Umschulung tätig. Mehr als 3 Mio. Menschen haben sich bis heute mit Hilfe der Deutschen Angestellten-Akademie GmbH weitergebildet und somit die Voraussetzungen für deren berufliche...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.