Macht und Mikropolitik — wirksam werden in Unternehmen

ICO Institut für Coaching & Organisationsberatung

Beschreibung

Macht und Mikropolitik — wirksam werden in Unternehmen

Wie gelingt es, gute Ideen im eigenen Unternehmen durchzusetzen? Diese Frage stellen sich Führungskräfte wie Mitarbeiter*innen, Frauen und Männer, Stäbe wie Projektleiter*innen. Sie alle tragen Verantwortung und wollen etwas bewegen. Dazu ist es unabdingbar, Macht zu analysieren und Machtkompetenz aufzubauen. Ein kluger Umgang inmitten konträrer Interessenslagen sowie konkretes Handwerkszeug helfen, den eigenen Einfluss seriös und nachhaltig zu stärken.

Mag in einem Expert*innenteam noch so sehr die Sache im Vordergrund stehen, in einer Organisation hat die politische Dimension stets eine große Bedeutung. Sachlogik und professionelle Argumentationen können dabei in den Hintergrund geraten. Sich auf dieser mikropolitischen Ebene strategisch klug zu verhalten, erfordert zum Teil ganz neue Kompetenzen. Welche politischen „Spiele“ gespielt werden, hängt dabei ganz entscheidend von der jeweiligen Unternehmenskultur ab. Diese zu verstehen und sich „richtig“ in ihr zu bewegen wird zur zentralen Machtfrage. Mit anderen Worten: Macht ist entscheidend für die eigene Wirksamkeit und den eigenen Gestaltungsspielraum.

In diesem Seminar beleuchten die Teilnehmer*innen ihre persönlichen Interessen und die damit verbundenen Dynamiken innerhalb der Organisation, in der sie tätig sind. Es stärkt die eigene politisch-strategische Kompetenz und zielt auf eine seriöse Selbstermächtigung ab.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

  • Zentrale Aspekte der Machtanalyse und Machtkompetenz
  • Der Paradigmenwechsel von der Sach- zur Machtebene
  • Formen der Macht und Mikropolitik in Organisationen
  • Die vier wesentlichen Schritte für mehr Einfluss in Organisationen
  • Die Unternehmenskultur als zentraler Macht-Faktor
  • Persönliche Strategien und Kompetenzen der Einflussnahme
  • Selbstreflexion: Wie halte ich es mit der Macht?
  • Fallarbeit aus der Praxis der Teilnehmer*innen mit kollegialer Beratung

Aufbau & Organisation

Arbeitsweisen & Methoden

  • Fachinput
  • Übungen
  • Reflexion
  • Diskussion
  • Fallarbeit

Zielgruppe / Voraussetzungen

Verantwortungsträger*innen, die ihre Wirksamkeit in Organisationen erhöhen wollen.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Macht und Mikropolitik — wirksam werden in Unternehmen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation ICO Institut für Coaching & Organisationsberatung

ICO Institut für Coaching & Organisationsberatung

Provinostraße 52
86153 Augsburg

 Telefonnummer anzeigen
ico-online.de

ICO Institut für Coaching & Organisationsberatung

ICO Institut für Coaching und Organisationsberatung

Das ICO Institut für Coaching & Organisationsberatung ist eine Ausgründung aus dem Lehrstuhl für Personalwesen (Prof. Dr. Oswald Neuberger) der Universität Augsburg. Seit mehr als 15 Jahren ist das ICO Institut für Coaching & Organisationsberatung als renommierter Anbieter von beruflichen Weiterbildungen für...


Erfahren Sie mehr über ICO Institut für Coaching & Organisationsberatung und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber