Lean Leader
Lean Management Institut
Beschreibung
Lean Leader
Seminar
Die Schlagworte wie Industrie 4.0 und das Internet der Dinge sind in aller Munde. Die komplette Vernetzung der Fabrik, Maschinen und Transportsysteme. Die Anforderungen an die Prozesse und die Organisationstruktur die sich aus der Industrie 4.0 ableiten sind Schwerpunkt des Seminares.
Der Leitspruch ist: „Erst organisieren, dann optimieren und danach automatisieren“. In dem Seminar gehen wir ausgehend von den 6 Kernprinzipien und 6 Erfolgsfaktoren des Lean Managements auf die Herausforderungen der Veränderung zur Industrie 4.0 ein.
Wir beleuchten hierbei die Veränderung der Aufgaben der Führungskräfte und die Ausrichtung der Organisation am Wertschöpfungsprozess; Die Veränderung von der funktionalen oder Matrix-Organisation hin zur prozessorientierten Organisation. Dabei werden die Aspekte der Produktion und der indirekten Bereiche mit berücksichtigt.
Inhalte / Module
Tag 1
- Gespräch über den aktuellen Stand in
den Unternehmen - Die Herausforderungen der Industrie 4.0
- Gap Analyse die Positionsbestimmung des Systems
- Fallbeispiel: Organisations-strukturanalyse
- Fallbeispiel: Tätigkeitsstrukturanalyse
- Simulation: Prozessanalyse
- Die 6 Erfolgsfaktoren zur Lean Excellence
- Lean Projekte erfolgreich managen
Tag 2
- Die Schritte zur Industrie 4.0
- Veränderungsprojekte richtig planen –
Die 3 Dimensionen der Veränderung - Veränderungsprojekte richtig führen
- Stabilisierung von Prozessen
- Simulation: Unternehmensplanspiel Runde 1
- Produktionsplanung Industrie 4.0
- Simulation: Unternehmensplanspiel Runde 2
- SixSigma zur Absicherung der Qualität
Tag 3
- Selbststeuerende Regelkreise
- Standardisierung und Modularisierung
- Grundlagen KANBAN
- Aufbau von selbststeuernden KANBAN-Kreisläufen
- Berechnung von KANBAN-Kreisen
- Vorgehensweise zur Erreichung eines geglätteten Produktionssystems (HEIJUNKA-Boxen und Einführung Pitch)
- Berechnung EPEI
- Plantafeln zur Steuerung
Tag 4
- Anpassung der Führung auf Lean Management
- Reflektion: Persönliche Führungserlebnisse
- Übung Reflektion: Provokante Thesen zum Thema Führung
- Übung: „Der Problemlöser“
- Das Ziel-,Rollen-,Regel-, Konsequenz- Model (ZRRK- Modell )
- Übung: Die Thesen im ZRRK-Modell
- Übung: Formulieren einer Antithese und ableiten von Maßnahmen zu Realisierung der Antithese
- Gemeinsame Reflektion
- Konfliktfreie Kommunikation
- 4 Seite einer Nachricht und vom 4 zum 40 Ohren Modell
Tag 5
- Kompassausrichtung der Organisation
- Die Kata richtig leben – Führen mit Zielzuständen (SPREAD-Cycle, PDCA, A3)
- Aufgabenstruktur entlang der Prozesse
- RACI Matrix zur Aufgabesteuerung
- Übung: RACI Matrix
- Fallbeispiel: Organisationsentwicklung
- Besprechungsstruktur zur Regelkommunikation
- Erfolgsfaktor Messen Kennzahlensystem
- Balanced Scorecard, EFQM
- Grundlagen des Lean Cost Managements
Tag 6
- Schriftliche Prüfung zum zertifizierten „Lean Expert – Industrie 4.0“.
Nutzen & Mehrwert
Ihr Nutzen
Nach Besuch des Seminars können Sie komplexe Produktionssysteme gestalten. Sie sind in der Lage, die notwendigen Schritte zur Veränderung zur Industrie 4.0 einzuleiten, Aufgabenbereiche klar abzugrenzen, Prozesse zu stabilisieren, selbststeuernde Regelkreise zu etablieren und die Organisation zu entwickeln.
Sie können Veränderungsprozesse im Unternehmen gestalten und begleiten, Lean Management erfolgreich einführen und die Nachhaltigkeit von Maßnahmen sicherstellen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Sie beschäftigen sich mit der Organisationsentwicklung und stehen vor der Herausforderung ein komplexes Produktionssystem zu optimieren und wollen sich in Richtung Industrie 4.0 entwickeln.
Sie sollen Lean-Projekte erfolgreich managen und den Changeprozess erfolgreich und nachhaltig gestalten.
Voraussetzungen
Zertifikat Lean Junior Expert Production. Wir empfehlen als weitere Voraussetzung 2 - 3 Jahre Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Studium.
Kostenzusatz
- 4.900 € inkl. Prüfungsgebühren
- zzgl. Prüfung Projektbericht: 750 €
- Preise zzgl. MwSt.
In den Kosten enthalten, sind Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen sowie ein gemeinsames Abendessen.
Infos anfordern
Kontaktinformation Lean Management Institut
Lean Management Institut
Lean Management Institut

Lean Management Institut
Das Lean Management Institut (LMI) ist die führende Institution im deutschsprachigen Raum, wenn es um die Entwicklung von Kompetenzen zur Übertragung des Lean Management-Gedankens vom klassischen Ansatz der Lean Production in der Automobilindustrie auf andere Bereiche und Branchen geht. Das...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.