Lean Service
Lean Management Institut
Beschreibung
Lean Service
Weiterbildung im Lean Management
In unserer Wirtschaft steigt der Stellenwert von Dienstleistungen, also von Leistungen, die direkt beim oder am Kunden erstellt werden. Wichtig für den Kunden ist dabei eine nachvollziehbare und transparente Leistungserstellung und Abrechnung.
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Service-/Dienstleistungen steuer-, plan- und messbar sowie transparent gestalten und für Ihre Kunden individuelle Komplettleistungen definieren.
Mit der US-patentierten Methode MOSAIK wird Ihnen eine Vorgehensweise an die Hand gegeben, die erprobte Lean-Management-Werkzeuge für die Optimierung von Dienstleistungen bündelt.
Mit der Methode LOGINET (Logistik im Netz) optimieren Sie die Materialversorgung des Servicepersonals. Durch die Standardisierung der Leistungserstellung und die Optimierung der Abläufe können Sie Qualifikationen und Kapazitäten je Standort ermitteln.
Inhalte / Module
1. Tag
- Grundlagen Lean Production
- Methoden und Werkzeuge zur Analyse
- Prinzipien zur Optimierung
- Methoden zur Optimierung
- Methoden zur Absicherung
- Simulationsspiel 1. Runde: IST-Situation
2. Tag
- Zielsetzung der Wertstromanalyse
- Vorbereitung der Wertstromanalyse
- Darstellung des IST-Zustands
- Selbstständige Anwendung der Methode
- Erarbeitung eines SOLL-Zustands
- Schritte zur Umsetzung
3. Tag
- Warum ist Rüstzeitoptimierung wichtig?
- 8 Schritte der Rüstzeitoptimierung
- Simulationsspiel 2. Runde: Optimierung
Nutzen & Mehrwert
Ihr Nutzen
Dieses Seminar gibt Ihnen einen Ansatz, wie Sie von Angebotsphase bis Nachkalkulation schnell auf Abweichungen reagieren und Ihre Serviceteams immer mit dem richtigen Material versorgen und auslasten können.
Sie lernen, wie Sie Dienstleistungs- und Serviceprozesse durch Standardisierung und Modularisierung optimieren, integrierte Komplettleistungen aus Einzelmodulen erstellen, die Materialversorgung sichern und gewerkeübergreifende Teams bilden.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
- Dienstleister
- Handwerker
- Servicetechniker
- Mit der Optimierung des Servicebereiches ihrer Firma beauftragte Personen
Voraussetzungen
Vorab ist der Besuch der Seminare Shopfloor Management oder Office Management zu empfehlen.
Kostenzusatz
- 1.900 € (Deutschland) zzgl. MwSt.
- 1.900 CHF (Schweiz) zzgl. MwSt.
Die Kosten enthalten Seminarunterlagen, Pausenerfrischungen, Mittagessen und gemeinsames Abendessen.
Infos anfordern
Kontaktinformation Lean Management Institut
Lean Management Institut
Lean Management Institut

Lean Management Institut
Das Lean Management Institut (LMI) ist die führende Institution im deutschsprachigen Raum, wenn es um die Entwicklung von Kompetenzen zur Übertragung des Lean Management-Gedankens vom klassischen Ansatz der Lean Production in der Automobilindustrie auf andere Bereiche und Branchen geht. Das...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 1 BewertungenIT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.
Sehr gutes Seminar