Rechte und Pflichten von Vorständen in einer Aktiengesellschaft
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Starttermine
Berlin
1.490 EUR
15.06.2023
Düsseldorf
1.490 EUR
15.06.2023
Frankfurt a. M.
1.490 EUR
15.06.2023
Hamburg
1.490 EUR
15.06.2023
Rechte und Pflichten von Vorständen in einer Aktiengesellschaft
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Durchführungsform
15.06.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
24.07.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.08.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
18.09.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
26.10.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
13.11.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
07.12.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Düsseldorf
Beginn
Preis
Durchführungsform
15.06.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
24.07.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.08.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
18.09.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
26.10.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
13.11.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
07.12.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Durchführungsform
15.06.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
24.07.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.08.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
18.09.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
26.10.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
13.11.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
07.12.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
15.06.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
24.07.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.08.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
18.09.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
26.10.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
13.11.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
07.12.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
15.06.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
24.07.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.08.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
18.09.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
26.10.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
13.11.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
07.12.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Durchführungsform
15.06.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
24.07.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.08.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
18.09.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
26.10.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
13.11.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
07.12.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Berlin
1.490 EUR
Beginn: 15.06.2023
Düsseldorf
1.490 EUR
Beginn: 15.06.2023
Frankfurt a. M.
1.490 EUR
Beginn: 15.06.2023
Hamburg
1.490 EUR
Beginn: 15.06.2023
München
1.490 EUR
Beginn: 15.06.2023
Stuttgart
1.490 EUR
Beginn: 15.06.2023
Berlin
1.490 EUR
Beginn: 24.07.2023
Düsseldorf
1.490 EUR
Beginn: 24.07.2023
Frankfurt a. M.
1.490 EUR
Beginn: 24.07.2023
Hamburg
1.490 EUR
Beginn: 24.07.2023
München
1.490 EUR
Beginn: 24.07.2023
Stuttgart
1.490 EUR
Beginn: 24.07.2023
Berlin
1.490 EUR
Beginn: 10.08.2023
Düsseldorf
1.490 EUR
Beginn: 10.08.2023
Frankfurt a. M.
1.490 EUR
Beginn: 10.08.2023
Hamburg
1.490 EUR
Beginn: 10.08.2023
München
1.490 EUR
Beginn: 10.08.2023
Stuttgart
1.490 EUR
Beginn: 10.08.2023
Berlin
1.490 EUR
Beginn: 18.09.2023
Düsseldorf
1.490 EUR
Beginn: 18.09.2023
Frankfurt a. M.
1.490 EUR
Beginn: 18.09.2023
Hamburg
1.490 EUR
Beginn: 18.09.2023
München
1.490 EUR
Beginn: 18.09.2023
Stuttgart
1.490 EUR
Beginn: 18.09.2023
Berlin
1.490 EUR
Beginn: 26.10.2023
Düsseldorf
1.490 EUR
Beginn: 26.10.2023
Frankfurt a. M.
1.490 EUR
Beginn: 26.10.2023
Hamburg
1.490 EUR
Beginn: 26.10.2023
München
1.490 EUR
Beginn: 26.10.2023
Stuttgart
1.490 EUR
Beginn: 26.10.2023
Berlin
1.490 EUR
Beginn: 13.11.2023
Düsseldorf
1.490 EUR
Beginn: 13.11.2023
Frankfurt a. M.
1.490 EUR
Beginn: 13.11.2023
Hamburg
1.490 EUR
Beginn: 13.11.2023
München
1.490 EUR
Beginn: 13.11.2023
Stuttgart
1.490 EUR
Beginn: 13.11.2023
Berlin
1.490 EUR
Beginn: 07.12.2023
Düsseldorf
1.490 EUR
Beginn: 07.12.2023
Frankfurt a. M.
1.490 EUR
Beginn: 07.12.2023
Hamburg
1.490 EUR
Beginn: 07.12.2023
München
1.490 EUR
Beginn: 07.12.2023
Stuttgart
1.490 EUR
Beginn: 07.12.2023
Beschreibung
Rechte und Pflichten von Vorständen in einer Aktiengesellschaft
Ziel
Sie lernen die wesentlichen Aufgaben, Pflichten und persönlichen Haftungsrisiken, aber auch die Rechte eines Vorstands kennen und erfahren, welche Regelungen für Ihre Handlungen entscheidend sind. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre persönlichen Risiken korrekt einzuschätzen und dadurch Ihr allgemeines Haftungsrisiko zu minimieren.Inhalte / Module
- Aufbau und Organe der Aktiengesellschaft
- Verhältnis des Vorstands zu Aufsichtsrat und Hauptversammlung
- Bestellung, Abberufung und Amtsniederlegung
- Entlastung
- Verhältnis von Bestellung und Dienstvertrag
- Eintragungen im Handelsregister
- Geschäftsverteilung
Dienstvertrag des Vorstands
- Zwingende und mögliche Regelungsgegenstände
- Vergütung, Erfolgsbeteiligung, Auslagenerstattung
- Innen- und Außenverhältnis
- Steuerrechtliche Folgen
- Mögliche Sozialversicherungspflicht
- Altersvorsorge
- (Nachvertragliches) Wettbewerbsverbot
- Außerordentliche und ordentliche Kündigung
- Sorgfaltspflichten
Tätigkeitsbereiche mit besonderer Bedeutung
- Vorstand als Arbeitgeber
- Corporate Governance
- Besonderheiten der börsennotierten und kapitalmarktorientierten Gesellschaften
- Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes: Urheberrecht, Patentrecht, Namensrecht
Haftung des Vorstands
- Rechtliche Grundlagen
- Potenzielle Anspruchsteller: Aktionäre, Gläubiger, Finanzbehörden, Sozialversicherungen, Kunden etc.
- Prospekthaftung
- Organisatorische Maßnahmen zur Haftungsvermeidung
- Handeln in der Unternehmenskrise
- Handeln bei Ermittlungsmaßnahmen
- D&O-Versicherung (Directors-and-Officers-Versicherung, Vermögensschadenshaftpflichtversicherung)
Grundlagen des Wirtschaftsstrafrechts
Grundlagen des Konzernrechts
Behandelte Rechtsquellen (Auswahl)
- Aktiengesetz (AktG)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Deutscher Corporate Governance Kodex
- Markengesetz (MarkenG)
- Patentgesetz (PatG)
- Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG)
- Urheberrechtsgesetz (UrhG)
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
(angehende) Vorstände von Aktiengesellschaften, Mitarbeiter von Stabsstellen/VorstandsassistentenAls Inhouse-Schulung kann das Seminar auch für Aufsichtsräte durchgeführt werden. In Abstimmung mit dem Kunden wird dabei auf die besonderen Bedürfnisse von Aufsichtsratsmitgliedern unter Berücksichtigung des konkreten Unternehmens eingegangen. Selbstverständlich sind auch angepasste Inhouse-Schulungen für andere Interessentengruppen möglich.
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Infos anfordern
Kontaktinformation MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Die MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH besteht seit 1999 und zählt heute zu den führenden Weiterbildungsinstituten. Das Seminarangebot des Instituts umfasst mehr als 300 verschiedenen Themen in insgesamt 18 Fachbereichen, die sowohl als offene Kurse als auch auch inhouse gebucht...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 2 Bewertungen
Nathalie Pröls
05.07.2021
Nathalie Pröls
Alle Fragen wurden professionell beantwortet und ich bin mit einem sehr guten Gefühl aus dem Seminar gegangen.
05.07.2021
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.
Alle Fragen wurden professionell beantwortet und ich bin mit einem sehr guten Gefühl aus dem Seminar gegangen.