REFA-Grundausbildung 4.0 – Teil 3 – Vollzeit
REFA AG
Starttermine
Darmstadt
1.330 EUR
12.06.2023
Dortmund
1.330 EUR
03.07.2023
Darmstadt
1.330 EUR
24.07.2023
Dortmund
1.330 EUR
18.09.2023
REFA-Grundausbildung 4.0 – Teil 3 – Vollzeit
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Darmstadt
Beginn
Preis
Durchführungsform
12.06.2023
1.330 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
24.07.2023
1.330 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
09.10.2023
1.330 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
27.11.2023
1.330 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dortmund
Beginn
Preis
Durchführungsform
03.07.2023
1.330 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
18.09.2023
1.330 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
23.10.2023
1.330 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
11.12.2023
1.330 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Darmstadt
1.330 EUR
Beginn: 12.06.2023
Dortmund
1.330 EUR
Beginn: 03.07.2023
Darmstadt
1.330 EUR
Beginn: 24.07.2023
Dortmund
1.330 EUR
Beginn: 18.09.2023
Darmstadt
1.330 EUR
Beginn: 09.10.2023
Dortmund
1.330 EUR
Beginn: 23.10.2023
Darmstadt
1.330 EUR
Beginn: 27.11.2023
Dortmund
1.330 EUR
Beginn: 11.12.2023
Beschreibung
REFA-Grundausbildung 4.0 – Teil 3 – Vollzeit
Ziel
Für einen besonderen Lerneffekt sorgt die Abschlusswoche mit einem durchgängigen Fallbeispiel. Das in den beiden ersten Teilen erworbene methodische Fachwissen wird nun praktisch angewendet. Dadurch festigt sich Ihr Know-how, betriebliche Zusammenhänge werden in strukturierter Teamarbeit "erlebt" und durchgängig nachvollzogen.Seminarziele
Sie eignen sich "hautnah" das Know-how für die Anwendung und die Umsetzung der erlernten REFA-Methoden an.Sie arbeiten in Gruppen, analysieren und gestalten selbstständig Prozesse, ermitteln Arbeitsdaten und optimieren die Arbeitsplätze.Sie machen sich mit der professionellen Präsentation von Arbeitsergebnissen vertraut.Ihr Trainer begleitet Sie als Coach und unterstützt Sie während der gesamten Praxiswoche.Ihre Gestaltungslösungen und erarbeiteten Unterlagen nehmen Sie mit in Ihren Betrieb. So können Sie die erlernten Methoden gleich am Arbeitsplatz umsetzen.Das "Modell" des Fallbeispiels begleitet Sie nach der Praxiswoche an Ihren Arbeitsplatz.Seminarinhalte
Im Vordergrund stehen das Erkennen und Aufdecken von Möglichkeiten zum Verbessern und Gestalten von Prozessen, entsprechend überzeugende Begründungen sowie informative und anschauliche Präsentationen der Ergebnisse in selbst zu gestaltender Gruppenarbeit.Zu entwickeln ist eine effektive arbeitsorganisatorische Lösung für die Montage von unterschiedlichen LKW-Modellen.Die notwendigen Einzelteile stehen mit den Montagewerkzeugen als Bausatz zur Verfügung. Sie werden im Verlauf der Praxiswoche zu den jeweiligen Erzeugnisvarianten zusammengebaut. Hierbei sind entsprechend der Aufgabenstellung geeignete REFA-Methoden auszuwählen und anzuwenden.Zugangsvoraussetzung
Abgeschlossene BerufsausbildungZertifikat
Nach den bestandenen Prüfungen zu den Teilen 1 und 2 der REFA-Grundausbildung 4.0 und nach gelungenem Abschluss der Praxiswoche (Ergebnispräsentation des Falllbeispiels) erhalten Sie die Urkunde "REFA-Grundschein Arbeitsorganisation". Damit tragen Sie den Titel "REFA-Arbeitsorganisator".Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:REFA-Grundschein ArbeitsorganisationREFA-ProduktionsplanerREFA-KostencontrollerREFA-Techniker für Industrial EngineeringInhouse
Alle Seminare führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Inhouse-Angebot.Nutzen & Mehrwert
- Sie arbeiten in Gruppen, analysieren und gestalten selbstständig Prozesse, ermitteln Arbeitsdaten und optimieren die Arbeitsplätze.
- Sie machen sich mit der professionellen Präsentation von Arbeitsergebnissen vertraut.
- Ihr Trainer begleitet Sie als Coach und unterstützt Sie während der gesamten Praxiswoche.
- Ihre Gestaltungslösungen und erarbeiteten Unterlagen nehmen Sie mit in Ihren Betrieb. So können Sie die erlernten Methoden gleich am Arbeitsplatz umsetzen.
- Das „Modell“ des Fallbeispiels begleitet Sie nach der Praxiswoche an Ihren Arbeitsplatz.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikat
Nach den bestandenen Prüfungen zu den Teilen 1 und 2 der REFA-Grundausbildung 2.0 und nach gelungenem Abschluss der Praxiswoche (Ergebnispräsentation des Falllbeispiels) erhalten Sie die Urkunde "REFA-Grundschein Arbeitsorganisation". Damit tragen Sie den Titel "REFA-Arbeitsorganisator".Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:REFA-Grundschein ArbeitsorganisationREFA-ProduktionsplanerREFA-KostencontrollerREFA-Techniker für Industrial EngineeringInhouse
Alle Seminare führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Inhouse-Angebot.Infos anfordern
Kontaktinformation REFA AG
REFA AG
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
REFA AG

REFA AG
Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.