Schaltungstechnik für Sensoren

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 04.03.2024 09:00 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
1.130 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Entwurf, Simulation und Praxisbeispiele
Aufgrund der Vielzahl moderner Sensortypen und der zu messenden Größen sind auch für den Anwender von Messsystemen Grundkenntnisse der Sensorschaltungstechnik dringend notwendig.
Im Workshop erwerben die Teilnehmer Kenntnisse zur Funktionsweise von konventionellen und neuartigen Sensoren. Sie erlangen die Fähigkeit, typische Grundschaltungen zu bewerten, spezielle Sensoren entsprechend der Angaben in den Datenblättern anzupassen und mittels PSPICE oder LTspice zu simulieren.
Die Simulationen der Schaltungen werden individuell unter Anleitung am PC durchgeführt. Voraussetzungen Kenntnisse der Simulationsprogramme PSPICE und LTspice werden nicht vorausgesetzt. Sie werden im Workshop durch Learning-by-doing erworben bzw. vertieft.
Der Workshop richtet sich an Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler, die elektronische Messsysteme bewerten, konzipieren, aufbauen oder anwenden.

Montag, 4. und Dienstag, 5. März 2024
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

1. Einführung in die elektronische Schaltungstechnik
– Strukturen von Messsystemen, Sensorkennlinien, Messbrücken, Grundschaltungen mit Operationsverstärkern, Elektroniksimulation von Messschaltungen mit PSPICE und LTspice

2. Temperatursensoren
– Schaltungen für Widerstandssensoren, Thermistoren, Thermoelemente, Transistor-Thermometer, integrierte Sensoren

3. Optische Sensoren
– Schaltungen für Fotowiderstände, Fotodioden, Fototransistoren, positionsempfindliche und pyroelektrische Sensoren, Belichtungsmesser, Licht-Spannungs-Wandler

4. Kraft- und Drucksensoren
– Schaltungen für Dehnungsmessstreifen, piezoelektrische Sensoren, integrierte Sensoren
– Beschleunigungssensoren: piezoresistiv und piezoelektrisch, integriert

5. Magnetfeldsensoren
– Schaltungen für Hall-Sensoren, Giant Magneto Resistor(GMR)-, Anisotrop Magneto Resistor(AMR)-Sensoren

6. Chemische und Bio-Sensoren
– Schaltungen für Gas- und Flüssigkeitskonzentrationsmessungen, konduktive, kapazitive, potentiometrische Sensoren, Lambda-Sonde im Automobilbau, ISFETs, pH-Wert, integrierte Sensoren
– Schaltungen für Feuchtesensoren

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Schaltungstechnik für Sensoren zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber