Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 48 (1) StrlSchV - Röntgenstrahlung
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Halle (Saale)
210 EUR
24.09.2022
Magdeburg
210 EUR
14.10.2022
Bielefeld
210 EUR
07.12.2022
Hannover
220 EUR
23.11.2023
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 48 (1) StrlSchV - Röntgenstrahlung
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Halle (Saale)
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
24.09.2022
210 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
25.03.2023
220 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
08.09.2023
220 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Magdeburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
14.10.2022
210 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
16.06.2023
220 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
27.10.2023
220 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bielefeld
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
07.12.2022
210 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
22.03.2023
220 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
19.04.2023
220 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
27.09.2023
220 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
13.12.2023
220 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
23.11.2023
220 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Halle (Saale)
(Deutsch)
210 EUR
Beginn: 24.09.2022
Magdeburg
(Deutsch)
210 EUR
Beginn: 14.10.2022
Bielefeld
(Deutsch)
210 EUR
Beginn: 07.12.2022
Bielefeld
(Deutsch)
220 EUR
Beginn: 22.03.2023
Halle (Saale)
(Deutsch)
220 EUR
Beginn: 25.03.2023
Bielefeld
(Deutsch)
220 EUR
Beginn: 19.04.2023
Magdeburg
(Deutsch)
220 EUR
Beginn: 16.06.2023
Halle (Saale)
(Deutsch)
220 EUR
Beginn: 08.09.2023
Bielefeld
(Deutsch)
220 EUR
Beginn: 27.09.2023
Magdeburg
(Deutsch)
220 EUR
Beginn: 27.10.2023
Hannover
(Deutsch)
220 EUR
Beginn: 23.11.2023
Bielefeld
(Deutsch)
220 EUR
Beginn: 13.12.2023
Beschreibung
Strahlenschutzgesetz (StrlSchG)
Strahlenschutzverordnung (StrlSchV Neu) vom Dezember 2018:
Auswirkungen der neuen gesetzlichen Vorgaben auf röntgendiagnostische Anwendungen und Computertomographie seit Januar 2019
Die Neuerungen aus technischer Sicht
Qualität und Strahlenschutz bei Röntgenuntersuchungen
Die Neuerungen aus Sicht der technischen Durchführung
Strahlenexposition und Dosismanagement bei der Computertomographie, der
pädiatrischen Radiologie und bei radiologisch gestützten Interventionen
Schriftliche Erfolgskontrolle
Strahlenschutzverordnung (StrlSchV Neu) vom Dezember 2018:
Auswirkungen der neuen gesetzlichen Vorgaben auf röntgendiagnostische Anwendungen und Computertomographie seit Januar 2019
Die Neuerungen aus technischer Sicht
Qualität und Strahlenschutz bei Röntgenuntersuchungen
Die Neuerungen aus Sicht der technischen Durchführung
Strahlenexposition und Dosismanagement bei der Computertomographie, der
pädiatrischen Radiologie und bei radiologisch gestützten Interventionen
Schriftliche Erfolgskontrolle
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Zu den aktualisierten Themengebieten der Fachkunde im Strahlenschutz zählen die Neuerungen aus technischer Sicht, aber auch aus Sicht der technischen Durchführung. Ebenso erhalten Sie umfassende Kenntnisse über die erweiterten Aufgaben der ärztlichen Stellen. Unser Strahlenschutz-Kurs „Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik nach § 48 (1) Satz 1 StrlSchV (n F.)“ schließt mit einem Test ab.
Die erworbene Fachkunde im Strahlenschutz bedarf nach längstens fünf Jahren einer Aktualisierung. Nach Teilnahme und erfolgreicher Abschlussprüfung des Aktualisierungskurses Strahlenschutz wird Ihnen eine Bescheinigung ausgestellt, die Sie der zuständigen Behörde auf Verlangen vorlegen können.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.