Funktionale Sicherheit bei Maschinen - DIN EN 61508 und DIN EN 62061
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
850 EUR
12.09.2022
Hannover
850 EUR
05.09.2022
Stuttgart
850 EUR
07.12.2022
Frankfurt a. M.
880 EUR
02.03.2023
Funktionale Sicherheit bei Maschinen - DIN EN 61508 und DIN EN 62061
Alle verfügbaren Kurstermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
12.09.2022
850 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
19.12.2022
850 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
05.09.2022
850 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
05.10.2023
880 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
07.12.2022
850 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
06.12.2023
880 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
02.03.2023
880 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
28.06.2023
880 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Osnabrück
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
12.09.2023
880 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
850 EUR
Beginn: 12.09.2022
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
850 EUR
Beginn: 19.12.2022
Hannover
(Deutsch)
850 EUR
Beginn: 05.09.2022
Stuttgart
(Deutsch)
850 EUR
Beginn: 07.12.2022
Frankfurt a. M.
(Deutsch)
880 EUR
Beginn: 02.03.2023
Hamburg
(Deutsch)
880 EUR
Beginn: 28.06.2023
Osnabrück
(Deutsch)
880 EUR
Beginn: 12.09.2023
Hannover
(Deutsch)
880 EUR
Beginn: 05.10.2023
Stuttgart
(Deutsch)
880 EUR
Beginn: 06.12.2023
Beschreibung
Rechtliche Stellung und Geltungsbereich der DIN EN 62061 und DIN EN 61508
Zusammenhang zwischen Maschinenrichtlinie und DIN EN 62061
Auswirkungen der Forderungen auf Hersteller und Betreiber von Maschinen
Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN 61508 und DIN EN 62061
Vergleich der DIN EN 62061 und ihrer Begriffe mit der DIN EN ISO 13849
Zuhilfenahme der DIN EN ISO 13849 bei Verwendung hydraulischer oder pneumatischer Komponenten
Erläuterung der Begriffe der DIN EN 61508 und DIN EN 62061 wie SIL, HFT, PFHD, SFF, MTTF, CCF
Hardwarekonzeption als Hardwarefehlertoleranzen anhand von Schaltungsbeispielen
Beherrschen von systematischen und zufälligen Fehlern
Wo finden sich Bauteilkennwerte und welche dürfen verwendet werden?
Validierung
Verwenden der Ergebnisse der Normanwendung in nachfolgenden Prozessen wie z. B. der Technischen Dokumentation gemäß Maschinenrichtlinie
Zusammenhang zwischen Maschinenrichtlinie und DIN EN 62061
Auswirkungen der Forderungen auf Hersteller und Betreiber von Maschinen
Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN 61508 und DIN EN 62061
Vergleich der DIN EN 62061 und ihrer Begriffe mit der DIN EN ISO 13849
Zuhilfenahme der DIN EN ISO 13849 bei Verwendung hydraulischer oder pneumatischer Komponenten
Erläuterung der Begriffe der DIN EN 61508 und DIN EN 62061 wie SIL, HFT, PFHD, SFF, MTTF, CCF
Hardwarekonzeption als Hardwarefehlertoleranzen anhand von Schaltungsbeispielen
Beherrschen von systematischen und zufälligen Fehlern
Wo finden sich Bauteilkennwerte und welche dürfen verwendet werden?
Validierung
Verwenden der Ergebnisse der Normanwendung in nachfolgenden Prozessen wie z. B. der Technischen Dokumentation gemäß Maschinenrichtlinie
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Die DIN EN 62061 spezifiziert das Erstellen von Sicherheitsfunktionen eines sicherheitsbezogenen elektrischen, elektronischen und programmierbaren elektronischen Steuerungssystems (SRECS). Die Anwendungsnorm ist eine mit der Maschinenrichtlinie harmonisierte B-Norm und gehört zu der Normenfamilie um die DIN EN 61508. Mit der DIN EN 62061 auf Grundlage der DIN EN 61508 kann die statistische Ausfallwahrscheinlichkeit einer Sicherheitsfunktion ermittelt und dokumentiert werden.
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Dokumentationsbevollmächtigte und verantwortliche Mitarbeiter auf Hersteller- und Betreiberseite.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.