Nachfolgeberatung – auf den Punkt gebracht!
BeckAkademie SeminareBeschreibung
Der Bereich Erbrecht und Vermögensnachfolge unterliegt einem ständigen Wandel. Auch für den versierten Praktiker bleibt es schwer, sich im Umfeld von „institutionalisierter Rechtsunsicherheit“ risikofrei zu bewegen und anstehende Nachfolgeplanungen wasserdicht zu beraten. Das Ziel des Seminars ist damit klar definiert: Ein kompakter und aufschlussreicher Überblick über wesentliche Stolpersteine, aktuelle Trends und Neuerungen! Unser Experte geht hierbei auf die komplexen Fragestellungen rund um die betriebliche und private Vermögensnachfolge ein und stellt mit Blick auf die Erbschaftsteuer-Richtlinien und Hinweise sowie einschlägigen BMF-Schreiben Gestaltungsmöglichkeiten und Haftungsfallen vor. Das Programm wird zu jedem Termin den aktuellen Entwicklungen angepasst.
Inhalt
Aktuelle Entwicklungen im Zivil- und Steuerrecht
Gestaltungen unter Lebenden
- Güterstandschaukel
- Separierung von steuerlichem Betriebsvermögen
- Probleme bei Pflichtteilsberechtigten
- Gegenleistung, Auflage, Nießbrauch und Übergabe
- Mittelbare Schenkungen
- Neue BMF-Schreiben vom 20.11.2019 und vom 5.5.2021
- Steuerfragen bei Widerruf und Rückforderung
- Absicherungsmöglichkeiten des Übergebers
- Instrumentarien zur steuerlichen Optimierung bei Übertragungen von Privatvermögen
- Herausforderung Betriebsaufspaltung
- Familiengenossenschaften
- Familiengesellschaften und -pools
Gestaltung von Vermögensnachfolgen von Todes wegen
- Testament, gemeinschaftliches Testament oder Erbvertrag
- Probleme des „gemeinsamen Versterbens“
- Vermächtnisse, Auflagen und Bedingungen
- Besondere Gestaltungsanforderungen bei Produktivvermögen und weitere erbschaftsteuerliche Privilegierungen
- Abzugsfähigkeitsfragen bei Nachlassverbindlichkeiten
- Besonderheiten bei Testamentsvollstreckung
- Ehegattentestament
- Wiesbadener Modell
- Gemeinschaftliches Testament
Das Optionsmodell einer GmbH & Co. KG (KöMoG ab 1.1.2021) als Königsweg in der Nachfolge?
Stiftungen als Nachfolgevehikel – Neues Stiftungsrecht ab 1.7.2023 und -steuerrecht betreffend
- Gemeinnützige Stiftung
- Familienstiftung
- Doppelstiftung
Referent
Matthias Weidmann, LL.M.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Dipl.-Kfm., Partner, Steger ∙ Weidmann ∙ Schmidl – Rechtsanwälte Fachanwälte Steuerberater – Partnerschaftsgesellschaft, München
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieses Seminar richtet sich an alle Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erbrecht und Steuerrecht, Notare, Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.), Wirtschaftsprüfer sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Leiter und Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen in Unternehmen, Banken und Versicherungen, Vermögensverwaltungen und Family Offices
Kontaktinformation BeckAkademie Seminare
BeckAkademie Seminare
Faxnummer (0 89) 381 89 – 547
BeckAkademie Seminare

BeckAkademie Seminare
Die BeckAkademie Seminare bietet Ihnen maßgeschneiderte Aus- & Fortbildung auf höchstem Niveau: Ausbildungs-/Praxislehrgänge: Vertieftes Fachwissen für Ihre tägliche Praxis in 4–5 Tagen Tagungen: Networking, aktuelle Trends & erstklassige Fortbildung Seminare: Topaktuelles Know-how von erfahrenen Praktikern BECK Lehrgänge/Sommerlehrgänge: Solides Basiswissen in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.