Unternehmensnachfolge im Gesellschaftsrecht

BeckAkademie Seminare
Übersicht
Beginn: 13.10.2023 09:00 München
Präsenzkurs / vor Ort
6,5 Stunden
599 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Beschreibung

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Gestaltungsvarianten der familieninternen Unternehmensnachfolge.

Gegenstand sind u. a. Kriterien für die Wahl der Rechtsform sowie die vorausschauende Gestaltung des Gesellschaftsvertrages. Diese wird am Beispiel der für Familienunternehmen häufig gewählten Rechtsform der GmbH & Co. KG dargestellt. Sie erfahren auch, wann eine Familien- oder Doppelstiftung ein geeignetes Instrument der Unternehmensnachfolge sein kann und welche erb- und familienrechtlichen Maßnahmen flankierend getroffen werden sollten. Nicht fehlen dürfen erbschaftsteuerliche Aspekte, wobei auch auf wichtige Änderungen der Erbschaftsteuerreform eingegangen wird. Wertvolle Gestaltungstipps sowie ein gezielt praxisorientierter Blick zeichnen dieses Seminar besonders aus.

Inhalt

Vorstellung unterschiedlicher Konzepte der Unternehmensnachfolge und Wahl der geeigneten Rechtsform für Familienunternehmen

  • Familieninterne Unternehmensnachfolge
  • Familienexterne Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensnachfolge mittels einer Stiftung
  • Vor- und Nachteile der für Familienunternehmen typischen Rechtsformen (KG, GmbH & Co. KG, GmbH, KGaA, AG)

Familieninterne Unternehmensnachfolge

  • Wesentliche Weichenstellungen/Corporate Governance
  • Stammhalterprinzip vs. Stammesprinzip
  • Mitwirkung von Familienmitgliedern in der operativen Geschäftsführung, in einem Aufsichtsgremium oder auf Gesellschafterebene

Gestaltung des Gesellschaftsvertrages einer Familien-GmbH & Co. KG

  • Arten der GmbH & Co. KG (typische, beteiligungsidentische und Einheits-GmbH Co. KG)
  • Das Prinzip der Sondererbfolge im Personengesellschaftsrecht
  • Nachfolgeklauseln
  • Kündigung, Austritt, Ausschluss
  • Abfindung

Unternehmensnachfolge mittels einer Familien- oder Doppelstiftung

  • Vor- und Nachteile der Familienstiftung sowie der Doppelstiftung gegenüber anderen Nachfolgekonzepten
  • Grundzüge der Ausgestaltung der Stiftungsmodelle

Flankierende familien- und erbrechtliche Maßnahmen

Erbschaftsteuerliche Aspekte

Referenten

Dr. Axel Godron
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Partner, Leiter Practice Area Private Client, Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB, München

Dr. Maraike Ruhe
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Salary Partner, Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB, Düsseldorf

Zielgruppe / Voraussetzungen

Dieses Seminar richtet sich an alle Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Steuerberater, Vermögens- und Unternehmensberater, Gesellschafter, Geschäftsführer

Kontaktinformation BeckAkademie Seminare

BeckAkademie Seminare

Wilhelmstraße 9
80801 München

 Telefonnummer anzeigen
www.beck-seminare.de

BeckAkademie Seminare

BeckAkademie Seminare

Die BeckAkademie Seminare bietet Ihnen maßgeschneiderte Aus- & Fortbildung auf höchstem Niveau: Ausbildungs-/Praxislehrgänge: Vertieftes Fachwissen für Ihre tägliche Praxis in 4–5 Tagen Tagungen: Networking, aktuelle Trends & erstklassige Fortbildung Seminare: Topaktuelles Know-how von erfahrenen Praktikern BECK Lehrgänge/Sommerlehrgänge: Solides Basiswissen in...


Erfahren Sie mehr über BeckAkademie Seminare und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber