Familienmediation (Hochschulzertifikat)
WINGS-FERNSTUDIUMFamilienmediation (Hochschulzertifikat)
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Familienmediation
Zertifikatsweiterbildung
Familiäre Konflikte haben viele Gesichter und sind häufig durch die Justiz nicht
zufriedenstellend regelbar. Die Weiterbildung Familienmediation befähigt Sie, diese
Konflikte zu analysieren sowie schnell, effizient und für die Betroffenen kostengünstig
zu lösen. Oft legt die Mediation den Grundstein für ein nachhaltiges Verständnis und
die Aussöhnung der Familienmitglieder. Die familiäre Struktur kann erhalten und
gestärkt werden. Die Betroffenen werden in die Lage versetzt, auch in künftigen
Konflikten Lösungen miteinander zu suchen.
Inhalte / Module
Die Weiterbildung umfasst 290 Stunden und orientiert sich an den Vorgaben
der §§ 5 Abs. 2; 6 MediationsG ("zertifizierter Mediator") sowie an den
Ausbildungsstandards des Bundesverbandes Mediation (BM) e.V. Der Kurs gliedert
sich in 8 Module, die stark praxisorientiert ausgerichtet sind. Die Module 1-6 stellen
eine Grundausbildung im Bereich Mediation dar, das Modul 7 Familienmediation
befasst sich mit den speziellen Gegebenheiten von familiären Konflikten. In Modul 8
führen Sie eine Supervision durch, indem Sie einen Fall reflektieren und analysieren.
Das Modul Familienmediation beinhaltet die folgenden Themenfelder:
- Einführung in die Familien- und Erbmediation
- Konfliktdynamische Besonderheiten
- Methoden und Techniken, Kinder in der Familienmediation
- Juristische Aspekte in der Familien- und Erbmediation
- Die Person der Mediatorin/ des Mediators
Das Modul Supervision ermöglicht es Ihnen, in strukturierter Form und vertraulicher
Umgebung sowohl eigene Mediationsfälle, als auch die Fälle der anderen
Teilnehmer/innen zu reflektieren und neue Ideen und Werkzeuge für die Praxis
mitzunehmen. Zudem festigen Sie Ihre Rolle und Haltung als Mediator/in.
Sie haben bereits eine Mediationausbildung? Dann können Sie diese als Basis für
den Aufbaukurs (Module 7 und 8) nutzen. Sprechen Sie uns gerne an.
Aufbau & Organisation
Unsere Weiterbildung kombiniert Vor-Ort-Präsenzveranstaltungen mit einem geringen Anteil an Selbstlernphasen.
Präsenzveranstaltungen
Die achtstündigen Präsenzveranstaltungen stellen die ergänzende seminaristische Aufarbeitung der in den Studienmaterialien vermittelten Inhalte dar. Die Kursgruppen mit max. 15 Teilnehmern geben die entsprechende Möglichkeit von Gruppen -und Projektarbeiten. In den Präsenzveranstaltungen werden Fragen erörtert und Problemfelder der einzelnen Module diskutiert und erarbeitet.
Selbstlernphase
Die von den Modulverantwortlichen erachteten Lehrmaterialien sind im Kursbeitrag enthalten. Hiermit möchten wir die örtliche und zeitliche Ungebundenheit Ihrer Weiterbildung sicherstellen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Für die Weiterbildung Familienmediation sind keine berufsrechtlichen Zulassungsvoraussetzungen gegeben. Dennoch sollten Sie als Kursteilnehmer die Eigenschaft mitbringen, Konflikte außergerichtlich und unparteiisch lösen zu wollen.
Diese Ausbildung steht somit allen Interessenten offen, die sich dieser Aufgabe stellen möchten, unabhängig von ihrer beruflichen Qualifikation.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme am Gesamtkurs verleiht die Hochschule Wismar dasHochschulzertifikat Mediator/in mit der Spezialisierung Familienmediation.Sie haben damit die Qualifikation, als Familienmediator/in tätig zu sein.
Kosten
Gesamtausbildung
Der Kursbeitrag i.H.v. 4.500 EUR umfasst alle Ihre Weiterbildung Familienmediation betreffenden Leistungen (inkl. Studienmaterial, die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen, Prüfungsgebühren. Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine Ratenzahlung an.
Schnupperkurs
Wir bieten Ihnen für unsere Weiterbildung Familienmediation die Möglichkeit, das erste Modul zur Entscheidungsfindung einzeln als Schnupperkurs für 554 EUR zu buchen. Anschließend können Sie für sich entscheiden, ob Sie die Weiterbildung fortsetzen möchten. Dadurch erhöht sich für Sie die Flexibilität.
Einzelmodule
Die Module 2 - 6 können Sie ebenfalls separat buchen. Die Kosten betragen hierfür 595 EUR pro Modul.
Bildungsgutscheine
Als Bildungsanbieter nehmen wir gerne Ihren Bildungsgutschein des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung entgegen. Über die persönlichen
Voraussetzungen informieren Sie sich bitte bei den hierfür zuständigen
Beratungsstellen.
WINGS - Fernstudium auf Facebook
Infos anfordern
Kontaktinformation WINGS-FERNSTUDIUM
WINGS-FERNSTUDIUM
Faxnummer +49 3841 / 753-296
WINGS-FERNSTUDIUM

WINGS-FERNSTUDIUM an der Hochschule Wismar
WINGS-Fernstudium, der bundesweite Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, bietet zahlreiche spezialisierte Fern- und Onlinestudiengänge sowie zertifizierte Weiterbildungen für Berufstätige an. Der Service der WINGS orientiert sich an den Bedürfnissen von Berufstätigen, um ein orts- und zeitunabhängiges Studieren zu ermöglichen. Kleine Studiengruppen,...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.