Übersicht
1 Semester
4.500 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Studiengänge

Starttermine
Weimar
4.500 EUR
Oktober 2023

Weimar
4.500 EUR
April 2024
Holzbau

Beschreibung

Holzbau

Das Bauen mit Holz hat im Bauwesen eine lange Tradition mit meist spezifischen Anwendungen.
Das Interesse an einem vielseitigeren Einsatz hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Das liegt daran, dass der Aspekt "Nachhaltigkeit" bei allen Bauvorhaben eine immer größere Rolle spielt und sich die Technologie des Holzbaus rasant weiterentwickelt hat, wodurch komplexere Konstruktionen und kürzere Bauzeiten möglich werden. Das Wissen über den Werkstoff und dessen Verarbeitung wurde bislang meist über die Ausbildung in Handwerksbetrieben vermittelt.

Ergänzend dazu verfolgt dieses berufsbegleitende Studium mit einer Vielzahl erfahrener Referenten aus Forschung und Praxis das Ziel, den aktuellen Stand der Technik aufzuzeigen und die große Bandbreite von hochmodernen Entwicklungen im Holzbau sowie den Umgang mit Konstruktionen im Bestand vorzustellen. Eine Fachexkursion und verschiedene Laborbesuche runden diese Weiterbildung ab.

Das weiterbildende Zertifikatsstudium ist eine Kooperationsveranstaltung der Bauhaus-Universität Weimar und der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte

  • Materialgrundlagen
  • Neubau und Entwurf
  • Bauen im Bestand
  • Bemessung und Ausführung
  • Bauphysik
  • Nachhaltigkeit und Recycling
  • Praxis

Zielgruppe / Voraussetzungen

Bauingenieure/innen, Architekten/innen, Verwaltungsfachleute im Bauwesen, Bauphysiker/innen, Energieberater/innen, Sachverständige, Restauratoren/innen u.ä. Berufsgruppen, die im Bereich Holz und/oder im Bauwesen tätig sind bzw. sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.

Zimmerermeister/innen, Tischlermeister/innen u.ä. Berufsgruppen, die im Bereich Holz und/oder Bauwesen tätig sind bzw. sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Nach erfolgreicher Studienteilnahme erhalten die Absolventen/innen mit einem Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss den Titel "Fachingenieur/in Holzbau" der Bauhaus-Universität Weimar und der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Teilnehmer/innen mit einem Meister- oder Technikerabschluss erhalten den Titel "Fachplaner/in Holzbau" der Bauhaus-Universität Weimar und der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Holzbau zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Coudraystr. 13 A
99423 Weimar

 Telefonnummer anzeigen
www.wba-weimar.de

Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA), ein Institut an der Bauhaus-Universität Weimar, hat sich in den mehr als 25 Jahren ihres Bestehens zu einem professionellen Anbieter für berufsbegleitende Weiterbildungen entwickelt. Diese richten sich vordergründig an Ingenieure, Architekten und verwandte Berufsgruppen....


Erfahren Sie mehr über Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber