Absicherung schwerbehinderter Kollegen bei Altersrente, Erwerbsminderungsrente und Co.
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Absicherung schwerbehinderter Kollegen bei Altersrente, Erwerbsminderungsrente und Co.
Ziel
Behalten Sie als SBV den Überblick beim Thema RenteKennen Sie die genauen Unterschiede zwischen der Regelaltersrente und der Altersrente für schwerbehinderte Menschen? Wann gibt es eine teilweise oder volle Erwerbsminderungsrente? Und welche Auswirkungen hat Kurzarbeit auf den Rentenanspruch? Bei diesen existenziellen Themen brauchen die schwerbehinderten Kollegen Ihre Unterstützung. Machen Sie sich in diesem Seminar mit dem komplexen Rentensystem vertraut. Gerade durch die Corona-Krise sind neue Fragen aufgetreten. Finden Sie heraus, was es rund um die Beantragung und den Bezug von Renten zu beachten gibt. So können Sie Ihre Kollegen noch besser beraten, wenn es um ihre Rentenansprüche und Möglichkeiten geht. Denn vorsorgen beginnt jetzt!
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Altersrente für schwerbehinderte Menschen
Welche Voraussetzungen und Besonderheiten gibt es für die (vorgezogene) Altersrente?
Die Flexirente: Sanfte Überleitung vom Erwerbsleben in die Vollrente
Rundumblick: Welche Rentenmodelle gibt es neben der Altersrente?
Wichtiges Wissen für jede SBV: Rente wegen Erwerbsminderung
Von Krankheit in die Erwerbsminderung: Was kommt nach dem Bezug von Krankengeld?
Unterschiede kennen: Teilweise und volle Erwerbsminderung
Erwerbsminderungsrente – wann wird sie gezahlt?
Inwieweit wirkt sich die Erwerbsminderungsrente auf die Altersrente aus?
Diese Faktoren beeinflussen die Rentenhöhe
Wie greifen Entgeltfortzahlung, Krankengeld und Arbeitslosengeld ineinander über?
Grenzen kennen: In welcher Höhe ist ein Hinzuverdienst ohne Abzüge möglich?
Vertrauensschutz: Auswirkungen einer geänderten Rechtslage auf die Rente?
Kurzarbeit und Corona-Krise: Welche Folgen für die Rentenansprüche müssen Sie jetzt kennen?
Wann und für wen gelten welche Rentenabschläge?
Ermittlung der rentenrechtlichen Zeiten und Wartezeiten
Als SBV die konkreten Rentenzahlungen nachvollziehen können
Wie und wann erfolgt die Auszahlung der Renten?
Besteuerung der Renten
Die Rentenberechnung anhand von Praxisbeispielen verstehen
Nutzung von Beratungs- und Auskunftsstellen
Nutzen & Mehrwert
Nach dem Seminar können Sie Ihren Kollegen beratend zur Seite stehen, wenn es um die Inanspruchnahme der richtigen Rente geht.
Sie kennen die Unterschiede der einzelnen Rentenmodelle und wissen, wie diese ineinandergreifen.
Das Seminar verhilft Ihnen, die Rentenauszahlungen, Abschläge und Sperrzeiten nachvollziehen zu können.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.