Ausbildung zum Berater für betriebliches Stressmanagement und Burn-out-Prävention
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Ausbildung zum Berater für betriebliches Stressmanagement und Burn-out-Prävention
Ziel
Als Betriebsrat erleben Sie es hautnah mit: In den Betrieben gibt es immer mehr Kollegen, die in Folge von Stress erkranken – bis hin zum Burn-out! Immer mehr Mitarbeiter fühlen sich erschöpft, leer und ausgebrannt. Psychische Krankheiten in Folge von Stress erzeugen viel Leid und erhebliche betriebliche Kosten. Hier dürfen Sie nicht wegschauen. Denn: Sie haben viele Möglichkeiten, um aktiv gegen Stress und Burn-out vorzugehen. Dazu müssen Sie kein Therapeut oder Psychologe sein. Von den ersten Alarmzeichen bis zu ganzheitlichen Anti-Stress-Maßnahmen: Unsere Ausbildung macht Sie zu einem kompetenten Ansprechpartner. In vier mehrtägigen Blöcken bekommen Sie das Wissen, um psychische Belastungen in Folge von Stress im Betrieb zu erkennen, zu verringern oder ganz zu vermeiden. Ob Sie Kollegen beraten oder den Arbeitgeber von Maßnahmen überzeugen: Hier trainieren Sie, wie Sie Gespräche richtig zum Ziel führen. Erfahren Sie, wie Sie praktische Unterstützung für erkrankte oder betroffene Kollegen organisieren. Und: Lernen Sie, wie Sie nicht nur Ihre Kollegen, sondern auch sich selbst vor Überlastung und krankmachendem Stress schützen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Modul A: Die Grundlagen - Stress und Burn-out verstehen und erkennen und verstehen
Burn-Out: Einführung ins Thema
Zahlen, Fakten, Ursachen, Symptome
Abgrenzung zu anderen Krankheiten/psychischen Belastungen
Entwicklung und Phasen eines Burn-out an Fallbeispielen
Auswirkungen auf Beschäftigte und Betrieb
Stress und Individuelle Stressbewältigung
Stresssymptome als hilfreiche Hinweise verstehen
Warnsignale und eigene Stress-Reaktionen erkennen
Eigene Verhaltensmuster verstehen und verändern
Vom Stress zum Flow: Erlernen einer entsprechenden Technik
Innere Konflikte erkennen und damit zurechtkommen
Erste Ansätze: Möglichkeiten und Grenzen der Beratertätigkeit
Rechtstellung des Betriebsrats
Ansprechen von Betroffenen
Beratungssituationen im betrieblichen Alltag
Interne und externe Netzwerke aufbauen
Öffentlichkeitsarbeit als Instrument
Grundlagen und Methoden der Öffentlichkeitsarbeit
Burn-out und stressfördernde Faktoren im Betrieb thematisieren
Aufmerksamkeit für die Thematik erlangen
Sich den Rücken im Gremium und in der Kollegenschaft stärken
Einführung in ein eigenes, ausbildungsbegleitendes Projekt vertiefen
Nutzen & Mehrwert
beurteilen können, welche Anti-Stress-Maßnahmen in Ihrem Betrieb am besten greifen.
die nötige persönliche und fachliche Kompetenz haben, um Betroffene zu unterstützen.
wissen, worauf Sie in Beratungsgesprächen achten müssen.
praktische Hilfe für belastete oder kranke Mitarbeiter organisieren.
konkrete Lösungen für Ihre aktuellen Fälle mit nach Hause nehmen.
nicht nur Ihre Kollegen, sondern auch sich selbst effektiv vor Stress und dessen Folgen schützen können.
eine wichtige persönliche und berufliche Zusatzqualifikation vorweisen können.
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.