Leistungsbeurteilungen, Zielvereinbarung und ihre Alternativen
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Übersicht
Beginn:
auf Anfrage Deutschland
Inhouse-Schulung
Kurse
Beschreibung
Leistungsbeurteilungen, Zielvereinbarung und ihre Alternativen
Ziel
Nehmen Sie Einfluss auf Mitarbeiterbewertungen!Kann man persönliche Eigenschaften wie „Teamfähigkeit“ oder „Einsatzbereitschaft“ völlig unvoreingenommen messen? Ist es wirklich gerecht, wenn das Controlling „objektiv“ die Zielerreichung festlegt und damit über Prämie oder Aufstieg entschieden wird? Mit diesem Seminar erhalten Sie die nötige Sachkompetenz, um vorhandene und geplante Regelungen auf den Prüfstand zu stellen. Wir zeigen Ihnen, welche Stolpersteine bei der herkömmlichen Personalbeurteilung und bei klassischen Zielvereinbarungen auf Sie warten. Sie bekommen Tipps, was Sie argumentativ und rechtlich gegen unangemessene Führungsinstrumente tun können. Und: Sie lernen bessere
Alternativen kennen, die sich in anderen Betrieben bereits bewährt haben.
Speziell für Betriebsräte, die neue Wege gehen wollen: Da hier der Dialog mit Führungskräften und Personalverantwortlichen gefragt ist, sollten Sie diese ganz oder zumindest teilweise am Seminar teilnehmen lassen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Personalbeurteilung und Zielvereinbarung als Instrumente der Mitarbeiterkontrolle
Der schwammige Leistungsbegriff und die negativen Konsequenzen
Stolpersteine bei der Einführung von Beurteilungs- und Zielvereinbarungssystemen in der betrieblichen Praxis
Verfahren der Personalbeurteilung
„Gegenstand" der Beurteilung
Bezug der Beurteilungskriterien
Verfahrensrichtlinien für das Beurteilungssystem
Layout von Formularen: Was muss rein?
Ziele gestalten und vereinbaren
Zielvereinbarungsmodelle im Vergleich
Formulierung von Zielen nach dem SMART-Prinzip
Was macht Sinn: Vereinbarung – Wette – Vorgabe?
Projekt- und Routineziele festlegen
Alternativen zu den bestehenden Instrumenten
Dialog anhand Soll-Ist-Stichproben zum Verhalten
Beurteilung der Beziehung zwischen Mitarbeiter und Führungskraft
Flexible Ziele festlegen
Experimentieren mit „neuen Wegen"
Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats
Mitbestimmung bei der Entwicklung von Beurteilungssystemen
Mitwirkung bei der Einführung von Zielvereinbarungen
Teilnahmerecht bei Beurteilungs- und Zielvereinbarungsgesprächen
Wichtige Bausteine einer Betriebsvereinbarung aus Sicht des Betriebsrats
Nutzen & Mehrwert
Ihre Inhouse-Schulung
Ihre Referenten sind Arbeitsrichter, Fachanwälte für Arbeitsrecht und Fachjuristen.
Schulungen zu einem Thema oder zu einem ganz speziellen Mix aus Themen sind möglich.
ifb-Inhouse-Schulungen sind kürzer, da die Inhalte genau auf Sie zugeschnitten sind.
Ihre Hotel- und Reisekosten entfallen, denn unsere Referenten kommen zu Ihnen.
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.