Wichtige Zukunftstrends: Chance zur Mitgestaltung für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KGBeschreibung
Wichtige Zukunftstrends: Chance zur Mitgestaltung für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss
Ziel
Wie umgehen mit Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung?Neue Technologien, demografischer Wandel und politisches Taktieren: Äußere Faktoren haben einen sehr großen Einfluss auf die Entwicklung von Unternehmen. Wie gut eine Firma wirklich aufgestellt ist und wie zukunftsfähig ein Konzept ist, zeigt sich oft erst in extremen Situationen wie jetzt. Als Betriebsrat oder Wirtschaftsausschuss ist es aber auch wichtig, mit einem Auge schon in die Zukunft zu blicken: Wie vorausschauend ist unsere Personalplanung? Welche besonderen Risiken hat unser Unternehmen? Wie finanzieren wir künftig unsere Investitionen? Identifizieren Sie mit uns in diesem Seminar die Herausforderungen, die Ihr Unternehmen in Zukunft verstärkt beschäftigen werden. Erfahren Sie, wie Sie als Interessenvertreter wichtige Impulse für die Unternehmens- und Personalplanung setzen können.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Industrie 4.0: Digitaler Wandel in Unternehmen
Was ist eigentlich Industrie 4.0?
Erkennen Sie die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter
So können Sie als BR/WA das Thema sinnvoll im Unternehmen begleiten
Nachhaltige Verantwortung von Unternehmen
Öffentliche Wahrnehmung im Wandel der Zeit: Was heute von Unternehmen erwartet wird
Wie kann sich ein Unternehmen nach außen darstellen?
Soziale Medien und Netzwerke richtig nutzen
Welche Kriterien sind für nachhaltiges Wirtschaften maßgeblich?
Demografischer Wandel und die Folgen für Ihr Unternehmen
Fachkräftemangel: Neue Zielgruppen für Unternehmen
Richten Sie die Personalplanung optimal auf die Zukunft aus!
So können BR und WA bei der Einführung einer Personalplanung mitwirken
Globalisierung und Strategie: Ihr Unternehmen im Markt
Erkennen Sie die Kennzeichen der Globalisierung
Wie stellt sich ein Unternehmen national und international auf?
Wie erfolgt die Ausrichtung auf eine neue Geschäftsstrategie?
Handelskonflikte als besondere Herausforderung
Rechtliche Rahmenbedingungen: Risikomanagement und Wettbewerb
Wie ist ein effektives Risikomanagement aufgebaut?
Diese klassischen Risiken gibt es im Unternehmen
Maßnahmen zur Risikominimierung
Welche Rolle spielen BR und WA beim Risikomanagement?
Nutzen & Mehrwert
Sie kennen die neusten Trends und wissen, welche Themenfelder in Zukunft für die Interessenvertretung wichtig sind.
Konkrete Fallbeispiele helfen Ihnen, sich fachlich versiert in die Unternehmensentwicklung einzubringen.
Sie haben die richtigen Argumente und geben wertvolle Impulse zur Unternehmensentwicklung und Personalplanung.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Prof.-Becker-Weg 16
82418 Seehausen am Staffelsee
ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG

ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Das ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten - ist ein unabhängiger und privater Bildungsträger mit Sitz im oberbayrischen Seehausen am Staffelsee. ifb Seminare, Schulungen und Kongresse, die speziell für das Arbeitsfeld von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten sind, werden seit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.