Symposium: Betriebsrat und Pharma-Außendienst
Poko-Institut MünsterBeschreibung
Symposium: Betriebsrat und Pharma-Außendienst
Ziel
Auf den Punkt: Dieses Symposium informiert Sie über aktuelle Fragen und Probleme von Kollegen im Außendienst der Pharmaindustrie. Ob Mitarbeiterdatenschutz, gesundheitliche Belastungen oder Umstrukturierungen und Änderungskündigung: Unsere Fachreferenten zeigen Ihnen, wo Sie als Betriebsrat ansetzen können, um den Mitarbeitern im Außendienst ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld zu ermöglichen. Aufgrund der spezifischen Anforderungen werden die Belange des Außendienstes allgemein und die des Pharma-Außendienstes in zwei verschiedenen Gruppen behandelt.Hintergrund: Gerade in der Pharmabranche hat der Außendienst eine Schlüsselfunktion für das Unternehmen. Er akquiriert Aufträge, pflegt den direkten Kontakt zu den Kunden und ist damit auch Aushängeschild des Unternehmens. Seit der Pandemie ist auch für die Pharmaindustrie vieles extrem im Wandel. Dies stellt auch die Außendienstmitarbeiter vor immer größere Herausforderungen: Der Druck wächst, Gebiete und Produkte verändern sich und immer höhere Ansprüche und Umsatzvorgaben sind der Alltag. Als Betriebsrat in Pharma-Unternehmen mit einem angestellten Außendienst werden Sie daher oft mit speziellen Fragestellungen dieser Zielgruppe konfrontiert und müssen gute und annehmbare Regelungen für den Außendienst aushandeln.Tag 11. Vortrag:Gesundheit und Belastungen im AußendienstIndividuelle Belastungen – von Rückenproblemen zu Stress und Burn-outErfolgsdruck und mangelnde Identifikation mit dem ProduktGefährdungsbeurteilung – gerade bei Außendienstlern wichtig!Erfassung von Unfällen und Gesundheits- und SuchtproblemenDatenschutzrechtliche AspekteArbeitsschutzausschuss für den Außendienst?2. Vortrag:Aktuelle Rechtsprechung und Mitbestimmung in ArbeitszeitfragenArbeitszeitmodelle in der PraxisMobile Work – Arbeiten wann immer und so lange der Chef will?Vertrauensarbeitszeit oder Zeiterfassung?Die besondere Herausforderung: Kundengespräche am WochenendeDer Teilzeit-AußendienstlerDie Mitbestimmung des Betriebsrats bei Reise- und WegezeitenVortrag 3: Ziel- und Umsatzvorgaben – immer mehr erreichen?Vergütung im ÜberblickPrämien, Provisionen und andere leistungsabhängige BestandteileNichterfüllung von Zielvorgaben / Ausfall der ArbeitsleistungWelche Gestaltungsmöglichkeiten hat der Betriebsrat?Die Einschaltung der Einigungsstelle – erstrebenswert?Vortrag 4:Digitalisierung und Mitarbeiterdatenschutz Erfolgskontrollen und Grenzen durch den DatenschutzTätigkeitsberichte, Ranglisten und Zielvorgaben: Was passiert mit den Daten?Grenzenlose technische Möglichkeiten und ihre KehrseiteMerkpunkte für eine BetriebsvereinbarungTag 2Vortrag 5:Änderungsvertrag und ÄnderungskündigungArbeitsverträge und AGB-Kontrolle: Einsichtsrecht des BetriebsratsMögliche Kündigungsgründe im ÜberblickSonderregelungen für Außendienstmitarbeiter – wichtig bei der VertragsgestaltungVerschlechterungen für den Mitarbeiter entgegenwirkenHandlungsmöglichkeiten des BetriebsratsVortrag 6:Vereinbarkeit von Außendiensttätigkeit und BR-MandatSicherung des beruflichen Know-howsSicherung des Entgelts und der Entgeltentwicklung bei häufiger BR-TätigkeitAuswirkungen auf Beurteilung und berufliche KarriereVergütungsfragen bei variablem, leistungsabhängigem EntgeltKosten der BR-Tätigkeit (z. B. Reisezeit, Übernachtungen)FreistellungVortrag 7:Mitbestimmung bei Umstrukturierung Gebietsänderungen als Betriebsänderung?Änderung/Abspaltung von ProduktlinienHerausforderung versteckter BetriebsübergangPersonalabbau und betriebsbedingte Versetzung oder KündigungBeteiligung des Betriebsrats - schon bei der PlanungVortrag 8:Der Übergang in die RenteBeschäftigungssicherung älterer ArbeitnehmerLangzeitkonten und Übergangsmodelle auch im Außendienst?Rechtliche Voraussetzungen: Flexirentengesetz, Altersteilzeitgesetz, Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung, arbeitsvertragliche MöglichkeitenWertguthaben – was macht man damit?Leistungsfähigkeit, Diskriminierungsschutz und Entlastung älterer ArbeitnehmerTeilzeit im Alter: Befristet oder unbefristet?
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.