Die Schnittstelle Eingliederungshilfe - Pflege gestalten
Bundesakademie für Kirche und Diakonie gGmbHBeschreibung
Die Schnittstelle Eingliederungshilfe - Pflege gestalten
Kursbeschreibung
Eingliederungshilfe (EGH) und Pflege stehen vor einem Wandel: In der EGH führen die Einführung eines neuen Behinderungsbegriffs durch das Bundesteilhabegesetz und die Anforderungen an eine ICF basierte Teilhabeplanung zu weitreichenden Änderungen. Gleichzeitig wurde durch die Pflegestärkungsgesetze ein neuer, deutlich teilhabeorientierter Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt. Vor diesem Hintergrund wird die Abgrenzung der unterschiedlichen Aufgaben von EGH und Pflege zunehmend schwierig.
Der EGH stellen sich somit Fragen der Leistungsabgrenzung und künftigen Gestaltung ihrer Angebote: Was bedeutet Teilhabe(-orientierung) in der EGH in Abgrenzung zur Pflege? Wie wird die Teilhabeorientierung für Außenstehende sichtbar? Wie kann im Rahmen der rechtlichen Neuerungen das Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten gewahrt, ggf. sogar gestärkt werden? Welche Formen der Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Eingliederungshilfe sind nötig und möglich?
Inhalte / Module
- Rechtliche Neuerungen des BTHG und der Pflegestärkungsgesetze und aktuelle Rechtsprechung
- Das neue Begutachtungsassessment
- Aspekte der Abgrenzung von Leistungen zwischen Eingliederungshilfe und Pflege
- Umsetzung des Wunsch- und Wahlrechts
- Partizipation am Gesamtplan- und Teilhabeplanverfahren
- Vor- und Nachteile der Leistungserbringung „aus einer Hand“
- Transfermöglichkeiten in die eigene Organisation und das eigene Angebot
Nutzen & Mehrwert
Sie haben sich mit den rechtlichen Neuerungen an der Schnittstelle Eingliederungshilfe-Pflege auseinandergesetzt, ziehen Schlussfolgerungen für die eigene Praxis und Angebotsentwicklung.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fach- und Führungskräfte in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmebescheinigung
Kostenzusatz
Die Teilnahmegebühren sind exklusive Übernachtung und Verpflegung
Infos anfordern
Kontaktinformation Bundesakademie für Kirche und Diakonie gGmbH
Bundesakademie für Kirche und Diakonie gGmbH
Bundesakademie für Kirche und Diakonie gGmbH

Bundesakademie für Kirche und Diakonie gGmbH
Die Bundesakademie für Kirch und Diakonie bieten Ihnen bundesweit berufsbezogene Fort- und Weiterbildungen in den Tätigkeitsfeldern Kirche und Diakonie und der Sozialwirtschaft an und unterstützen Sie dabei, kooperativ und interdisziplinär zu arbeiten. Wir begegnen einander, unseren Netzwerkpartner*innen und Teilnehmer*innen mit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.