Geprüfter Handelsfachwirt IHK - mit Spezialisierungsgebiet Einkauf
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH
Beschreibung
Ein starkes Angebot für die Zukunft
Durch die Weiterbildung zum IHK–Geprüften Handelsfachwirt qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Führungsaufgaben im Handel. Damit sichern Sie sich beste Karrierechancen in einem der stärksten Wirtschaftszweige Deutschlands. Berufsbegleitend erwerben Sie einen äußerst angesehenen Titel auf Bachelorniveau, der Ihnen einen Aufstieg in die Managementebene ermöglicht. Als IHK–Geprüfter Handelsfachwirt verbinden Sie kaufmännisches Know–how und praktische Erfahrung mit fundiertem Fachwissen in allen Bereichen der Unternehmensführung. Mit dieser Kombination punkten Sie auf dem Arbeitsmarkt und sind gleichzeitig optimal aufgestellt für die Selbstständigkeit.
Macht aus Handelsprofis Führungskräfte
Von gelernten Verkäufern, Einzelhandelskaufleuten und Fachlageristen über Groß– und Außenhandelskaufleute bis hin zu Spezialisten wie Musikfachhändlern, Buchhändlern, Floristen oder Drogisten: Die Weiterbildung zum IHK–Geprüften Handelsfachwirt eignet sich ideal für engagierte Mitarbeiter im Handel. Sie möchten sich für neue Herausforderungen wie die Übernahme einer Filialleitung oder vielseitige Managementtätigkeiten qualifizieren? Mit diesem Abschluss präsentieren Sie sich als kompetenter kaufmännischer Allrounder für anspruchsvolle Aufgaben. Auch als versierter Quereinsteiger ohne einschlägige Ausbildung profitieren Sie von unserer Weiterbildung, indem Sie Ihre beruflichen Erfahrungen hier mit einem offiziellen Titel abrunden.
Ihre Kompetenz ist gefragt
Ein breites kaufmännisches Wissen, kombiniert mit fundierten branchenspezifischen Kenntnissen, macht den Handelsfachwirt zu einer gefragten Fach– und Führungskraft. Im Rahmen der Fortbildung lernen Sie praxisnah und anhand konkreter Beispiele, wie Sie kaufmännische und administrative Aufgaben professionell wahrnehmen. Kundenorientierung und Wirtschaftlichkeit haben jeweils höchste Priorität. Sie werden zu einem kompetenten Ansprechpartner für Beschaffung, Präsentation und Absatz von Waren.
Sie haben die Wahl
Dementsprechend breit gefächert stellt sich Ihr zukünftiges Einsatzspektrum dar. Neben verantwortungsvollen Führungspositionen im klassischen stationären Einzelhandel kommen für Sie als Handelsfachwirt auch komplexe Leitungsfunktionen in den unterschiedlichsten Bereichen in Frage. Hierzu zählen Marketing, Finanz– und Rechnungswesen, Controlling, Personalmanagement, Unternehmensführung, Einkauf, Logistik oder Außenhandel.Eine Top–Qualifikation
In vielen Fällen zahlt sich der Abschluss später finanziell aus: Die Mehrheit der Absolventen berichtet von einem beruflichen Aufstieg, der häufig mit einer spürbaren Verbesserung des Einkommens einhergeht. Dabei setzen Sie mit der IHK–Weiterbildung auf ein bewährtes Konzept, das sich durch besondere Praxisnähe auszeichnet. Erfahrene Dozenten bereiten Sie in diesem IHK–Lehrgang umfassend auf die Prüfungen als auch auf eine mögliche Führungsposition vor.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Absolventen einer Ausbildung zum Verkäufer oder einem anderen vergleichbaren Ausbildungsberuf benötigen zwei Jahre Berufspraxis. Absolventen eines dreijährigen anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberufes im Handel benötigen ein Jahr Berufspraxis, alle anderen fünf Jahre Berufspraxis. Die Berufspraxis muss sich auf die Branche oder die berufliche Funktion beziehen.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Rechtsverordnung (siehe ihk.de/hamburg/, Dokument–Nr. 1688648). Über Ihre Prüfungszulassung entscheidet die Handelskammer Hamburg auf Grundlage der zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung gültigen Rechtsverordnung. Hierfür erhebt die Handelskammer Hamburg Prüfungsgebühren.
Ihr Nutzen
Sie erwerben handelsspezifische Fach– und Führungskompetenzen, um anspruchsvolle Entscheidungen zu treffen– sowohl als Abteilungs– oder Filialleiter wie auch als Key Account Manager oder selbständiger Unternehmer.
Inhalt
- Unternehmensführung und –steuerung
- Selbstständigkeit (Geschäftsidee und Businessplan)
- Controlling
- Kosten– und Leistungsrechnung, Finanzierung
- Rechtliche Grundlagen, Compliance
- Risikomanagement
- Führung und
Personalmanagement - Führungsgrundsätze und –methoden
- Zeit– und Selbstmanagement
- Unternehmens– und Personalpolitik
- Personalbedarfs–, Personalkostenplanung
- Planen und Durchführen der Berufsausbildung
- Organisations– und Personalentwicklung
- Handelsmarketing
- Markt– und Zielgruppenanalyse
- Marketingstrategien und –instrumente
- Markenpolitik, Servicepolitik und CRM
- Visual Merchandising
- E–Commerce, E–Business
- Beschaffung und Logistik
- Beschaffungspolitik
- Supply Chain Management
- Category Management
- Lagerwirtschaft, Entsorgung
- Spezialisierungsgebiet
- "Vertriebssteuerung"
- Vertriebsstrategien, Sortimentsstrategien
- Kundenbedürfnisse und Kundenverhalten
- Flächenoptimierung
- Preis– und Konditionenpolitik
- "Einkauf"
- Sortiments– und Einkaufsstrategien
- Einkaufsmärkte und Lieferantenauswahl
- Lieferantenbeziehungsmanagement, Compliance–Richtlinien
- "Außenhandel"
- Anbahnen von Außenhandelsgeschäften
- Außenhandelsrisiken und Risikominderung
- Transport und Lagerung, Zertifizierung und Versicherungen
- Zahlungsbedingungen,
Zölle, Verbrauchssteuern und Handelshemmnissen - Finanzierung von Außenhandelsgeschäften, Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Vorbereitung auf die Präsentation und das Fachgespräch
- [V]
Kurszeiten
mo von 17:30 – 20:45 Uhr | mi von 17:30 – 20:45 Uhr | Eröffnung 7.2.2024 (17:00 – 17:30 Uhr) | Bis zu 20 % der Stunden können durch uns als reines Live–Online oder Präsenztraining durchgeführt werden. Vollzeitwochen finden immer in Präsenz statt.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
IHK-Abschluss (nach erfolgreicher IHK-Prüfung)
Kostenzusatz
Frühbucherpreis bis zum 13.12.2023:
4.161,00 €
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (18 x 230,53 €, 1 x 230,46 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 50 % = 2.190,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 75 % = 3.285,00 € | Bitte planen Sie für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 100,00 € ein.
Infos anfordern
Kontaktinformation HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH

Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung
Hier gibt's Kurse mit IHK-Abschluss & IHK-Zertifikat oder IHK-Seminare. HKBiS – der Bildungs-Service der Handelskammer Hamburg. Du willst Karriere machen und suchst nach einem Abschluss der Höheren Berufsbildung? Dann bist Du bei uns richtig! Unsere Kurse der Höheren Berufsbildung bereiten...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.