Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik IHK - mit Spezialisierungsgebiet Automatisierungs- und Informationstechnik
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH
Beschreibung
Das hat Zukunft
Als Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik sind Sie ein gefragter Experte – nicht nur in der Elektroindustrie. Die zunehmende Nutzung der Elektronik und komplexen Mikroelektronik im Fertigungsprozess wie auch in den Produkten selbst führt zu tiefgreifenden Veränderungen der Arbeits– und Organisationsstrukturen. Um zukunftsfähig zu bleiben, sind die Unternehmen auf hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeiter wie Sie angewiesen. In Kombination mit dem steigenden Fachkräftemangel bieten sich Ihnen als Industriemeister Elektrotechnik beste Zukunftsaussichten und vielversprechende Karrierechancen. Zudem präsentiert sich die Elektrobranche seit Jahren als starker Wachstumsmarkt und stabiles Standbein der Wirtschaft.
Ein Meister in vielen Bereichen
Mit Ihrer technischen Expertise, den guten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und fundierten Managementkompetenzen stehen Ihnen die unterschiedlichsten Aufgabenfelder offen. Ein Schwerpunkt hierbei liegt im Bereich der Produktion. Hier planen, koordinieren, organisieren und kontrollieren Sie als Industriemeister die Arbeitsabläufe bei der Fertigung und Montage. An dieser zentralen Position arbeiten Sie eng mit Ingenieuren und Kaufleuten zusammen, um gemeinsam optimale Produktions– und Fertigungsprozesse zu etablieren. Ein weiterer wichtiger Wirkungsbereich des Industriemeisters findet sich in der betriebswirtschaftlichen Organisation. Als Führungskraft verfügen Sie über die Kompetenz, um die Produktionsprozesse auch unter wirtschaftlichen Aspekten zu analysieren und optimieren. Auch die Personalführung und –entwicklung stellt einen möglichen Einsatzbereich für Sie dar. Mitarbeiter einstellen und anlernen, Projektgruppen moderieren, Personaleinsatz planen und das Potenzial Ihrer Mitarbeiter fördern – auch in Ihrer Funktion als Personalverantwortlicher tragen Sie wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
Für einen Aufstieg mit System
Wenn Ihnen die technischen, organisatorischen und personellen Herausforderungen eines Industriemeisters Elektrotechnik gut liegen, sind Sie mit diesem Abschluss bestens gerüstet. Der anerkannte Titel ist nicht nur ein Sprungbrett in die mittlere Führungsebene sondern macht sich auch oft beim Gehalt bemerkbar. Der IHK–Lehrgang vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug und bereitet Sie gleichzeitig optimal auf die Prüfung vor.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Absolventen eines anerkannten elektrotechnischen Ausbildungsberufes benötigen keine Berufspraxis bis zum Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen". Absolventen anderer anerkannter Ausbildungsberufe benötigen 6 Monate Berufspraxis. Alle anderen benötigen vier Jahre Berufspraxis. Ist dieser Teil erfolgreich bestanden und liegt er nicht länger als fünf Jahre zurück, wird ein weiteres Jahr Berufspraxis benötigt, um den Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" in Angriff nehmen zu können. Die Berufspraxis muss sich auf die Branche oder die berufliche Funktion beziehen. Der Erwerb berufs– und arbeitspädagogischer Kenntnisse muss vor Beginn der letzten Prüfungsleistung nachgewiesen werden.
Vorbereitungskurs für Deine Weiterbildung
Diese Weiterbildung setzt im Niveau auf einer Dualen Berufsausbildung auf. Um im Unterricht gut mitzukommen, empfehlen wir Dir, Dich (noch) einmal grundlegend mit den Inhalten der Ausbildung zu beschäftigen. Liegt Deine Ausbildung schon ein paar Jahre zurück oder der Themenkomplex ist neu für Dich? Du hast keine Lust die Inhalte allein zu erarbeiten oder es ist Dir zu mühsam? Hier setzt unser spezieller Grundlagen–Kurs für angehende Industriemeister an. Der Nachlass wird bei Deiner Anmeldung automatisch berücksichtigt.
Ausführliche Informationen findest Du in der Rechtsverordnung (siehe ihk.de/hamburg/, Dokument–Nr. 1164834). Über Deine Prüfungszulassung entscheidet die Handelskammer Hamburg auf Grundlage der zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung gültigen Rechtsverordnung. Hierfür erhebt die Handelskammer Hamburg Prüfungsgebühren.
Zur Kurs-WebseiteIhr Nutzen
Sie sind befähigt, Sach–, Organisations– und Führungsaufgaben in Ihrem Verantwortungsbereich wahrzunehmen. Sie können gesamtbetriebliche Aufgabenstellungen analysieren, strukturieren und einer begründeten Lösung zuführen.
Inhalt
- Grundlagenwissen Mathematik
- Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung
naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten - Handlungsspezifische Qualifikationen
- Grundlagen Elektrotechnik
- Organisation
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs–, Steuerungs– und Kommunikationssysteme
- Arbeits–,
Umwelt– und Gesundheitsschutz - Führung und Personal
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
- Spezialisierungsgebiet: "Infrastruktursysteme und Betriebstechnik" [/I]
- Spezialisierungsgebiet: "Automatisierungs– und Informationstechnik" [/A]
- Vorbereitung auf das Fachgespräch
[A]
Kurszeiten
di von 17:15 – 20:30 Uhr | do von 17:15 – 20:30 Uhr | teilweise sa von 08:00 – 15:00 Uhr | Bis zu 20 % der Stunden können durch uns als reines Live–Online oder Präsenztraining durchgeführt werden. Vollzeitwochen finden immer in Präsenz statt.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
IHK-Abschluss (nach erfolgreicher IHK-Prüfung)
Kostenzusatz
Frühbucherpreis bis zum 25.01.2024:
6.631,00 €
Für zusatzkostenfreie Zahlung in monatlichen Teilbeträgen (30 x 225,17 €, 1 x 224,90 € ) bitte im Bestellvorgang "Zahlung per SEPA-Lastschrift" auswählen | Mit Aufstiegs-BAföG sparen Sie 50 % = 3.490,00 € und nach bestandener Prüfung insgesamt bis zu 75 % = 5.235,00 € | Bitte planen Sie für Gesetzestexte, Formelsammlungen oder Tabellenbücher usw. zusätzlich ca. 100,00 € ein.
Infos anfordern
Kontaktinformation HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH

Hamburgs erste Adresse für IHK-Weiterbildung
Hier gibt's Kurse mit IHK-Abschluss & IHK-Zertifikat oder IHK-Seminare. HKBiS – der Bildungs-Service der Handelskammer Hamburg. Du willst Karriere machen und suchst nach einem Abschluss der Höheren Berufsbildung? Dann bist Du bei uns richtig! Unsere Kurse der Höheren Berufsbildung bereiten...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.