Großer Röntgenschein für MFA (nach StrlSchV)

STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt)
Übersicht
90 Einheiten
599 - 939 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Starttermine
Frankfurt a. M.
939 EUR
08.06.2023

Frankfurt a. M.
939 EUR
15.06.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
599 EUR
19.06.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
599 EUR
17.07.2023
90UE Strahlenschutzkurs für medizinisches Assistenzpersonal zum Erwerb von Kenntnissen im Strahlenschutz

Beschreibung

Großer Röntgenschein für MFA (nach StrlSchV)

Erwerben Sie die nötigen Kenntnisse im Strahlenschutz Grundkurs und Einstelltechnik Röntgen in unserem 90-Stunden-Kurs für medizinisches Assistenzpersonal. Wählen Sie zwischen Präsenzkursen oder Blended Learning!

Kurs zum Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für Personen mit sonstiger abgeschlossener medizinischer Ausbildung“ gemäß Anlage 8 Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin und Zahnmedizin in der Fassung vom 27.06.2012

Unser 90-Stunden-Strahlenschutz Grundkurs richtet sich an medizinisches Assistenzpersonal wie MFA, Arzthelferinnen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden. Der Kurs setzt sich aus theoretischen und praktischen Einheiten zusammen, die Ihnen umfassende Kenntnisse im Strahlenschutz Grundkurs und in der Einstelltechnik Röntgen vermitteln.

  • Anatomie und Röntgenanatomie
  • Röntgenaufnahmetechnik
  • Spezieller Strahlenschutz
  • Dokumentationspflichten
  • Rechtsvorschriften, Richtlinien und Empfehlungen
  • Demonstrationen

Praktische Übungen der Kursteilnehmer zur Einstellung und Belichtung von Röntgenaufnahmen

In unserem Strahlenschutz Grundkurs & Einstelltechnik Röntgen erwerben Sie alle erforderlichen Kenntnisse, um sicher und kompetent mit Röntgeneinrichtungen zu arbeiten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz im Strahlenschutz Grundkurs!

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

PRÄSENZKURSE:

Unsere Präsenzkurse umfassen 90 Unterrichtseinheiten, die in theoretischen Präsenzunterricht (30 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 3 Tage) und praktischen Übungen (60 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 6 Tage) aufgeteilt sind. Im theoretischen Teil werden beispielsweise die Bereiche Anatomie und Röntgenanatomie, Röntgenaufnahmetechnik, spezieller Strahlenschutz, Dokumentationspflichten und Rechtsvorschriften, sowie Richtlinien und Empfehlungen gelehrt. Im praktischen Teil werden Demonstrationen und praktische Übungen zur Einstellung und Belichtung von Röntgenaufnahmen durchgeführt. Die praktischen Übungen (sind im Kurszeitraum bereits enthalten) finden in einer radiologischen Praxis in Frankfurt am Main statt, so dass Sie sich nicht um ein zusätzliches Praktikum bemühen müssen.

Während des Präsenzkurses stellen wir Ihnen ein Tablet zur Verfügung, auf dem Sie Zugang zu den Teilnehmerunterlagen, Informationsvideos und weiteren Funktionen haben, die Ihr Lernerlebnis unterstützen. Weiterhin bekommen Sie einen Schreibblock und Stifte für Ihre persönlichen Notizen von uns. Die Getränke im Seminarraum (Wasser und Kaffee) sind kostenfrei.

PRÄSENZKURS - INTENSIV:

Unser Intensiv-Präsenzkurs ist eine kompaktere Version unseres Präsenzkurses, der in einem Zeitraum von etwa zwei Wochen durchgeführt wird. Er umfasst ebenfalls 90 Unterrichtseinheiten, die in theoretischen Präsenzunterricht (30 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 3 Tage) und praktischen Übungen (60 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 6 Tage) aufgeteilt sind. Im praktischen Teil werden Demonstrationen und praktische Übungen zur Einstellung und Belichtung von Röntgenaufnahmen durchgeführt. Die praktischen Übungen (sind im Kurszeitraum bereits enthalten) finden in einer radiologischen Praxis in Frankfurt am Main statt, so dass Sie sich nicht um ein zusätzliches Praktikum bemühen müssen.

Während des Intensiv-Präsenzkurses stellen wir Ihnen ebenfalls ein Tablet zur Verfügung, auf dem Sie Zugang zu den Teilnehmerunterlagen, Informationsvideos und weiteren Funktionen haben, die Ihr Lernerlebnis unterstützen. Weiterhin bekommen Sie einen Schreibblock und Stifte für Ihre persönlichen Notizen von uns. Die Getränke im Seminarraum (Wasser und Kaffee) sind kostenfrei.

BLENDED LEARNING:

Unser Blended Learning-Angebot ist eine besonders flexible Option, um den großen Röntgenschein zu erwerben. Der Kurszeitraum beträgt etwa vier Wochen und umfasst eine Onlineschulung (15 Unterrichtseinheiten) sowie ein digitales Selbststudium (15 Unterrichtseinheiten). Das Praktikum (60 Unterrichtseinheiten) führen Sie am eigenen Arbeitsplatz unter Aufsicht einer fachkundigen Ärztin oder eines fachkundigen Arztes durch. Hierbei müssen die Qualifizierung der praktikumsdurchführenden Person und Geeignetheit des Röntgengerätes durch den Kursveranstalter geprüft werden. Die Kriterien für die praktischen Übungen werden durch den Kursveranstalter vorgegeben.

Während des Blended Learning-Kurses stellen wir Ihnen einen Onlinezugang zu unseren Lerninhalten zur Verfügung, auf dem Sie Zugang zu den Teilnehmerunterlagen, Informationsvideos und weiteren Funktionen haben, die Ihr Lernerlebnis unterstützen. Diese Kursform bietet Ihnen eine hohe Flexibilität, da Sie das digitale Selbststudium und das Praktikum an Ihrem Arbeitsplatz durchführen können. Der Kurs endet mit einem zweitägigen Live-Webinar, in dem Sie weitere spannende Lerninhalte vermittelt bekommen, sowie die Möglichkeit haben, Ihre Fragen zu stellen und weitere Aspekte zu vertiefen.

Nutzen & Mehrwert

Nach Abschluss des Kurses haben Sie die Kenntnisse im Strahlenschutz erworben und dürfen damit Röntgenstrahlung an Röntgengeräten auslösen, beispielsweise an klassischen Röntgengeräten, Computertomographie, Durchleuchtung, Knochendichtemessgeräte und Mammographie. Diese Zusatzausbildung ist eine Erweiterung Ihrer medizinischen Grundausbildung und kann Sie für Arbeitgeber attraktiver und wertvoller machen. Zudem kann aufgrund dieser Fortbildung Ihr Gehalt ggf. steigen.

Aufbau & Organisation

Um Ihnen den bestmöglichen Überblick über unsere Kurse zu geben, möchten wir Ihnen weitere Informationen zum Ablaufplan des jeweiligen Kurses nach Startdatum anbieten:

Kurse in Frankfurt a. M.

Beginn: 08.06.2023

  • 08.06.2023 bis 11.06.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 12.06.2023 bis 19.06.2023: Kursfreie Zeit
  • 20.06.2023 bis 23.06.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 24.06.2023: Kursfreie Zeit
  • 25.06.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar

Beginn: 15.06.2023

  • 15.06.2023 bis 18.06.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 19.06.2023: Kursfreie Zeit
  • 20.06.2023 bis 24.06.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar

Beginn: 10.08.2023

  • 10.08.2023 bis 13.08.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 14.08.2023 bis 21.08.2023: Kursfreie Zeit
  • 22.08.2023 bis 25.08.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 26.08.2023: Kursfreie Zeit
  • 27.08.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar

Beginn: 17.08.2023

  • 17.08.2023 bis 20.08.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 21.08.2023: Kursfreie Zeit
  • 22.08.2023 bis 26.08.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar

Beginn: 05.10.2023

  • 05.10.2023 bis 08.10.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 09.10.2023 bis 16.10.2023: Kursfreie Zeit
  • 17.10.2023 bis 20.10.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 21.10.2023: Kursfreie Zeit
  • 22.10.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar

Beginn: 12.10.2023

  • 12.10.2023 bis 15.10.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 16.10.2023: Kursfreie Zeit
  • 17.10.2023 bis 21.10.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar

Beginn: 16.11.2023

  • 16.11.2023 bis 19.11.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 20.11.2023 bis 27.11.2023: Kursfreie Zeit
  • 28.11.2023 bis 01.12.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 02.12.2023: Kursfreie Zeit
  • 03.12.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar

Beginn: 23.11.2023

  • 23.11.2023 bis 26.11.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar
  • 27.11.2023: Kursfreie Zeit
  • 28.11.2023 bis 02.12.2023 von 9:00 - 17:45 Uhr: Präsenzseminar

Online-Kurs / Fernlehrgang

Beginn: 22.05.2023

  • 22.05.2023 bis 21.06.2023: Digitales Selbststudium über unsere Lernplattform sowie Durchführung des Praktikums
  • 23.06.2023 von 9:00 - 17:00 Uhr: Live-Webinar per ZOOM
  • 24.06.2023 von 9:00 - 14:15 Uhr: Live-Webinar per ZOOM

Beginn: 19.06.2023

  • 19.06.2023 bis 19.07.2023: Digitales Selbststudium über unsere Lernplattform sowie Durchführung des Praktikums
  • 21.07.2023 von 9:00 - 17:00 Uhr: Live-Webinar per ZOOM
  • 22.07.2023 von 9:00 - 14:15 Uhr: Live-Webinar per ZOOM

Beginn: 17.07.2023

  • 17.07.2023 bis 16.08.2023: Digitales Selbststudium über unsere Lernplattform sowie Durchführung des Praktikums
  • 18.08.2023 von 9:00 - 17:00 Uhr: Live-Webinar per ZOOM
  • 19.08.2023 von 9:00 - 14:15 Uhr: Live-Webinar per ZOOM

Beginn: 14.08.2023

  • 14.08.2023 bis 13.09.2023: Digitales Selbststudium über unsere Lernplattform sowie Durchführung des Praktikums
  • 15.09.2023 von 9:00 - 17:00 Uhr: Live-Webinar per ZOOM
  • 16.09.2023 von 9:00 - 14:15 Uhr: Live-Webinar per ZOOM

Beginn: 18.09.2023

  • 18.09.2023 bis 18.10.2023: Digitales Selbststudium über unsere Lernplattform sowie Durchführung des Praktikums
  • 20.10.2023 von 9:00 - 17:00 Uhr: Live-Webinar per ZOOM
  • 21.10.2023 von 9:00 - 14:15 Uhr: Live-Webinar per ZOOM

Beginn: 16.10.2023

  • 16.10.2023 bis 15.11.2023: Digitales Selbststudium über unsere Lernplattform sowie Durchführung des Praktikums
  • 17.11.2023 von 9:00 - 17:00 Uhr: Live-Webinar per ZOOM
  • 18.11.2023 von 9:00 - 14:15 Uhr: Live-Webinar per ZOOM

Beginn: 13.11.2023

  • 13.11.2023 bis 12.12.2023: Digitales Selbststudium über unsere Lernplattform sowie Durchführung des Praktikums
  • 15.12.2023 von 9:00 - 17:00 Uhr: Live-Webinar per ZOOM
  • 16.12.2023 von 9:00 - 14:15 Uhr: Live-Webinar per ZOOM

Zielgruppe / Voraussetzungen

Unser Erwerbskurs für Kenntnisse im Strahlenschutz richtet sich an alle, die ihre medizinische Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und den Röntgenschein erwerben möchten. 

Bitte beachten Sie, dass der Nachweis der abgeschlossenen medizinischen Grundausbildung (ein Zertifikat ist ausreichend) bei der Anmeldung zum Kurs erforderlich ist. Dieser Nachweis wird benötigt, um nach Abschluss des Kurses eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung ausstellen zu dürfen. Es ist wichtig zu betonen, dass die medizinische Grundausbildung zwingend erforderlich ist, um den Röntgenschein zu erwerben. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Ihren erfolgreichen Abschluss des Kurses.

Akkreditierung

Unsere Strahlenschutzkurse sind von den zuständigen Behörden anerkannt und haben bundesweite Gültigkeit. Die Aktualisierungskurse und Erwerbskurse für Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz werden nach den jeweils gültigen Richtlinien und gesetzlichen Grundlagen durchgeführt.

Kostenzusatz

Die STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt) versichert, dass keinerlei potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten bestehen. Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Es erfolgt kein Sponsoring der Veranstaltung.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Großer Röntgenschein für MFA (nach StrlSchV) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt)

STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt)

Mainzer Landstraße 227
60326 Frankfurt a. M.

 Telefonnummer anzeigen
www.strutzing.de

STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt)

STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt)

STRUTZING - der Ansprechpartner in Sachen Strahlenschutzkurse für Ärzt:Innen und medizinisches Personal. Ob Erwerbskurse für Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz oder Aktualisierungskurse in Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie, alle unsere Kurse sind praxisnah, verständlich und abwechslungsreich. Wir bieten Kurse in Präsenz,...


Erfahren Sie mehr über STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt) und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 4,9

auf Basis von 13 Bewertungen

Damaris Schütz

Ich habe letzten Monat meinen Strahlenschutzkurs bei Strutzing absolviert. Und bin froh dort gewesen zu sein. Ein tolles Dozententeam, angenehme Atmosphäre und ganz viel Spaß. Vielen Dank euch lieben für die mega Zeit.

Julia Cüpper

Pure Weiterempfehlung! Abgesehen von den guten Lerntechniken, den super Dozenten, war es eine super Zeit und ich würde dieses 90 stündigen Kurs jederzeit wiederholen.

Marcel Sträter

90 Std Strahlenschutzkurs für Medizinisches Assistenz Personal Sehr interessanter und Praxisnaher kurs mit sehr guten Dozenten. Primär ausgelegt fürs Konventionelle Röntgen wie z.b in der Radiologie oder Orthopädie/Unfallchiurgie. Aber auch Durchleuchtung, CT und MRT sowie Mammographie sind Teile des Kursinhalts. Für mich waren besonders die k...

Mehr anzeigen

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber