Algesiologische Fachassistenz in der Pflege (Schmerzexpertin / Schmerzexperte)

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH
Übersicht
52 Stunden (Grundkurs + Aufbaukurs)
Kurse

Beschreibung

Schmerzen sind jedem bekannt und keiner möchte sie haben. In der Pflege begegnen wir häufig Menschen, die unter Schmerzen leiden. Was können wir tun?

Im Jahr 2005 wurde der erste Expertenstandard zum „Schmerzmanagement in der Pflege“ veröffentlicht. Inzwischen wurden die Expertenstandards zu diesem Thema erneuert und es gibt zwei Expertenstandards: Zum einen wird der akute Schmerz beleuchtet und zum anderen das „Schmerzmanagement in der Pflege mit chronischen Schmerzen“.

Inhalt der Weiterbildung ist, wie wir Schmerz in seinen vielfältigen Formen und Gesichtern erkennen, beobachten und systematisch erfassen können. Nicht nur medikamentöse Maßnahmen kommen zum Einsatz. Neben einem multimodalen Therapiekonzept und nicht-medikamentösen Maßnahmen spielt auch die Anleitung und Beratung von Menschen mit Schmerzen eine große Rolle. Erforderliche Strukturänderungen im Schmerzmanagement von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sind anzubahnen, die von qualifizierten Pflegekräften mitgetragen werden.

Die Grundlage der Weiterbildung bildet das schmerztherapeutische Curriculum der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Zur Qualitätssicherung werden nach Absolvieren des Basis- und Aufbaukurses eine Lernerfolgskontrolle im Multiple Choice-Verfahren durchgeführt.

Der Unterricht wird im Unterschied zur Fortbildung „Pain Nurse“ in Präsenzveranstaltungen angeboten. Die Weiterbildung ist gleichwertig zur „Pain Nurse“ und entspricht dem Kompetenzprofil „Schmerzexperte“ der Fachgruppe „Pflegeexperten Schmerz“, die unter dem Dach des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) organisiert ist.

Ziele sind...

  • Ihre Kompetenz bezüglich des Schmerzmanagements zu erweitern und damit die Versorgung von Schmerzpatienten zu verbessern.
  • Patienten und Angehörige im Umgang mit Schmerzen beraten und schulen zu können.
  • einen Ein- und Überblick über verschiedene Schmerzarten und deren Therapiemöglichkeiten zu bekommen.
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Akutschmerzen und der Therapie von chronischen Schmerzen zu erkennen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalt

Grundkurs (32 U.Std.)

  • Grundlagen - Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes
  • Schmerzarten
  • Schmerzeinschätzung und –dokumentation
  • Planungs- und Koordinationskompetenzen bei chronischen Schmerzpatienten
  • Schulung und Beratung von Patienten und Angehörigen
  • Medikamentöse Schmerztherapie
  • Akutschmerztherapie und postoperative Schmerztherapie
  • Invasive schmerztherapeutische Verfahren, Blockadetechniken
  • Psychologische Aspekte des Schmerzes
  • Multimodales Therapiekonzept
  • Pflegende als Ko-Therapeuten

Aufbaukurs (20 U.Std.)

  • Nichtmedikamentöse Therapieverfahren
  • Akute und chronische nicht tumorbedingte Schmerzsyndrome
  • Schmerzmanagemt beim alten und demenziell erkrankten Menschen
  • Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen
  • Tumorschmerz, Palliativmedizin, Symptomkontrolle

Zielgruppe / Voraussetzungen

Mitarbeitende aus der Pflege oder medizinischen Assistenzberufen, die mit der Pflege, der Anleitung und Beratung von Schmerzpatienten betraut sind.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Zertifikat „Algesiologische Fachassistenz“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Akkreditierung

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste ist zertifiziert nach:

  • BQM -Bildungsqualitätsmanagement

 

Kostenzusatz

Kursgebühr:

820 € (2022) bzw. 860 € (2023)

690 € (2022) bzw. 730 € (2023) für Mitglieder der deutschen Schmerzgesellschaft

 

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Algesiologische Fachassistenz in der Pflege (Schmerzexpertin / Schmerzexperte) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Roritzerstr. 7
90419 Nürnberg Bayern

 Telefonnummer anzeigen
www.ggsd.de

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist eine Bildungsträgergesellschaft mit Angeboten in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales mit Sitz in Nürnberg. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung Bildung und Beruf ist die GGSD seit über 35 Jahren verlässlicher Partner im...


Erfahren Sie mehr über Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber