Präferenzielles und Nichtpräferenzielles Ursprungsrecht
Industrie- und Handelskammer zu DortmundBeschreibung
Präferenzielles und Nichtpräferenzielles Ursprungsrecht
Ziel
Regelungen Warenursprung/Präferenzen, Ermächtigter Ausführer, Registrierter Ausführer, Lieferantenerklärungen 2021, Prüfung Warenursprung nach Präferenz-Abkommen mit Übungen und Kalkulationen, Präferenzregelungen EU, mögliche Präferenzregelungen nach Brexit ; Ermächtigter und Registrierter Ausführer- Mitnahme eines eigenen Speichersticks wünschenswert -
Zum Thema:Sie erhalten einen kompletten Überblick und das notwendige Basiswissen über die bestehenden Präferenz- und Ursprungsabkommen (mit möglichem Abkommen Großbritannien/Vereinigtem Königreich (GB/VK nach Brexit) sowie zum Nichtpräferenziellen Ursprungsrecht (Ursprungszeugnisse IHKen). Besprochen werden, die Regeln zur Ursprungsermittlung nach Verarbeitungslisten, die Beantragung Bewilligung „Ermächtigter Ausführer“ + Registrierter Ausführer“ mit der Erstellung innerbetrieblicher Arbeitsanweisungen und Regeln zur zolltariflicher Einstufung von Waren. Das Verfahren zur Ermittlung des Ursprungs von Waren auch mit Kumulierung, Ausfertigung von Ursprungserklärungen. Die Abgabe von Lieferantenerklärungen – auch in Sonderfällen z.B. Japan – mit Beispielen. Ausstellung von Ursprungszeugnissen durch die IHK im Rahmen Nichtpräferenziellen Ursprungs.
Ihnen steht im Seminar ein PC mit Internetanschluss zur Verfügung zur interaktiven Arbeit
Inhalte / Module
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt: Die Systematik Präferenzielles und Nicht-Präferenzielles Ursprungsrecht zu verstehen, Abläufe zur Erstellung von Ursprungsnachweisen auch mit Kalkulationen EUR.1, EUR-MED, UE und UE-MED einzurichten; Regelungen der Präferenz-/Ursprungsabkommen normgerecht anzuwenden. Regelungen zur Ausstellung von Lieferantenerklärungen im Detail zu kennen und anzuwenden einschl. Controlling. Im Einzelnen
- aktuelle Präferenz- und Ursprungregelungen mit Neuerungen auch für Nichtpräferenziellen
Ursprung und Lieferantenerklärungen 2021 (u.a. Schweiz-, Japan-, Vietnam-Abkommen etc.),
- Verfahren und Schemata für Ursprungskalkulationen und Organisationsanweisungen 2021 bei
Ermächtigten und Registrierten Ausführern
Aufbau & Organisation
Förderung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Infos anfordern
Kontaktinformation Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund

Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Die IHK zu Dortmund ist die Interessenvertretung der gewerblichen Wirtschaft in den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Sie betreut rund 55.000 Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen. Im Bereich der Beruflichen Bildung informiert sie in allen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.