Holzbrücken - Zustand erfassen, instand setzen und schützen

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
1.010 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Starttermine
Ostfildern
1.010 EUR
07.09.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.010 EUR
07.09.2023

Beschreibung


Die Dauerhaftigkeit von Brückenbauwerken hängt neben einer fachgerechten Planung signifikant von der Wartung und Schadensfrüherkennung ab. Für die qualifizierte Überprüfung von Holzbrücken sind besondere Kenntnisse der Werkstoff- und Materialeigenschaften von Holz Voraussetzung. Erschwerend kommt hinzu, dass für die Wartung und Prüfung von Holzbrücken keine eindeutigen und allgemeingültigen Regelungen und Richtlinien existieren.
Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern ein Grundverständnis zum Werkstoff Holz und dessen Schadensprozesse zu vermitteln bzw. es zu vertiefen. Es werden Möglichkeiten und Besonderheiten bei der Zustandserfassung von Holzkonstruktionen aufgezeigt. Vorhandene Richtzeichnungen und Musterdetails werden anhand von Praxisbeispielen vorgestellt und diskutiert. Abschließend werden Möglichkeiten zur Instandsetzung bzw. für den Neubau vorgestellt.
HINWEIS Die Zeiten für den zweiten Tag können in Absprache mit den Teilnehmern vor Ort angepasst werden. Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt. Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtung Architektur (nur mit Berufserfahrung) mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden anerkannt (nicht für AiP/SiP).
ausführende Unternehmen, Architekten, Ingenieurbüros, Sachverständige, Bauwerksprüfer nach DIN 1076, Bauherren

Donnerstag, 7. und Freitag, 8. September 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

1. Einführung

2. Überprüfung von Brückentragwerken (F. Scharmacher) 
- Einflussfaktoren auf die Tragfähigkeit 
- Methodik und Vorgehen 
- Methoden der Zustandserfassung 
- Regelwerke

3. Holzschutz und Dauerhaftigkeit von Holzbrücken (F. Scharmacher)

4. Instandsetzung – Herausforderungen in der Praxis (F. Miebach)

5. Ersatzneubauten – (hoffentlich) in Holz (F. Miebach)

6. Bekämpfungsmaßnahmen gemäß DIN 68800-4 (F. Scharmacher)

7. Unterhalt, Wartung und Monitoring (F. Scharmacher)

Hinweis: Am Mittwochabend besteht die Möglichkeit auf ein gemeinsames Abendessen mit den Referenten (auf eigene Rechnung).

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Holzbrücken - Zustand erfassen, instand setzen und schützen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber