Übersicht
Beginn: 07.03.2024 09:00 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
1.190 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

in Theorie und Praxis
Die Temperatur ist die wichtigste Messgröße bei allen Energiewandlungs- und Produktionsprozessen. Sie erscheint uns zwar als eine vertraute Größe, eine intensive Beschäftigung mit der physikalischen Deutung der Temperatur ist aber notwendig, um Temperaturmesssysteme richtig einzusetzen. Die Temperatur hat einen vielfältigen Einfluss auf Materie. Er zeigt sich zum Beispiel durch die Änderung von Volumen, Druck und elektrischen Widerstand bis hin zur Emission von Licht. Diese unterschiedlichen Effekte können genutzt werden, um unterschiedliche Messverfahren zu entwickeln. Die in der betrieblichen Praxis wichtigsten Verfahren werden erläutert und dargestellt.
– grundlegendes Verständnis für die Temperaturmessung – die wichtigsten Temperaturmessverfahren kennen und verstehen – geeignete Temperaturmessverfahren für die jeweilige Messaufgabe auswählen – Temperaturmesssensoren richtig applizieren und einsetzen – die Messgenauigkeit von Temperaturmessverfahren abschätzen
Methodik Seminar mit Workshopcharakter und praktischen Übungen
Meister, Techniker und Ingenieure, die sich im Bereich Temperaturmesstechnik einarbeiten und weiterbilden wollen

Donnerstag, 7. und Freitag, 8. März 2024
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

1. Thermodynamische Grundlagen (W. Czarnetzki)
– thermodynamische Betrachtungsweise der Temperatur
– Temperatureinheiten und -skalen
– Funktionsweise des Gasthermometers

2. Grundlagen der Temperaturmesstechnik (W. Czarnetzki)
– messtechnische Grundbegriffe
– grundlegendes Verhalten von Messgeräten
– Messabweichung
– Kalibrierung

3. Berührende Temperaturmessverfahren (W. Czarnetzki)
– Widerstandsthermometer
– Halbleiter-Widerstandsthermometer
– Thermoelemente
– weitere Verfahren der Temperaturmessung

4. Berührungslose Temperaturmessung (W. Czarnetzki)
– thermodynamische Grundlagen der Strahlung
– Pyrometer
– Thermographie

5. Kalibrierung und Grundlagen der Messunsicherheitsbestimmung (M. Strohmaier)

6. Praktische Übungen (M. Strohmaier, W. Czarnetzki)
– Kalibrierung von berührenden Temperatursensoren
– berührende Temperatursensoren
– berührungslose Temperatursensoren

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Temperaturmesstechnik zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber