Einführung in die Aufgaben des Wirtschaftsausschusses

FFB Forum für Betriebsräte
Übersicht
1.399 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Starttermine
Leipzig
1.399 EUR
22.08.2023

Mainz
1.399 EUR
05.09.2023

Stuttgart
1.399 EUR
19.09.2023

Düsseldorf
1.399 EUR
10.10.2023

Beschreibung

3-Tage Intensiv-Seminar

Lernen Sie im Seminar die Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses kennen

Einführung in die Aufgaben des Wirtschaftsausschusses

In Unternehmen mit mehr als 100 ständig beschäftigten Mitarbeitern ist gemäß § 106 Abs.1 BetrVG ein Wirtschaftsausschuss zu bilden. Dies zeigt, wie wichtig dieses Gremium für das Unternehmen ist.

Auf den Punkt gebracht:

Durch den Besuch dieses Intensiv-Seminars lernen Sie den Aufgabenbereich und die Rechte des Wirtschaftsausschusses kennen und anwenden. Außerdem werden Sie durch die praxisbezogene Darlegung des Themas in der Lage sein, Gespräche mit der Geschäftsführung noch kompetenter und zielgerichteter zu leiten.

Die Schwerpunkte des Seminars

  • Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses (WA)
  • Informationsrechte des WA
  • Wichtige Themen für die Arbeit des WA
  • Zahlen und Kennziffern für den WA
  • Der Jahresabschluss
  • Die Jahresabschlussanalyse
  • Umgang mit wirtschaftlichen Kennziffern
  • Das Berichtssystem des WA
  • Fallbeispiele aus der praktischen Betriebsratsarbeit
  • Informationen zum neuen Lieferkettengesetz (LkSG)

Inkl. Arbeitshilfe für Betriebsräte: Prangenberg/Tritsch/Beermann:

"Arbeit im Wirtschaftsausschuss, Rechtsgrundlagen, Arbeitsweise, Betriebswirtschaft"

Seminar-Inhalte

  • Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses (WA)

    • Bestellung und Zusammensetzung
    • Geschäftsführung und Geschäftsordnung, Aufgaben und Befugnisse
    • Hinzuziehung von Sachverständigen, Pflicht der Geheimhaltung
  • Informationsrechte des WA

    • Unterrichtungspflicht der Geschäftsführung
    • Rechtliche Möglichkeiten, Einigungsstelle, Beschlussverfahren
    • Vorbereitung und Durchführung der WA-Sitzung
  • Wichtige Themen für die Arbeit des WA

    • Wirtschaftliche und finanzielle Lage des Unternehmens
    • Produktions- und Absatzlage, Investitionsprogramm und Rationalisierungsvorhaben
    • Betriebsübergang, Fusion, Spaltung, Outsourcing
    • Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
  • Zahlen und Kennziffern für den WA

    • Grundregeln der Marktwirtschaft, Unternehmensführung und Unternehmensplanung
    • Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung
    • Deckungsbeitragsrechnung, Break-Even-Analyse
    • Risikomanagement, Zahlen des Controllings
  • Der Jahresabschluss

    • Bilanz (Aktiva und Passiva), Grundlagen der Rechnungslegung
    • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), Anhang und Lagebericht
    • Wirtschaftsprüfungsbericht, Internationale Rechnungslegungsstandards
    • IFRS und US-GAAP, Unterschiede IFRS und HGB
  • Die Jahresabschlussanalyse

    • Bilanzierungsgrundsätze, Bewertungsgrundsätze und -wahlrechte
    • Legale Erhöhung/Verminderung des Jahresabschlusses
    • Bilanz-, Ertrags- und Rentabilitätskennziffern, EBIT, EBITDA, ROI, Cashflow
  • Umgang mit wirtschaftlichen Kennziffern

    • Ermittlung der Kennziffern (Aufträge, Produktion, Arbeitszeit)
    • Berechnung und Auswertung, Unternehmenskrisen und ihre Auswirkungen
    • Kreditwürdigkeit und Rating (Basel II), Die Insolvenz
  • Das Berichtssystem des WA

    • Welche Kennzahlen werden benötigt?, Informationsquellen der Kennzahlen
    • Wirtschaftliche Kennzahlen nach § 106 BetrVG, Wie gestalte ich ein Berichtssystem?
    • Darstellung der Kennzahlen in Diagrammen
  • Fallbeispiele aus der praktischen Betriebsratsarbeit

Zielgruppe

  • alle Betriebsratsmitglieder
  • Mitglieder des Wirtschaftsausschusses
  • Arbeitnehmer im Aufsichtsrat

§ 37 Abs. 6 BetrVG

Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind (gem. § 37 Abs. 6 BetrVG). Der Arbeitgeber muss daher für folgende Personen die Kosten der Teilnahme aufgrund Betriebsratsbeschluss übernehmen:

  • Neue Mitglieder des Wirtschaftsausschusses
  • Betriebsräte, die gleichzeitig Mitglieder des Wirtschaftsausschusses sind und die die Organisation und Struktur ihrer täglichen Arbeit in diesem Gremium optimieren wollen.
  • Wirtschaftsausschussmitglieder, die ihre Kenntnisse auffrischen, erweitern und aktualisieren wollen.

Für Betriebsräte, die gleichzeitig Mitglieder im Wirtschaftsausschuss sind, vermittelt dieses Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG für die Arbeit in diesen Gremien erforderlich sind. Durch mehrere Entscheidungen hat das Bundesarbeitsgericht diese Aussage bestätigt. Für Wirtschaftsausschussmitglieder, die keine Betriebsräte sind, gibt es keine eindeutige Handhabe. In der Fachliteratur wird aber darauf hingewiesen, dass § 37 Abs. 6 BetrVG auch auf diese Personengruppe Anwendung finden kann, damit die Funktionsfähigkeit des Wirtschaftsausschusses gewährleistet werden kann.

Individuelle Inhouse-Schulungen

Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Einführung in die Aufgaben des Wirtschaftsausschusses zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation FFB Forum für Betriebsräte

FFB Forum für Betriebsräte

Schillerplatz 1-2
65185 Wiesbaden

 Telefonnummer anzeigen
www.ffb-seminare.de

FFB Forum für Betriebsräte

FFB Forum für Betriebsräte

Das FFB Forum für Betriebsräte ist darauf spezialisiert, Intensiv-Seminare mit praxisbezogenen Inhalten für Betriebsräte durchzuführen und zu organisieren. Das innovative Kursprogramm beinhaltet sowohl Grundlagen- als auch Spezialseminare. Die Weiterbildungen für Betriebsräte können Sie als neu gewählter oder als bereits bestehender...


Erfahren Sie mehr über FFB Forum für Betriebsräte und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 4,9

auf Basis von 7 Bewertungen

anonym

Für Neueinsteiger im WA sehr gute Heranführung an die Thematik.

anonym

Sehr gut, da das Thema mit sehr vielen Beispielen und Erfahrungen beschrieben wurde. Die Vortragsweise war sehr lebendig und kurzweilig. Fragen und Einwürfe wurden zugelassen und auch gebührend behandelt.

anonym

Ein toller Referent. Eine informative und lebendige Veranstaltung! Beispiele aus der Praxis und die Gruppenarbeit sind besonders zu erwähnen.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber